Apple steht erneut an der Spitze der globalen Markenwelt. Im neuen BrandZ Most Valuable Global Brands Report 2025 von Kantar belegt das Unternehmen zum vierten Mal in Folge Platz 1. Mit einem Markenwert von 1,3 Billionen US-Dollar lässt Apple alle anderen Marken hinter sich – und baut seinen Vorsprung weiter aus. Der Report liefert interessante Zahlen und Einblicke, nicht nur zu Apple, sondern auch zu den Trends, die aktuell die Markenlandschaft verändern.
Der BrandZ-Report von Kantar kombiniert zwei zentrale Komponenten: harte Finanzdaten und die Wahrnehmung der Konsumenten. Diese Methodik hebt Kantar von vielen anderen Rankings ab. Es geht nicht nur um Börsenwert oder Umsatz, sondern um das, was eine Marke für Menschen bedeutet. Wie relevant ist sie? Wie stark unterscheidet sie sich von anderen? Wie sehr bleibt sie im Gedächtnis? Der Report 2025 markiert das 20. Jahr dieser Analyse. Und er fällt in eine Zeit, in der sich wirtschaftliche Unsicherheiten, technologische Umbrüche und Konsumentenverhalten rasch verändern. Trotzdem erreichen die 100 wertvollsten Marken zusammen einen neuen Höchstwert: 10,7 Billionen US-Dollar. Das ist ein Plus von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Apple an der Spitze: Die Fakten
Apple belegt erneut den ersten Platz im Ranking. Der Markenwert liegt bei 1,3 Billionen US-Dollar – ein Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zu 2024. Damit macht Apple allein über 12 Prozent des Gesamtwerts aller Top-100-Marken aus. Apple erfüllt laut Kantar die drei zentralen Kriterien für starken Markenwert:
- Bedeutsamkeit: Apple spielt für viele Menschen im Alltag eine große Rolle, sowohl emotional als auch funktional.
- Unverwechselbarkeit: Die Marke hebt sich klar vom Wettbewerb ab, sei es durch Design, Produktstrategie oder Markenerlebnis.
- Auffälligkeit: Apple ist in der Öffentlichkeit stark präsent, sei es durch Marketing, Innovationen oder Produkteinführungen.
Diese Kombination trägt laut Kantar wesentlich dazu bei, dass Apple auch unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen seine Marktstellung behauptet.
KI als Wachstumstreiber – aber Apple bleibt vorne
Der diesjährige Report setzt einen deutlichen Schwerpunkt auf künstliche Intelligenz. Unternehmen, die sich im Bereich KI besonders stark positionieren, zeigen teils enorme Zuwächse. NVIDIA beispielsweise steigt auf Platz 5 auf – mit einem Markenwert-Zuwachs von 152 Prozent, dem höchsten Anstieg aller gelisteten Unternehmen. Auch OpenAI schafft es mit ChatGPT neu ins Ranking – direkt auf Platz 60, mit einem Markenwert von 43,5 Milliarden Dollar. Laut Kantar verändert KI die Art und Weise, wie Unternehmen Produkte entwickeln, Marketing betreiben und kreative Prozesse steuern. Besonders hervorgehoben werden in diesem Zusammenhang Coca-Cola, Reckitt und PepsiCo. Sie nutzen KI unter anderem, um Kampagnen lokaler anzupassen oder sogar neue Snack-Rezepturen zu entwickeln. Trotz dieses KI-Booms bleibt Apple die Nummer eins. Der Konzern profitiert weiterhin von seiner starken Kundenbindung, globalen Markenpräsenz und Innovationskraft.
- Brauchen wir das iPhone in 10 Jahren noch? Apple zweifelt
- Warum ein iPhone? Diese Vorteile überzeugen langfristig
Markenwert allein reicht nicht – Apple liefert mehr
Cupertino ist laut Kantar nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern erfüllt auch alle Kriterien, die eine Marke stark und widerstandsfähig machen. Der Anstieg auf 1,3 Billionen US-Dollar Markenwert zeigt, dass das Vertrauen in Apple ungebrochen ist. Auch in einem Jahr voller technischer Innovationen und KI-Durchbrüche bleibt Apple ganz oben – und beweist einmal mehr, dass Markenstärke mehr ist als nur Technologie. Es geht um Relevanz, Wiedererkennbarkeit und Konsistenz. Und genau hier setzt Apple Maßstäbe. Wenn dich die vollständige Analyse interessiert, kannst du den vollständigen Kantar BrandZ 2025 Report direkt auf der Website von Kantar nachlesen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / SnapASkyline)
- Welches Apple iPhone passt zu mir? Der große Modell-Vergleich
- Apple TV+: Alle neuen Serien und Filme im Sommer 2025
- Apple Park: Apples architektonische Vision im Detail