Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone Air im iFixit-Teardown: Das steckt im dünnsten iPhone

by Milan
21. September 2025
iPhone Air Teardown

Bild: Shutterstock / Wongsakorn 2468

Das iPhone Air ist mit 5,6 Millimetern Gehäusedicke das bisher dünnste iPhone, das Apple je vorgestellt hat. Es ist das erste größere Redesign seit Jahren und bringt technische Veränderungen mit sich, die Apple so noch nicht umgesetzt hat. iFixit hat das neue Modell Stück für Stück zerlegt und genau dokumentiert, welche Tricks Apple anwendet, um ein so schlankes Smartphone mit aktueller Technik und guter Reparierbarkeit zu kombinieren.

Das iPhone Air markiert einen wichtigen Schritt in der iPhone-Reihe. Apple setzt auf ein neues Innenleben, aufwendig entwickelte Materialien und eine clevere Anordnung der Komponenten. Der iFixit-Teardown zeigt im Detail, wie Apple dabei vorgeht: von der Platzierung der Hauptplatine über die Verarbeitung des Titanrahmens bis hin zum modularen USB-C-Anschluss. Gleichzeitig wird deutlich, dass Apple die Reparaturfreundlichkeit stärker berücksichtigt als in früheren Generationen.

Ultraschlankes Gehäuse mit Kameraplateau

Um alle Komponenten in einem nur 5,6 Millimeter dünnen Gehäuse unterzubringen, hat Apple ein sogenanntes Plateau für die Kamera entwickelt. Die Hauptplatine sitzt teilweise in dieser Erhöhung und schafft dadurch zusätzlichen Platz für den Akku. Der Akku ist groß, metallummantelt und profitiert von der besonderen Anordnung. Gleichzeitig schützt diese Position die Hauptplatine vor Belastungen durch mögliche Biegungen. Tests haben gezeigt, dass der Titanrahmen des iPhone Air äußerst stabil ist und sich kaum verbiegen lässt. iFixit stellte allerdings fest, dass der Rahmen ohne verbaute Komponenten weniger widerstandsfähig wirkt. Er ließ sich leicht verbiegen, da Apple an einigen Stellen Kunststoffspalten integriert hat, um Mobilfunkstörungen zu verhindern. Ob diese Stellen langfristig eine Schwachstelle darstellen, bleibt unklar.

iPhone Air Teardown iFixit
Bild: iFixit

Akku im iPhone Air und MagSafe-Pack identisch

Eine besondere Entdeckung betrifft den Akku. Schon zuvor hatte iFixit beim MagSafe-Akkupack vermutet, dass Apple denselben Akku wie im iPhone Air einsetzt. Der Teardown bestätigt dies. Beide Akkus sind identisch, verfügen über 12,26 Wattstunden Kapazität und lassen sich problemlos austauschen. Das bedeutet, dass der Akku des MagSafe-Packs theoretisch direkt im iPhone Air verwendet werden kann – ein ungewöhnlicher, aber praktischer Ansatz.

Einfachere Reparatur durch durchdachtes Design

Trotz des extrem dünnen Gehäuses ist das iPhone Air einfacher zu reparieren, als es auf den ersten Blick scheint. Das Display ist eingeklipst, die Rückseite aus Glas lässt sich leichter abnehmen, und der Akku ist mit einem Klebstoff befestigt, der sich durch niedrigen Strom lösen lässt. Diese Technik wurde erstmals mit dem iPhone 16 eingeführt und ist nun auch beim Air umgesetzt. Apple reduziert zudem Software-Sperren und Einschränkungen bei der Kopplung von Ersatzteilen. Gleichzeitig werden Ersatzteile und Reparaturhandbücher bereitgestellt. iFixit bewertet die Reparierbarkeit des iPhone Air deshalb mit 7 von 10 Punkten. Vor allem der Akku und das Display sind vergleichsweise einfach austauschbar.

