Apple erweitert sein Sportangebot um einen der dynamischsten Wettbewerbe der Welt. Das Unternehmen wird ab dem kommenden Jahr offizieller und exklusiver Übertragungspartner der Formel 1 in den Vereinigten Staaten. Die Kooperation läuft über fünf Jahre und bringt alle Rennen, Trainings und Qualifyings live auf Apple TV. Damit festigt Apple seine Position im Streaming-Markt und stärkt zugleich die wachsende Verbindung zwischen Technologie und Motorsport.
Ab 2026 wird die Formel 1 in den USA ausschließlich über Apple TV zu sehen sein. Die Vereinbarung zwischen Apple und der Formel 1 baut auf einer bereits engen Zusammenarbeit auf, die mit dem Erfolg von „F1 The Movie“ begonnen hat – einem Apple Original Film, der sich als der erfolgreichste Sportfilm aller Zeiten etabliert hat. Mit dem Einstieg in die Live-Übertragung verfolgt Apple das Ziel, das Fanerlebnis zu verbessern und den Motorsport einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Ein neues Fernseherlebnis auf Apple TV
Apple TV soll die Formel 1 auf eine neue Art erlebbar machen. Abonnenten erhalten Zugriff auf sämtliche Trainings, Qualifyings, Sprint-Sessions und Grand Prix der Saison. Ergänzend dazu werden ausgewählte Rennen und alle Trainingssitzungen auch ohne Zusatzkosten über die Apple TV App abrufbar sein. Damit schafft Apple eine Balance zwischen exklusivem Premium-Inhalt und frei zugänglichem Motorsport.
Das Unternehmen integriert die Formel 1 nicht nur in sein Streaming-Angebot, sondern auch in andere Dienste. Über Apple News, Apple Maps, Apple Music und Apple Fitness+ wird die F1 in verschiedenen Kontexten erlebbar. Die kostenlose App Apple Sports liefert Echtzeitdaten zu allen Sessions, darunter Live-Ranglisten, Saisonwertungen, Aktivitäten auf dem Sperrbildschirm und ein Widget für den iPhone-Startbildschirm.
Ein zentraler Bestandteil des neuen Angebots ist F1 TV Premium. Der Premiumdienst der Formel 1 bleibt in den USA exklusiv über Apple TV verfügbar und wird für Abonnenten kostenlos sein.
Stimmen zur Partnerschaft
Eddy Cue, Senior Vice President of Services bei Apple, sieht in der Vereinbarung einen bedeutenden Schritt in eine neue Ära des Motorsports. Laut Cue beginnt 2026 eine transformative Phase für die Formel 1, geprägt von neuen Teams, neuen Vorschriften und neuen Autos. Ziel sei es, den Fans eine hochwertige und innovative Berichterstattung zu bieten, die den Sport so präsentiert, wie es nur Apple könne.
Auch Stefano Domenicali, Präsident und CEO der Formel 1, bezeichnet die Partnerschaft als wichtigen Meilenstein. Sie ermögliche es, das Wachstumspotenzial in den USA mit den richtigen Inhalten und modernen Vertriebskanälen weiter auszubauen. Domenicali betont, dass Apple und die Formel 1 bereits über drei Jahre erfolgreich zusammengearbeitet haben – unter anderem bei der Produktion von „F1 The Movie“. Die neue Kooperation soll dazu beitragen, bestehende Fans enger an den Sport zu binden und neue Zuschauer zu gewinnen.
F1 The Movie als Wegbereiter
„F1 The Movie“ legte den Grundstein für die vertiefte Zusammenarbeit zwischen Apple und der Formel 1. Der Film, der aus den Apple Studios stammt und von Jerry Bruckheimer, Joseph Kosinski, Lewis Hamilton, Brad Pitt, Dede Gardner, Jeremy Kleiner und Chad Oman produziert wurde, wurde zum kommerziellen und kritischen Erfolg. Mit über 629 Millionen Dollar Einspielergebnis seit seinem Kinostart im Sommer 2025 ist er der erfolgreichste Sportfilm und der erfolgreichste Originalfilm des Jahres. Er erhielt eine „A“-Bewertung von CinemaScore und eine Zuschauerbewertung von 97 Prozent auf Rotten Tomatoes. Das weltweite Streaming-Debüt auf Apple TV ist für den 12. Dezember 2025 geplant.
