Apple strukturiert seine iPhone-Releases um. Das Standard-iPhone 18 wird nicht wie gewohnt im Herbst erscheinen, sondern erst im Frühjahr 2027 – sechs Monate nach dem iPhone 18 Pro. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Strategie, mit der Apple auf Konkurrenzdruck und interne Herausforderungen reagiert. Nachfolgend erfährst du genau, wie sich die Release-Termine verändern, was die Gründe dafür sind und was das für dich als iPhone-Nutzer bedeutet.
Die Smartphone-Branche hat sich verändert. Während Apple früher mit einem jährlichen iPhone-Release im Herbst auskam, ist die Produktpalette heute größer und der Wettbewerb härter. Besonders chinesische Hersteller bringen ihre High-End-Modelle oft im Frühjahr. Apple will darauf reagieren – mit einem zweiten Release-Zeitpunkt. Gleichzeitig steigt die Zahl der iPhone-Varianten, was Planung, Marketing und Produktion erschwert. Die neue Strategie soll diese Probleme lösen.
Zwei iPhone-Releases pro Jahr: Der neue Rhythmus
Ab 2026 wird Apple das iPhone nicht mehr ausschließlich im Herbst veröffentlichen. Stattdessen kommen die Top-Modelle (Pro, Foldable, Air) weiterhin in der zweiten Jahreshälfte, während die Standardmodelle (iPhone und e-Variante) ab dann im Frühjahr folgen.
Das ist Apples neue iPhone-Roadmap im Detail
Zweites Halbjahr 2025:
In diesem Zeitraum erscheinen vier Modelle:
- iPhone 17 Pro Max: Das leistungsstärkste Modell der Reihe, vermutlich mit Fokus auf Kamera und Performance.
- iPhone 17 Pro: Etwas kleiner oder günstiger als das Pro Max, aber technisch ähnlich.
- iPhone 17 Slim (Air): Ein neues, schlankeres Modell, das wohl leichter und dünner wird – möglicherweise die Weiterentwicklung des bisherigen Plus- oder Mini-Modells.
- iPhone 17: Das reguläre Modell der Serie – vermutlich das letzte Standardgerät, das noch im Herbst erscheint.
Erstes Halbjahr 2026:
- iPhone 17e: Ein neues Einsteigergerät, vermutlich als günstige Alternative zur Standardreihe gedacht. Eventuell mit weniger Premium-Features, aber aktueller Software.
Zweites Halbjahr 2026:
- iPhone Fold: Apples erstes faltbares iPhone. Dieses Modell wird voraussichtlich viel Aufmerksamkeit bekommen, da es die erste komplett neue Geräteform seit Jahren darstellt.
- iPhone 18 Pro Max: Das Flaggschiff der Generation mit noch besseren Kameras, Chips und Displays.
- iPhone 18 Pro: Wie gewohnt etwas kompakter und günstiger als das Pro Max, aber ebenfalls im High-End-Bereich.
- iPhone 18 Slim (Air): Die schlanke Alternative, möglicherweise mit weniger Gewicht und reduziertem Design – für Nutzer, die ein leichtes, elegantes iPhone bevorzugen.
Erstes Halbjahr 2027:
- iPhone 18: Das Standardmodell kommt sechs Monate nach den Pro-Geräten. Es dürfte die gleichen Grundfunktionen wie die Pro-Serie bieten, aber ohne High-End-Features.
- iPhone 18e: Die günstigste Variante der 18er-Serie, für alle, die ein einfaches, aber aktuelles iPhone möchten.
Zweites Halbjahr 2027:
- iPhone Fold 2: Bereits auf dem Markt, vermutlich mit überarbeitetem Design und besserem Scharnier.
- iPhone 19 Pro Max: Nächstes High-End-Modell mit noch mehr Leistung.
- iPhone 19 Pro: Wieder etwas kompakter, aber technisch auf Pro-Niveau.
- iPhone 19 Air: Die Air-Alternative mit größerem Display als beim 18 Air – Apple reagiert hier vermutlich auf Nutzerwünsche nach mehr Bildschirmfläche bei schlankem Design.
Warum Apple diesen Weg geht
Dem Analysten Ming-Chi Kuo nach hat Apple mehrere Gründe für die Aufteilung:
- Marktdruck aus China: Chinesische Hersteller wie Huawei, Xiaomi oder Oppo bringen ihre Flaggschiffe oft im Frühjahr. Apple hatte dort bisher kein direktes Konkurrenzprodukt. Durch den Frühjahrs-Release von Standard-iPhones kann Apple gezielter gegenhalten.
- Marketingfokus verbessern: Wenn alle Modelle im Herbst erscheinen, konkurrieren sie um Aufmerksamkeit. Zwei Zeiträume erlauben eine klare Kommunikation und stärkere Produktpositionierung.
- Effizientere Produktion: Sechs Geräte pro Jahr lassen sich schwer gleichzeitig produzieren. Mit zwei Releases kann Apple seine Lieferkette entlasten und Geräte gezielter planen und ausliefern.
Was heißt das für dich als Nutzer?
Wenn du regelmäßig ein neues iPhone kaufst, solltest du künftig genauer auf das Timing achten. Wer die Pro- oder Foldable-Modelle bevorzugt, bleibt beim gewohnten Herbsttermin. Wenn du auf das klassische Standardmodell oder die günstigere e-Variante setzt, musst du ab 2027 auf das Frühjahr warten. Der Vorteil: Die neue Aufteilung könnte bedeuten, dass Geräte zum Marktstart besser verfügbar sind und sich Apple stärker auf einzelne Modelle konzentrieren kann (via Kuos Blog).
- iPhone 18: Apples neuer Release-Zyklus im Überblick
- iPhone 18 Pro – Alle aktuellen Gerüchte im Fokus
iPhone 18: Apple trennt Standard- und Pro-Modelle klarer
Das iPhone 18 wird nicht wie frühere Modelle im Herbst erscheinen, sondern erst im Frühjahr 2027 – sechs Monate nach der Pro-Serie. Apple verfolgt damit eine neue Release-Strategie, die auf mehr Flexibilität, gezielteres Marketing und besser gesteuerte Produktion setzt. Für Nutzer ändert sich vor allem der Zeitpunkt des Neukaufs. Wichtig ist: Die Änderungen gelten dauerhaft – sie sind keine Ausnahme, sondern Teil einer neuen Struktur. Wer plant, ein iPhone 18 zu kaufen, sollte sich auf das erste Halbjahr 2027 einstellen. (Bild: Shutterstock / Wongsakorn 2468)
- iPhone mit Vollbild? Das plant Apple zum Jubiläum
- iPhone 17e wird unwahrscheinlicher – das steckt dahinter
- iPhone 17 Air im Fokus: Schwächerer Akku, neues Zubehör