Bei Smartphones gehört die Akkulaufzeit zu den entscheidenden Faktoren. Kaum etwas nervt mehr, als wenn der Akku mitten im Alltag schlappmacht. Apple legt mit dem iPhone 17 Pro Max die Messlatte höher als je zuvor und positioniert sich damit an der Spitze der aktuellen Flaggschiffe. Besonders spannend: In einem direkten Vergleichstest gegen das Samsung Galaxy S25 Ultra konnte das iPhone 17 Pro Max klar die Oberhand gewinnen.
Die Rivalität zwischen Apple und Samsung bestimmt seit Jahren den Smartphone-Markt. Beide Hersteller bringen regelmäßig Modelle heraus, die in Sachen Leistung, Display und Kamera um die Vorherrschaft kämpfen. Doch wenn es um die Akkulaufzeit geht, liefert das iPhone 17 Pro Max Ergebnisse, die viele überraschen dürften. Mehrere Tests zeigen, dass Apple das eigene Topmodell nicht nur effizienter, sondern auch ausdauernder gemacht hat als die Konkurrenz aus Korea.
iPhone 17 Pro Max schlägt Galaxy S25 Ultra
Im Akku-Test von Mrwhosetheboss, einem der bekanntesten Tech-YouTuber, erreichte das Samsung Galaxy S25 Ultra eine Laufzeit von 11 Stunden und 58 Minuten. Das klingt solide, wurde aber klar vom iPhone 17 Pro Max übertroffen. Mit beeindruckenden 13 Stunden setzte sich das Apple-Flaggschiff an die Spitze. Interessant ist dabei, dass in diesem Test die britische Version des iPhone 17 Pro Max mit physischem SIM-Kartenfach verwendet wurde. In den USA und einigen anderen Märkten verkauft Apple ausschließlich eSIM-Modelle, die mit einem etwas größeren Akku ausgestattet sind. Experten gehen davon aus, dass diese Version die 13 Stunden noch einmal um mindestens eine halbe Stunde übertroffen hätte.
Auch andere iPhones überzeugen
Nicht nur das iPhone 17 Pro Max erzielte starke Ergebnisse. Die gesamte iPhone-17-Serie zeigte im Vergleichstest solide Laufzeiten. Das iPhone Air musste als erstes aufgeben und hielt 7 Stunden und 18 Minuten durch. Das reguläre iPhone 17 folgte etwa drei Stunden später. Kurz danach ging auch dem iPhone 17 Pro der Saft aus. Am Ende blieben nur noch die beiden großen Modelle im Rennen: das Galaxy S25 Ultra und das iPhone 17 Pro Max. Spannend ist auch, dass selbst das Apple-Flaggschiff aus dem Vorjahr, das iPhone 16 Pro Max, im Test knapp vor dem Galaxy landete. Es erreichte eine Laufzeit von 12 Stunden und 15 Minuten und liegt damit zwischen den beiden diesjährigen Flaggschiffen. Der Generationssprung vom 16 Pro Max zum 17 Pro Max bringt also rund eine bis zwei Stunden zusätzliche Akkulaufzeit im Alltag.
Alltag vs. Herstellerangaben
Apple selbst gibt für das iPhone 17 Pro Max eine Videowiedergabezeit von 35 Stunden an. Solche Werte entstehen allerdings unter Laborbedingungen, zum Beispiel beim Abspielen von Filmen über die Apple TV App. Im Alltag, wo Social Media, Messaging, Fotos und Musik gleichzeitig genutzt werden, sind solche Idealwerte nicht erreichbar. Der Test von Mrwhosetheboss spiegelte genau diese alltäglichen Szenarien wider. Er umfasste das Scrollen durch TikTok und X, das Arbeiten mit Slack, Musikstreaming über Spotify sowie Videoaufnahmen. Dass das iPhone 17 Pro Max dabei 13 Stunden durchhielt, macht die Ergebnisse besonders aussagekräftig.
Ergebnisse von Geekerwan bestätigen den Trend
Ein weiterer Test stammt vom chinesischen Tech-Journalisten Geekerwan. Auch er nutzte Modelle mit physischem SIM-Fach und kam zu sehr ähnlichen Ergebnissen. Laut seiner Messung hielt das iPhone 17 Pro Max fast zwei Stunden länger durch als das iPhone 16 Pro Max. Damit fällt der Unterschied zwischen den Generationen noch deutlicher aus. Selbst das Basis-iPhone 17 konnte sich in Sachen Akkulaufzeit fast an das Niveau des 16 Pro Max heranarbeiten. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass Apple die gesamte Serie im Hinblick auf Energieeffizienz und Ausdauer deutlich verbessert hat.
iPhone 17 Pro Max dominiert bei der Akkuleistung
Das iPhone 17 Pro Max setzt sich klar an die Spitze, wenn es um Akkulaufzeit geht. Mit real gemessenen 13 Stunden übertrifft es das Galaxy S25 Ultra und auch den eigenen Vorgänger spürbar. Sogar das iPhone 16 Pro Max, das 2024 erschien, konnte im Test das aktuelle Samsung-Flaggschiff schlagen. Wer ein Smartphone sucht, das lange durchhält und im Alltag zuverlässig Energie liefert, findet im iPhone 17 Pro Max das derzeit stärkste Modell. Auf der Suche nach Zubehör? Unsere Amazon Storefront ist dein Ziel für hochwertige Produkte, auch für HomeKit! (Bild: Shutterstock / 19 STUDIO)
- iPhone Air im Härtetest: So robust ist Apples neues Smartphone
- Apple bringt Final Cut Pro Update mit voller iPhone 17 Integration
- watchOS 26.0.1: Exklusives Update für die Apple Watch Ultra 3
- iPhone 17 im Teardown: Akkus, Kameras und Modems enthüllt
- Starke Vorbestellungen: Apple stockt iPhone 17 Produktion auf
- OpenAI greift auf Apple-Zulieferer für neue Geräte zurück
- Zwei iPhone 17 Modelle zeigen schon nach kurzer Zeit Abnutzung
- iPhone 17, Apple Watch & AirPods Pro 3 jetzt im Handel
- Ein seltener Einblick in Apples AirPods-Labore
- iPhone 17 Akkutest: Laufzeit aller Modelle im direkten Check
- Wird sich das iPhone Air verbiegen? Dieser Test zeigt es
- iPhone 17 & iPhone 17 Pro Reviews: Display, Akku, Leistung
- iPhone Air Testberichte: Lohnt sich das dünnste iPhone?
- AirPods Pro 3 führen erweiterten Akustik-Dichtungstest ein