Wachstum der Formel 1 in den USA
Die Formel 1 hat in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten deutlich an Popularität gewonnen. Laut der Global F1 Fan Survey 2025 erreichte die Fangemeinde 2024 rund 52 Millionen Menschen. Besonders auffällig ist die demografische Entwicklung: 47 Prozent der neuen Fans in den USA verfolgen den Sport seit weniger als fünf Jahren, sind zwischen 18 und 24 Jahre alt, und mehr als die Hälfte davon ist weiblich. Diese Zahlen verdeutlichen das Potenzial des amerikanischen Markts, den Apple mit seiner Reichweite und seinem Technologieangebot gezielt anspricht.
Apple TV als Streaming-Plattform
Apple TV hat sich seit dem Start im Jahr 2019 als Plattform für hochwertige Inhalte etabliert. Das Angebot umfasst exklusive Serien, Filme, Dokumentationen, Unterhaltung für Familien sowie Live-Sport. Bis heute wurden Apple Originals mit 629 Auszeichnungen und 2.845 Nominierungen geehrt. Mit der Formel 1 erweitert Apple TV sein Portfolio um eines der beliebtesten Sportformate der Welt und positioniert sich klar als Anbieter für Premium-Streaming mit globaler Reichweite.
Mehr Details und technische Neuerungen stehen bevor
Weitere Informationen zu Produktionsdetails, neuen Funktionen und der Integration von Formel-1-Inhalten in das Apple-Ökosystem sollen in den kommenden Monaten folgen. Beide Partner kündigen an, dass sie das Fanerlebnis kontinuierlich erweitern und technische Innovationen einführen werden, die das Motorsportsehen verändern sollen.
- Apple TV hat deutlich mehr Abonnenten als vermutet
- Apple TV bekommt mit iOS 26.1 & tvOS 26.1 ein neues App-Icon
Apple vereint Innovation und Rennsport in einem Erlebnis
Mit der exklusiven Formel-1-Übertragung in den USA verbindet Apple seine technologische Expertise mit der Dynamik des Motorsports. Die Kooperation markiert einen strategischen Schritt, der den Sport digital zugänglicher, moderner und interaktiver macht. Apple positioniert sich damit nicht nur als Streaming-Anbieter, sondern als integraler Bestandteil einer neuen Ära des Sports, in der Technologie und Unterhaltung nahtlos ineinandergreifen. (Bild: Apple)
- Warum Apple beim M5 MacBook Pro kein Netzteil beilegt
- China liebt das iPhone Air: Ausverkauft in nur wenigen Stunden
- Apple will mit KI Fehler erkennen und Code korrigieren
- Meta holt sich erneut Verstärkung aus dem Apple-KI-Team
- Apple führt das Markenranking 2025 erneut souverän an
- Steve Jobs Gedenkmünze 2026: Ein Tribut an den Visionär
- Apple deutet 120-Hz-Support für kommendes Studio Display an
- Threads startet Messaging in der EU – alle Infos im Überblick
- Apple Vision Pro: Kein Trade-In und neues Zubehör vorgestellt
- MacBook Pro in Europa: Ladegerät fehlt im Lieferumfang
- Neues iPad Pro mit M5 Chip: Das Tablet der Zukunft
- MacBook Pro 14“ mit M5: Der neue Maßstab für Leistung
- Apple Vision Pro mit M5 Chip: Schneller, klarer, besser
- Apple enthüllt M5 – der leistungsstärkste Chip bisher