Apple hat im September 2025 wie gewohnt sein großes Event abgehalten und neue iPhones sowie Apple-Watch-Modelle vorgestellt. Doch die Präsentation war offenbar nur ein Teil des Jahresprogramms. Insider erwarten, dass bis Ende 2025 noch bis zu sechs weitere Produkte erscheinen könnten. Damit zeigt sich, dass Apple nicht nur auf das iPhone 17 setzt, sondern eine breite Palette an Neuerungen vorbereitet.
Traditionell stehen im September neue iPhones und die Apple Watch im Mittelpunkt. 2025 wurden gleich mehrere Modelle angekündigt: das iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max, iPhone Air, die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 sowie die Apple Watch SE 3 und AirPods Pro 3. Alle Geräte erscheinen am 19. September im Handel. Doch die Roadmap ist damit nicht abgeschlossen. Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass Apple im Oktober und darüber hinaus weitere Produkte ankündigen könnte. Darunter befinden sich neue Geräte aus unterschiedlichen Kategorien, die zum Teil deutliche technische Sprünge versprechen.
Apple TV
Ein neues Apple TV wird mit einem A17 Pro-Chip erwartet, der die überarbeitete Version von Siri mit Apple Intelligence unterstützt. Ergänzt wird die Hardware durch einen von Apple entwickelten Wi-Fi-Chip, der mit Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 7 kompatibel sein soll. Immer wieder tauchen zudem Gerüchte über eine integrierte FaceTime-Kamera auf. Ob diese schon im kommenden Modell verbaut wird, ist aber unklar.
HomePod mini
Der HomePod mini könnte ein umfassendes Upgrade erhalten. Geplant ist ein S9-Chip oder ein noch leistungsfähigeres Modell, ebenfalls mit Unterstützung für die neue Siri-Version. Hinzu kommen ein von Apple entwickelter Wi-Fi-Chip mit Wi-Fi 6E- oder Wi-Fi 7-Unterstützung, verbesserte Klangqualität und ein Ultra-Breitband-Chip der zweiten Generation. Auch neue Farbvarianten wie Rot sind im Gespräch.
AirTag
Ein neues AirTag ist ebenfalls wahrscheinlich. Die nächste Generation soll eine bis zu dreimal größere Reichweite bei der Ortung von Gegenständen bieten. Außerdem ist ein manipulationssicherer Lautsprecher vorgesehen, ergänzt durch Warnmeldungen, wenn die Akkulaufzeit sehr niedrig ist.
iPad Pro
Das iPad Pro soll 2025 ein deutliches Upgrade erhalten. Mit einem M5-Chip ausgestattet, könnte es gleich zwei Frontkameras bekommen. Diese sollen es ermöglichen, Fotos und Videoanrufe sowohl im Hoch- als auch im Querformat in hoher Qualität durchzuführen.
Vision Pro
Auch bei der Vision Pro stehen Neuerungen an. Geplant ist entweder ein M4- oder ein M5-Chip, der die Leistung des Mixed-Reality-Headsets steigern soll. Dazu kommt ein überarbeitetes Kopfband, das für mehr Tragekomfort sorgt. Außerdem könnte eine neue Farbvariante in Space Black angeboten werden.
Studio Display 2
Für das Studio Display ist eine neue Version mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung im Gespräch. Der Start wird für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet. Die Markteinführung könnte sich allerdings verzögern, falls neue Macs mit M5-Chips ebenfalls erst im nächsten Jahr erscheinen.
Macs mit M5-Chip
Mehrere Berichte gehen davon aus, dass MacBook-Pro-Modelle mit Chips der M5-Serie erst Anfang 2026 auf den Markt kommen. Auch für andere Macs wie iMac oder Mac mini ist ein Starttermin 2025 unsicher. Sollte sich die Veröffentlichung dieser Geräte verschieben, könnte auch das Studio Display erst 2026 aktualisiert werden.
Apple bleibt auch nach dem iPhone 17 im Fokus
2025 ist für Apple schon jetzt ein bedeutendes Jahr. Mit dem iPhone 17 und den neuen Apple-Watch-Modellen ist der Grundstein gelegt. Doch die weiteren geplanten Produkte zeigen, dass noch viel mehr bevorsteht: vom Apple TV über den HomePod mini bis hin zum Studio Display 2. Ob Apple dafür noch eine eigene Veranstaltung plant oder die Neuheiten schlicht per Pressemitteilung bekannt gibt, bleibt offen. Klar ist jedoch, dass Apple die Produktpalette konsequent erweitert und 2025 eine Vielzahl an Neuerungen bereithält. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / fireFX)
- iPhone 17 vs. iPhone 16: Alle Unterschiede im Detail
- iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Unterschiede im Überblick
- iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
- AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
- AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
- Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick
- Apple Watch Ultra 3 vs. Ultra 2, Series 11: Akku im Vergleich
- iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr