Welches iPhone passt zu mir? Diese Frage stellen sich viele, die sich ein neues Smartphone von Apple zulegen möchten. Die Auswahl ist groß: Apple bringt regelmäßig neue Modelle auf den Markt, von Einsteigergeräten bis hin zu High-End-Smartphones. Damit du nicht den Überblick verlierst, findest du hier eine verständliche und vollständige Übersicht über die aktuellen iPhones, ihre Funktionen und welche Modelle bereits mit Apple Intelligence kompatibel sind.
Das iPhone ist längst mehr als ein Telefon. Es ist Kamera, Musikplayer, mobiles Büro, Gaming-Plattform und neuerdings auch eine KI-Schnittstelle. Mit Apple Intelligence bringt Apple erstmals erweiterte KI-Funktionen direkt aufs Smartphone – zum Beispiel für intelligentes Schreiben, Bildbearbeitung oder die kommende Siri. Die Anforderungen an ein neues iPhone unterscheiden sich je nach Person. Manche wollen einfach ein zuverlässiges Gerät für den Alltag, andere wollen Zugang zu allen neuen Funktionen – einschließlich der künstlichen Intelligenz.
Wichtige Kriterien bei der iPhone-Wahl
Der wichtigste Punkt ist die Nutzung: Wer nur telefoniert, Nachrichten schreibt oder ab und zu ein Foto macht, braucht keine Pro-Version. Wer oft fotografiert, Videos dreht oder spielt, profitiert von mehr Leistung und besserer Kamera. Die Displaygrößen reichen von 6,1 Zoll bis 6,9 Zoll. Wer viel liest, schaut oder spielt, greift besser zu einem größeren Modell. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls entscheidend – das iPhone 16 Plus schafft bis zu 27 Stunden Videowiedergabe, das iPhone 16 Pro Max sogar bis zu 33 Stunden. Auch der Speicher kann wichtig sein: 128 GB reichen den meisten, aber 256 GB oder mehr lohnen sich für Leute, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern. Design und Farbe sind Geschmackssache. Die neuen iPhones gibt es unter anderem in Schwarz, Blau, Silber oder Pink.
Apple Intelligence – was ist das und welche iPhones unterstützen es?
Apple Intelligence ist das neue KI-System von Apple. Es hilft beim Schreiben von Texten, kann Bilder generieren, Inhalte zusammenfassen oder Apps intelligenter steuern. Auch Siri soll dadurch deutlich leistungsfähiger werden. Diese Funktionen sind ab iOS 18.1 oder neuer (in der EU ab iOS 18.4) verfügbar – aber nur auf bestimmten Geräten. Apple Intelligence funktioniert nur mit dem A17 Pro Chip oder neuer. Das bedeutet:
Kompatible Modelle:
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 16
- iPhone 16e
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Pro Max
Nicht kompatibel:
- iPhone 15 (Standard)
- iPhone 15 Plus
- iPhone 14 Reihe, 13 und ältere Geräte
Das ist wichtig, wenn du längerfristig ein Gerät nutzen möchtest und dabei Zugang zu neuen KI-Funktionen haben willst.
Aktuelle Modelle im Überblick
iPhone 16 Reihe
- Das iPhone 16e hat ein 6,1-Zoll-Display, eine 48-Megapixel-Kamera und den neuen A18-Chip. Es schafft bis zu 26 Stunden Videowiedergabe. Es eignet sich für Nutzer, die ein leistungsfähiges, aber nicht zu großes Gerät möchten.
- Das iPhone 16 bietet dieselbe Größe, ebenfalls mit A18-Chip und Dual-Kamera. Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 22 Stunden. Es ist ein solides Standardmodell für den Alltag.
- Das iPhone 16 Plus hat ein größeres 6,7-Zoll-Display, ebenfalls mit Dual-Kamera und A18-Chip, und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 27 Stunden. Das macht es besonders interessant für Video-Streaming oder mobiles Gaming.
- Das iPhone 16 Pro ist mit einem 6,3-Zoll-Display, 120-Hz-Bildrate, A18 Pro Chip und Triple-Kamera ausgestattet. Es ist für Nutzer gedacht, die mehr Leistung und bessere Kameratechnik benötigen.
- Das iPhone 16 Pro Max ist das größte Modell der Serie mit einem 6,9-Zoll-Display, ebenfalls 120 Hz, Triple-Kamera und einem sehr ausdauernden Akku mit bis zu 33 Stunden Laufzeit.
iPhone 15 Reihe
- Das iPhone 15 kommt mit einem 6,1-Zoll-Display, A16-Chip und einer 48-Megapixel-Kamera. Es erreicht bis zu 20 Stunden Videowiedergabe und ist eine gute Wahl für Einsteiger in die aktuelle iPhone-Generation.
- Das iPhone 15 Plus hat ein größeres 6,7-Zoll-Display, bietet ähnliche technische Daten und kommt auf eine Laufzeit von bis zu 26 Stunden.
- Das iPhone 15 Pro bietet ein 6,1-Zoll-Display mit 120 Hz, eine Triple-Kamera und den A17 Pro Chip. Die Akkulaufzeit liegt bei 23 Stunden. Wer ein kompaktes, aber leistungsstarkes Gerät sucht, ist hier richtig.
- Das iPhone 15 Pro Max erweitert das Ganze auf ein 6,7-Zoll-Display und erreicht bis zu 29 Stunden Akkulaufzeit. Es ist auf hohe Performance und Bildqualität ausgelegt.
Ältere Modelle wie das iPhone 14 Pro oder iPhone 13 sind günstiger, bieten aber weiterhin eine starke Ausstattung. Das iPhone 14 Pro nutzt den A16-Chip und eine hochwertige Triple-Kamera. Das iPhone 13 kommt mit A15-Chip und Dual-Kamera – es ist besonders für preisbewusste Nutzer interessant, die trotzdem auf Qualität setzen.
Welches iPhone für wen?
Wenn du Apple Intelligence nutzen möchtest, brauchst du mindestens ein iPhone 15 Pro oder ein Modell der 16er-Reihe. Die Pro-Modelle bieten zusätzlich bessere Displays, Kameras und mehr Leistung. Für Vielnutzer, die häufig Videos schauen oder Spiele spielen, ist das iPhone 16 Plus oder das Pro Max ideal. Wenn dir Kameraqualität besonders wichtig ist, solltest du dir das iPhone 16 Pro oder 15 Pro Max ansehen. Wer ein solides, kompaktes iPhone sucht, wird mit dem iPhone 16e oder einem gebrauchten iPhone 13 glücklich – solange Apple Intelligence keine Rolle spielt.
iPhone-Entscheidung: Zwischen Preis, Technik und Perspektive
Beim iPhone-Kauf geht es inzwischen nicht mehr nur um Kamera, Akku oder Größe, sondern auch um Software-Zukunft. Wer die neuen KI-Funktionen von Apple nutzen will, braucht ein iPhone mit A17 Pro oder neuer. Für alle anderen gibt es auch günstigere Alternativen, die im Alltag völlig ausreichen. Entscheidend ist, was du brauchst – und wie zukunftssicher dein neues iPhone sein soll. Entdecke eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Tricks rund um Apple Intelligence! Hier findest du alles Wichtige, um die smarten Funktionen deiner Apple-Geräte optimal zu nutzen – viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Jair Fonseca)
- iPhone Akku sparen: Wann lohnt sich der Stromsparmodus?
- Fotos-App: Endlosschleife von Videos ganz einfach stoppen
- iPhone Update-Suche fehlgeschlagen? So löst du das Problem