Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Vision Pro könnte mehr Touch-Bedienung erhalten

by Milan
12. August 2025
Apple Vision Pro Touch

Bild: Shutterstock / Ringo Chiu

Die Apple Vision Pro ist schon jetzt eines der technisch fortschrittlichsten Mixed-Reality-Headsets. Künftige Versionen könnten aber deutlich mehr Möglichkeiten zur Steuerung bieten, ohne dass zusätzliche physische Tasten nötig wären. Ein neues Patent deutet darauf hin, dass selbst die Lichtdichtung des Headsets als berührungsempfindliche Eingabefläche dienen könnte.

Bisher verfügt die Apple Vision Pro nur über wenige physische Bedienelemente: eine Digital Crown ähnlich der Apple Watch und eine einzelne Taste, die an das iPhone erinnert. Die Bedienung erfolgt überwiegend über Gesten, Sprachbefehle und die beiden vorhandenen Knöpfe. Apple scheint jedoch intensiv daran zu arbeiten, den Funktionsumfang zu erweitern, ohne Gewicht oder Größe des Headsets zu erhöhen. Ein neu erteiltes Patent mit dem Titel „Touch Sensitive Input Surface“ beschreibt, wie zusätzliche Steuerelemente direkt in bestehende Bauteile integriert werden könnten.

Das Patent und seine Idee

In dem Patent beschreibt Apple, wie die Lichtdichtung, die normalerweise nur dazu dient, störendes Umgebungslicht abzuhalten, zu einem berührungsempfindlichen Bedienelement werden könnte. Diese Idee soll nicht nur neue Eingabemöglichkeiten eröffnen, sondern auch das bestehende Design beibehalten. Die Herausforderung besteht darin, neue Funktionen zu integrieren, ohne die Größe oder das Gewicht des Headsets zu erhöhen.

Technische Umsetzung

Eine Möglichkeit besteht darin, Dehnungsmessstreifen in den Rahmen der Apple Vision Pro einzubauen. Diese könnten registrieren, wenn Druck auf bestimmte Stellen des Rahmens ausgeübt wird. So ließen sich Eingaben wie Klicks oder längeres Drücken umsetzen. Eine weitere Variante wäre, Touch-Sensoren direkt in den Stoff der lichtundurchlässigen Dichtung einzubetten. Dadurch könnten auch Wischgesten erkannt werden, die eine zusätzliche Steuerung ermöglichen.

Mögliche Probleme bei der Bedienung

Ein Nachteil dieser Lösung könnte sein, dass die Position der Lichtdichtung während des Tragens nicht sichtbar ist. Gerade anfangs könnte es schwierig sein, die richtige Stelle für eine Eingabe zu finden. Das Risiko von Fehlbedienungen wäre hoch – etwa, wenn statt einer Lautstärkeverringerung versehentlich die Lautstärke erhöht wird.

Lösungsvorschläge von Apple

Um die Bedienung zu vereinfachen, schlägt Apple vor, visuelle Hinweise in das Sichtfeld einzublenden. Diese könnten zum Beispiel dann erscheinen, wenn der Arm gehoben wird, um die Steuerung zu nutzen. Alternativ könnte eine LED im Inneren des Headsets die Position der berührungsempfindlichen Fläche markieren. Das Patent selbst beschreibt zwar nicht genau, wie die Eingaben genutzt würden, konzentriert sich aber auf die technische Umsetzung der Sensoren.

Verbindung zu bestehenden Bedienelementen

Die aktuelle Apple Vision Pro bietet bereits die Möglichkeit, mit der oberen Taste und der Digital Crown unterschiedliche Eingaben vorzunehmen – etwa durch einfaches oder doppeltes Drücken oder durch Drehen. Die neue Technik könnte diese Funktionen ergänzen oder in künftigen, leichteren Modellen sogar ersetzen.

Blick in die Zukunft

Gerüchte aus der Branche deuten darauf hin, dass Apple an einer leichteren Version der Vision Pro arbeitet, die möglicherweise auf physische Tasten verzichtet. Eine Markteinführung eines solchen Modells wird nicht vor 2027 erwartet. Das Patent ist unter anderem auf Darshan R. Kasar eingetragen, der seit fast 13 Jahren bei Apple arbeitet und derzeit als technischer Leiter der Produktdesign-Gruppe für die Apple Vision Pro tätig ist.

Apple Vision Pro: Weniger Tasten, mehr Möglichkeiten

Mit der Idee, die Lichtdichtung der Apple Vision Pro als Touch-Bedienelement zu nutzen, zeigt Apple erneut den Anspruch, bestehende Bauteile mehrfach zu verwenden und so das Design schlank zu halten. Auch wenn nicht klar ist, ob und wann diese Technik in ein Serienmodell integriert wird, könnte sie die Bedienung des Headsets erweitern, ohne dessen Gewicht oder Größe zu erhöhen. Das Patent deutet darauf hin, dass Apple den Weg zu einem leichteren und zugleich funktionaleren Headset konsequent weiterverfolgt. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Ringo Chiu)

  • Apple meldet Patent für iPhone aus einem Stück Glas an
  • Apple arbeitet an Lichtsignalen für Apple Ring und mehr
  • Apple meldet Patent für neue Maus-Taste im Keyboard an
  • Apple Pencil bald als Eingabestift für alle Apple-Geräte?
  • Apple Patent belegt: AirPods mit Kameras in Entwicklung
  • Apple könnte Vision Pro für Reisen per Software verbessern
  • AirPods lernen Lippenlesen: Apple plant lautlose Steuerung
  • Apple Patent zeigt: iPhone könnte bald alles automatisch steuern
  • Neue Forschung: Apple entwickelt Scharniere für faltbares iPhone
  • Magic Mouse: Apple arbeitet an berührungsloser Steuerung
  • Apple Patent: Mehr Aktionstasten für iPhones und mehr
  • iPhone: Face ID unter dem Display rückt in greifbare Nähe
  • Apple Vision Pro: Patent zeigt Display im Kopfband
  • Apple kommt dem faltbaren iPhone immer näher
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple Patent
Previous Post

MacBook Pro mit M5-Chip: Marktstart wohl erst 2026

Apple Vision Pro Touch

Apple Vision Pro könnte mehr Touch-Bedienung erhalten

12. August 2025
MacBook Pro Apple

MacBook Pro mit M5-Chip: Marktstart wohl erst 2026

12. August 2025
Apple Elon Musk

Apple und OpenAI: Musk wirft Wettbewerbsverzerrung vor

12. August 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis