Obwohl das iPhone 18 Pro erst 2026 erwartet wird, gibt es schon jetzt viele Gerüchte über die technischen Neuerungen. Analysten und Insider aus der Branche haben erste Details veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass Apple einige wichtige Änderungen plant. Dazu gehören ein neues Face ID-Design, eine verbesserte Kamera mit variabler Blende und ein leistungsfähigerer Prozessor. Auch ein eigenes Apple-Modem soll das iPhone 18 Pro schneller und effizienter machen.
Jedes Jahr bringt Apple neue iPhone-Modelle mit kleineren oder größeren Verbesserungen auf den Markt. Manche Updates fallen eher unscheinbar aus, andere sorgen für echte Innovationen. Beim iPhone 18 Pro könnte es in mehreren Bereichen größere Fortschritte geben. Besonders interessant sind die geplante Face ID unter dem Display, die variable Blende in der Hauptkamera und die neue Chip-Technologie, die möglicherweise Künstliche Intelligenz noch stärker in den Mittelpunkt rückt. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Gerüchte und was sie für den Alltag bedeuten könnten.
Face ID unter dem Display – Weniger Notch, mehr Display
Seit der Einführung von Face ID 2017 hat Apple an der Technologie gearbeitet, um sie effizienter und unauffälliger zu gestalten. Die Notch wurde mit der Dynamic Island beim iPhone 14 Pro bereits verkleinert. Beim iPhone 18 Pro soll Face ID direkt unter dem Display verbaut werden, wodurch die Aussparung weiter schrumpfen könnte. Allerdings ist noch unklar, ob Apple eine komplett unsichtbare Lösung findet oder ob es eine kleine Pinhole-Aussparung für die Frontkamera geben wird. Einige Android-Geräte wie das Google Pixel 9 und das Samsung Galaxy S25 setzen bereits auf ähnliche Designs. Falls Apple es schafft, Face ID vollständig ins Display zu integrieren, wäre das ein bedeutender Schritt in Richtung eines fast randlosen iPhones.
Variable Blende für die Hauptkamera – Mehr Kontrolle über Fotos
Ein weiteres Gerücht betrifft die Kamera des iPhone 18 Pro. Apple könnte eine variable Blende in die 48-Megapixel-Hauptkamera einbauen. Während aktuelle Modelle mit einer festen Blende von ƒ/1,78 arbeiten, würde eine variable Blende es ermöglichen, die Lichtmenge individuell anzupassen. Das bietet einige Vorteile. Bei viel Licht kann die Blende geschlossen werden, um mehr Schärfentiefe zu erreichen. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann sie sich weiter öffnen, um mehr Licht auf den Sensor zu lassen und so Rauschen zu reduzieren. Allerdings sind Smartphone-Kameras aufgrund ihrer kleinen Sensoren in der Tiefe begrenzt, weshalb der Nutzen dieser Funktion noch unklar ist.
Neuer Samsung-Bildsensor – Konkurrenz für Sony
Bisher hat Apple fast ausschließlich auf Bildsensoren von Sony gesetzt. Das könnte sich mit dem iPhone 18 Pro ändern. Berichten zufolge entwickelt Samsung derzeit einen dreilagigen, gestapelten Kamerasensor, der für bessere Bildqualität sorgen soll. Diese Technologie soll das Bildrauschen reduzieren, den Dynamikumfang erhöhen und die Kamera insgesamt schneller machen. Ein Wechsel von Sony zu Samsung wäre eine große Änderung für Apple, da die Zusammenarbeit mit Sony seit Jahren besteht. Ob und wie stark sich die neue Technologie auf die Fotoqualität auswirkt, bleibt abzuwarten.
C2-Modem – Apples nächste Stufe der Unabhängigkeit von Qualcomm
Seit Jahren arbeitet Apple daran, sich von Qualcomm-Modems unabhängig zu machen. Der erste Schritt war das C1-Modem im iPhone 16e. Beim iPhone 18 Pro könnte dann das C2-Modem zum Einsatz kommen. Das neue Modem soll nicht nur schneller sein, sondern auch energieeffizienter arbeiten. In den USA soll es außerdem mmWave-Unterstützung bieten, was besonders für 5G-Nutzer relevant ist. Mit dem C2-Modem treibt Apple seine Pläne voran, eigene Modems zu entwickeln und sich langfristig von Zulieferern unabhängig zu machen.
A20 Pro-Chip – Mehr Leistung und Apple Intelligence
Der A20 Pro-Chip soll mit der dritten Generation des 3nm-Fertigungsprozesses von TSMC hergestellt werden. Ursprünglich gab es Gerüchte über einen 2nm-Prozess, doch Experten gehen nun davon aus, dass Apple vorerst bei 3nm bleibt. Trotzdem könnte der A20 Pro einige interessante Neuerungen bringen. Besonders in Verbindung mit Apple Intelligence soll der Chip leistungsfähiger werden. Dank der CoWoS-Technologie (Chip on Wafer on Substrate) könnten Prozessor, Speicher und Neural Engine noch enger zusammenarbeiten. Das könnte zu Verbesserungen in der Geschwindigkeit und Energieeffizienz führen und vielleicht auch neue KI-Funktionen ermöglichen.
iPhone 18 Pro: Die wichtigsten Gerüchte auf einen Blick
Das iPhone 18 Pro wird voraussichtlich eine Reihe spannender Neuerungen bringen. Face ID unter dem Display, eine variable Blende, ein neuer Bildsensor, das Apple-eigene C2-Modem und der A20 Pro-Chip könnten das Gerät zu einem der fortschrittlichsten iPhones machen. Ob sich das Warten lohnt, hängt davon ab, wie wichtig diese Neuerungen für dich sind. Falls du auf ein größeres Kamera-Upgrade oder ein randloses Display hoffst, könnte das iPhone 18 Pro genau das bieten. Klar ist: Apple wird das iPhone 18 Pro mit interessanten Neuerungen ausstatten. Bis zur offiziellen Vorstellung wird es noch viele weitere Gerüchte geben. Es bleibt spannend, welche Features tatsächlich kommen und wie Apple sie umsetzt. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Ellsy S)
- Apple optimiert faltbares Display für mehr Effizienz
- iPhone „Fold“ von Apple: Diese neuen Infos ändern alles