Das iPhone 17 Air rückt in den Fokus, weil Apple mit diesem Modell erstmals ein ultradünnes Gerät in die Serie aufnimmt. Es ersetzt das iPhone 16 Plus und soll mit mehr Leistung, größeren Speicheroptionen und einem hochwertigen Display überzeugen. Erste Informationen von TrendForce zeigen, dass Apple die Preisschraube höher ansetzt als von anderen Quellen prognostiziert.
Während das reguläre iPhone 17 an der Basis unverändert bleibt, bringt das iPhone 17 Air frischen Wind in die Produktpalette. Mit Preisen zwischen 1.099 und 1.499 US-Dollar positioniert es sich klar über dem Standardmodell, bleibt aber unterhalb der Pro-Geräte. Dazu kommt neue Hardware, die für deutliche Unterschiede zur Vorgängergeneration sorgt.
Preis und Speicheroptionen
Das iPhone 17 Air wird in drei Varianten erscheinen. TrendForce nennt folgende Aufteilung:
- 256 GB für 1.099 US-Dollar
- 512 GB für 1.299 US-Dollar
- 1 TB für 1.499 US-Dollar
Damit startet die Reihe mit mehr Basisspeicher als das reguläre iPhone 17, das weiterhin bei 128 GB für 799 US-Dollar beginnt. Auch die Pro-Modelle steigen künftig bei 256 GB ein, sollen aber pro Speichervariante zwischen 50 und 100 US-Dollar mehr kosten als ihre direkten Vorgänger. Interessant ist der Vergleich zu früheren Schätzungen. J.P. Morgan hatte den Einstiegspreis des iPhone 17 Air noch bei 899 bis 949 US-Dollar gesehen. Mit den höheren Werten von TrendForce deutet sich eine klare Positionierung im oberen Preissegment an.
Hardware und Ausstattung
Das iPhone 17 Air bringt mehrere technische Verbesserungen mit. Herzstück ist der neue A19-Chip, während die Pro-Modelle mit dem A19 Pro ausgestattet werden. Dazu steigt der Arbeitsspeicher auf 12 GB, was zuvor nur den Pro-Geräten vorbehalten war. Lediglich das Standardmodell bleibt mit 8 GB RAM etwas sparsamer ausgestattet. Ein weiteres Merkmal betrifft das Display. Erstmals setzt Apple in allen Modellen auf ein 120-Hz-ProMotion-Panel, das flüssigere Darstellungen ermöglicht und bislang nur in den Pro-Geräten verbaut war. Damit entsteht ein deutlicher Unterschied zur iPhone-16-Serie, die zwar Leistungsstärke bot, aber in den günstigeren Modellen noch auf einfachere Ausstattung setzte.
Marktprognosen
Laut TrendForce sollen die Gesamtlieferungen der iPhone-17-Reihe im Vergleich zur iPhone-16-Serie um 3,5 Prozent steigen. Besonders die Pro-Modelle bleiben als wichtigste Umsatztreiber im Fokus. Das iPhone 17 Air ergänzt die Serie als neues Zwischenglied, das Nutzern mehr Leistung und Speicheroptionen bietet, ohne gleich in die Preisregionen der Pro-Max-Geräte vorzustoßen.
Vorstellung und Verkaufsstart
Apple wird die iPhone-17-Reihe voraussichtlich am 9. September im Rahmen der „Awe dropping“-Keynote vorstellen. Der Verkaufsstart könnte, folgt man dem üblichen Muster, am 19. September erfolgen.
iPhone 17 Air: Schlankes Design trifft starke Hardware
Das iPhone 17 Air vereint ein ultradünnes Design mit mehr Speicher, höherem Arbeitsspeicher, einem schnellen A19-Chip und erstmals auch einem 120-Hz-ProMotion-Display. Der Einstiegspreis fällt höher aus als von manchen Analysten erwartet, liegt dafür aber über dem Niveau des Standardmodells und unter den Pro-Geräten. Damit platziert sich das Air als spannende Ergänzung der iPhone-17-Reihe, die vor allem durch ihre Ausstattung und Positionierung in der Mittelklasse Aufmerksamkeit auf sich zieht. (Bild: MajinBuOfficial)
- Apple macht Siri 2026 zur smarten Antwort-Engine mit KI
- Bericht: iPhone Fold könnte das erste randlose iPhone sein
- iPhone 17 Pro Leaks: Helleres Display, längere Akkulaufzeit
- Apple Vision Air soll 2027 leichter & günstiger erscheinen
- Apple startet mit iPhone Fold 2026, iPad Fold kommt 2028
- iPhone 17: Bleiben die Preise wirklich fast unverändert?
- AirPods Pro 3: Nicht alle neuen Features gleich verfügbar?
- Apple setzt auf Robotik: Fertigung ohne Menschen im Fokus
- iPhone Fold: Analyst widerspricht Gerücht um Touch ID im Display
- Apple sichert sich fast Hälfte von TSMCs 2-nm-Chips
- Apple prüft Premium-iPad-Pro-Displays für künftige iPhones
- iPhone Zukunftspläne: Drei Designs in drei Jahren
- AirPods Max: Warum Apple kein echtes Update plant
- Faltbares iPhone 2026: Apples größter Smartphone-Sprung
- iPhone 18: Apple setzt auf Vereinfachung bei der Kamerataste
- Apple plant beim iPhone 18 eine völlig neue Strategie