Apple arbeitet an einer neuen Methode, wie Informationen auf kleinen tragbaren Geräten angezeigt werden können. Ein aktuelles Patent zeigt, dass ein Benachrichtigungssystem mit Kantenbeleuchtung entwickelt wird, das unter anderem für einen Apple Ring gedacht ist. Diese Technologie soll auch auf andere Geräte übertragbar sein, etwa auf Kleidung, Lautsprecher oder Taschen. In der Vergangenheit konzentrierten sich die meisten Spekulationen rund um den Apple Ring auf Gesundheitsfunktionen. Man ging davon aus, dass er als Ergänzung zur Apple Watch eingesetzt wird, um Sensoren und Messdaten zu verbessern. Das neue Patent zeigt nun, dass Apple zusätzlich eine visuelle Benachrichtigungslösung plant. Dabei geht es um ein System, das über Lichtsignale am Rand eines Geräts Informationen anzeigen kann – ohne dass ein Bildschirm notwendig ist.
Neues Apple-Patent offenbart Kantenbeleuchtungstechnologie
Das Patent mit dem Titel „Elektronische Geräte mit Randbeleuchtung“ umfasst rund 14.000 Wörter und listet zahlreiche mögliche Anwendungen auf. Auch wenn dort von Geräten wie Handtaschen, Yogamatten, Kleidung, Lautsprechern und Kopfhörern die Rede ist, zeigen fast alle Abbildungen einen Ring. Damit wird klar: Im Zentrum steht ein Apple Ring. Die beschriebene Technologie basiert auf einer sogenannten Edge Illumination – also einer Kantenbeleuchtung. Dabei werden Leuchtdioden oder ähnliche lichtemittierende Elemente entlang des Randes eines Geräts eingebaut. Diese können einseitig oder kreisförmig angeordnet sein. Die Beleuchtung soll sichtbar werden, wenn ein Ereignis eintritt, etwa eine eingehende Nachricht oder eine Aktivitätsmeldung.
Anpassungsfähige Signale je nach Tragesituation
Das System ist so konzipiert, dass es zwischen verschiedenen Nutzungssituationen unterscheidet. Wenn das Gerät getragen wird, können visuelle und haptische Signale kombiniert ausgegeben werden. Wird es nicht getragen, bleibt es bei reinen Lichteffekten oder wechselt in einen Energiesparmodus. Damit das funktioniert, erkennt der Ring selbstständig, ob er am Körper getragen wird oder nicht. Das kann durch Spannungssensoren oder Dehnungsmessstreifen erfolgen. Beispielsweise misst das System, ob Material unter Spannung steht, wie es bei einem engen Sitz am Finger oder Handgelenk der Fall wäre. Sinkt die Spannung unter einen bestimmten Wert, geht das Gerät davon aus, dass es abgelegt wurde. Die Steuereinheit kann darauf reagieren und den Funktionsmodus entsprechend anpassen.
Geräte mit Fokus auf Diskretion und Energieeffizienz
Die Nutzung der Kantenbeleuchtung als Benachrichtigungssystem ist bewusst minimalistisch. Anstelle von Displays, Tönen oder auffälligen Vibrationen kommen einfache Lichtsignale zum Einsatz. Das soll eine diskrete Informationsübertragung ermöglichen, ohne den Nutzer abzulenken. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch reduziert – ein wichtiger Punkt bei Geräten wie einem Ring, bei dem der Akku sehr klein ausfällt. Im Patent wird auch erwähnt, dass das Lichtsystem eine visuelle Ausgabe mit niedriger Auflösung darstellen kann. Es geht also nicht darum, komplexe Inhalte darzustellen, sondern einfache Signale zu geben. Beispiele wären ein Farbwechsel oder ein kurzes Blinken, um etwa eine Nachricht, eine Erinnerung oder einen Status anzuzeigen.
Mehr als nur ein Ring – Plattform für smarte Geräte
Auch wenn das Patent überwiegend auf den Ring eingeht, deutet die breite Beschreibung auf eine langfristige Strategie hin. Apple könnte dieselbe Technologie auf zahlreiche andere Produkte anwenden. Denkbar sind Anwendungen in Kleidung, etwa bei Smartjacken, oder in Taschen, Lautsprechern und Kopfhörern. Das System ließe sich flexibel integrieren – überall dort, wo Informationen dezent und unauffällig übermittelt werden sollen.
Apple Ring als neue Schnittstelle im Alltag?
Mit dem neuen Patent verfolgt Apple das Ziel, Benachrichtigungen intelligenter, diskreter und energieeffizienter zu gestalten. Die Kantenbeleuchtung beim Apple Ring könnte zu einem Kernfeature des Produkts werden und wäre gleichzeitig Ausgangspunkt für ein vielseitig einsetzbares System. Durch automatische Trageerkennung, visuelle Signale und haptisches Feedback entsteht eine flexible Benutzeroberfläche, die auf den ersten Blick simpel wirkt, aber viele Möglichkeiten bietet. Apple gibt wie üblich keine Details zur Markteinführung oder konkreten Zeitplänen preis. Klar ist aber: Der Apple Ring wird nicht nur ein Gesundheitshelfer, sondern könnte auch bei der täglichen Kommunikation eine neue Rolle spielen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / dreii)
- Apple meldet Patent für neue Maus-Taste im Keyboard an
- Apple Pencil bald als Eingabestift für alle Apple-Geräte?
- Apple Patent belegt: AirPods mit Kameras in Entwicklung
- Apple könnte Vision Pro für Reisen per Software verbessern
- AirPods lernen Lippenlesen: Apple plant lautlose Steuerung
- Apple Patent zeigt: iPhone könnte bald alles automatisch steuern
- Neue Forschung: Apple entwickelt Scharniere für faltbares iPhone
- Magic Mouse: Apple arbeitet an berührungsloser Steuerung
- Apple Patent: Mehr Aktionstasten für iPhones und mehr
- iPhone: Face ID unter dem Display rückt in greifbare Nähe
- Apple Vision Pro: Patent zeigt Display im Kopfband
- Apple kommt dem faltbaren iPhone immer näher