3D-gedruckter USB-C-Anschluss

Apple fertigt den USB-C-Anschluss des iPhone Air per 3D-Druck aus einer Titanlegierung. Diese ist zwar nicht so kratzfest wie der Titanrahmen selbst, aber stabil genug für den Alltag. Der Anschluss ist modular aufgebaut, festgeklebt und lässt sich bei Bedarf ersetzen. Das erhöht die Langlebigkeit des Geräts, da nicht das gesamte Smartphone ausgetauscht werden muss, wenn der Port beschädigt wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Neue Apple-Chips im Einsatz

Auf der Hauptplatine arbeitet ein Zusammenspiel speziell entwickelter Apple-Chips. Dazu gehören der A19 Pro als Hauptprozessor, der N1-Netzwerkchip und das neue C1X 5G-Modem. Während andere Modelle der iPhone-17-Reihe ebenfalls den A19 und den N1 enthalten, ist das Air das erste iPhone, das ein eigenes 5G-Modem von Apple nutzt. Damit verabschiedet sich Apple ein Stück weit von Qualcomm und setzt stärker auf eigene Hardware.

  • iPhone Air: Warum der MagSafe-Akku nur 65 Prozent lädt

iPhone Air kombiniert schlankes Design mit solider Reparierbarkeit

Der iFixit-Teardown des iPhone Air zeigt, wie viel Technik in einem Gehäuse steckt, das gerade einmal 5,6 Millimeter dünn ist. Mit einem cleveren Kameraplateau, einem großen Akku, der identisch im MagSafe-Pack verbaut ist, einem modularen USB-C-Anschluss und mehreren neuen Apple-Chips gelingt es, Leistung und Design zu vereinen. Gleichzeitig ist das Gerät besser reparierbar, als es bei einem so schlanken Smartphone zu erwarten wäre. Mit 7 von 10 Punkten erhält das iPhone Air von iFixit eine solide Bewertung, die zeigt, dass Apple nicht nur an Eleganz, sondern auch an Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit denkt. Auf der Suche nach Zubehör? Unsere Amazon Storefront ist dein Ziel für hochwertige Produkte, auch für HomeKit! (Bild: Shutterstock / Wongsakorn 2468)

  • iPhone 17 Pro Max überholt Galaxy S25 Ultra im Akku-Test
  • iPhone Air im Härtetest: So robust ist Apples neues Smartphone
  • Apple bringt Final Cut Pro Update mit voller iPhone 17 Integration
  • watchOS 26.0.1: Exklusives Update für die Apple Watch Ultra 3
  • iPhone 17 im Teardown: Akkus, Kameras und Modems enthüllt
  • Starke Vorbestellungen: Apple stockt iPhone 17 Produktion auf
  • OpenAI greift auf Apple-Zulieferer für neue Geräte zurück
  • Zwei iPhone 17 Modelle zeigen schon nach kurzer Zeit Abnutzung
  • iPhone 17, Apple Watch & AirPods Pro 3 jetzt im Handel
  • Ein seltener Einblick in Apples AirPods-Labore
  • iPhone 17 Akkutest: Laufzeit aller Modelle im direkten Check
  • Wird sich das iPhone Air verbiegen? Dieser Test zeigt es
  • iPhone 17 & iPhone 17 Pro Reviews: Display, Akku, Leistung
  • iPhone Air Testberichte: Lohnt sich das dünnste iPhone?
  • AirPods Pro 3 führen erweiterten Akustik-Dichtungstest ein
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone AirTeardown
Previous Post

iPhone 17 Pro Max überholt Galaxy S25 Ultra im Akku-Test

iPhone Air Teardown

iPhone Air im iFixit-Teardown: Das steckt im dünnsten iPhone

21. September 2025
iPhone 17 Pro Max Samsung Galaxy S25 Ultra

iPhone 17 Pro Max überholt Galaxy S25 Ultra im Akku-Test

20. September 2025
iPhone Air Apple

iPhone Air im Härtetest: So robust ist Apples neues Smartphone

20. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English