Apples Zukunftspläne für das iPhone sind durchgesickert – und sie sind größer als alles, was es bisher gab. Durch ein internes Memo, das bereits im letzten Jahr an die Öffentlichkeit gelangte, wurde angedeutet, wie ambitioniert Apple seine nächsten iPhone-Generationen plant. Jetzt gibt es konkrete Leaks, die diese Roadmap bestätigen. In den nächsten Jahren kommen nicht nur mehr iPhones auf den Markt, sondern auch neue Modelle, Designänderungen und Technologien, die die Produktlinie deutlich ausbauen.
Im Herbst letzten Jahres tauchte ein internes Dokument auf, in dem John Ternus, Apples Hardware-Chef, die aktuelle iPhone-Planung als die „ehrgeizigste in der Geschichte des Produkts“ bezeichnete. Kürzlich wurden weitere Details bekannt. Zwei bekannte Quellen, Wayne Ma und der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, haben unabhängig voneinander konkrete Informationen zur kommenden iPhone-Roadmap veröffentlicht. Was sie berichten, zeigt: Apple verändert seine Produktstrategie grundlegend. Statt einer klassischen Herbst-Veröffentlichung wird es künftig zwei große Release-Wellen pro Jahr geben – im Frühling und im Herbst. Und die Modellpalette wird größer als je zuvor.
Was bringt die iPhone 17-Serie
Die iPhone-17-Reihe ist bereits weitgehend bekannt. Sie soll wie gewohnt aus dem regulären iPhone 17, dem iPhone 17 Pro und dem iPhone 17 Pro Max bestehen. Neu dabei ist ein viertes Modell: das iPhone 17 Air. Dieses Modell soll besonders dünn und leicht sein und richtet sich wahrscheinlich an Nutzer, die viel Wert auf ein schlankes Design legen. Die neuen iPhones sollen noch dieses Jahr erscheinen.
Frühjahr 2026: Einführung des iPhone 17e
Für das Frühjahr 2026 plant Apple ein weiteres neues Modell: das iPhone 17e. Es handelt sich dabei offenbar um eine günstigere Variante, mit der Apple die Frühjahrsveröffentlichung ausbauen will. Die Strategie ist klar: Statt nur im Herbst neue Modelle zu präsentieren, will Apple den Markt über das ganze Jahr hinweg mit neuen Geräten versorgen.
Herbst 2026: vier neue iPhones
Im Herbst 2026 werden laut Roadmap vier weitere Modelle erscheinen:
- iPhone 18 Air: gleiches Format wie das 17 Air
- iPhone 18 Pro: mit „Ecklochung“, also ohne die bisherige große Notch bzw. Dynamic Island
- iPhone 18 Pro Max: ähnliche Bauweise wie das Pro, aber größer
- iPhone 18 Fold: das erste faltbare iPhone überhaupt
Besonders das iPhone 18 Fold ist ein Meilenstein. Apple steigt damit offiziell in den Markt für faltbare Smartphones ein, in dem Samsung seit Jahren die führende Rolle spielt. Bisher war Apple hier zurückhaltend, scheint nun aber ein konkurrenzfähiges Produkt zu planen.
Frühjahr 2027: Basis-Modelle wandern nach vorne
Im Frühjahr 2027 geht es weiter mit zwei neuen Modellen: dem iPhone 18 und dem iPhone 18e. Damit verschiebt Apple das klassische Basismodell erstmals dauerhaft in den Frühjahrszeitraum. Der Vorteil für das Unternehmen: weniger Abhängigkeit vom Jahresendgeschäft und mehr Flexibilität bei der Produktplatzierung.
Herbst 2027: die nächste Ausbaustufe
Die im Herbst 2027 geplanten Modelle folgen dem Aufbau aus dem Vorjahr:
- iPhone 19 Air: mit größerem Display
- iPhone 19 Pro: möglicherweise erstmals ganz ohne Kameraaussparung
- iPhone 19 Pro Max: High-End-Modell auf dem neuesten Stand
- iPhone 19 Fold: faltbares iPhone in der zweiten Generation
Gerade beim iPhone 19 Pro wird spekuliert, dass Apple das lang ersehnte „All-Screen“-Design realisieren könnte – ein Display ohne Notch, Kameraöffnung oder andere sichtbare Unterbrechungen.
Sechs iPhones pro Jahr: das ist neu
Zusammengefasst bedeutet die neue Roadmap, dass Apple ab 2027 jedes Jahr sechs neue iPhones auf den Markt bringen will. Zwei davon im Frühling, vier im Herbst. Damit will Apple offenbar neue Käufergruppen ansprechen und gleichzeitig die Innovationszyklen beschleunigen. Für Nutzer bedeutet das: mehr Auswahl, mehr Release-Termine, mehr neue Technik.
Warum diese neue Strategie?
In den letzten Jahren haben sich die iPhone-Verkäufe kaum noch gesteigert. Trotz stabiler Absätze fehlt das Wachstum, das Apple gewohnt ist. Die neue Roadmap ist daher auch ein strategischer Versuch, den Produktzyklus neu zu gestalten und mehr Schwung in den Markt zu bringen. Die Hardware allein reicht dafür aber nicht. Apple wird in den kommenden Monaten auch neue Software-Features und KI-Innovationen zeigen müssen, um das Gesamtpaket überzeugend zu machen.
Zwei Releases pro Jahr: So verändert Apple den iPhone-Zyklus
Wenn sich die Leaks bestätigen, steht Apple vor einem der größten Umbrüche in der Geschichte des iPhones. Mehr Modelle, neue Designs und vor allem ein faltbares iPhone zeigen, dass Apple bereit ist, neue Wege zu gehen. Für dich als Nutzer heißt das: Es wird nicht mehr nur einmal im Jahr spannend, sondern mindestens zweimal. Und du bekommst mehr Auswahl als je zuvor – vom günstigen Einstiegsgerät bis zum High-End-Foldable. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Ringo Chiu)
- iPhone richtig sichern: 5 wichtige Funktionen im Überblick
- Brauchen wir das iPhone in 10 Jahren noch? Apple zweifelt
- Apple Smart Glasses: Diese zwei Features sind unverzichtbar
- Welches Apple iPhone passt zu mir? Der große Modell-Vergleich