Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Pencil bald als Eingabestift für alle Apple-Geräte?

by Milan
9. Juli 2025
Apple Pencil Zukunft

Bild: Shutterstock / SU HSUN

Apple plant offenbar eine neue Generation des Apple Pencil, die deutlich mehr kann als bisherige Modelle. Der digitale Stift soll in Zukunft nicht mehr an einen Touchscreen gebunden sein. Stattdessen könnte er auf beliebigen Oberflächen eingesetzt werden – vom iPhone bis zur Tischplatte. Eine neue Patentanmeldung deutet genau das an.

Patente sind bei Apple nichts Ungewöhnliches. Jedes Jahr sichert sich das Unternehmen viele Ideen. Aber nicht jede davon landet später auch in einem fertigen Produkt. Trotzdem zeigen sie oft, woran Apple arbeitet oder welche Richtung das Unternehmen technisch erkunden will. In diesem Fall geht es um einen Apple Pencil, der auf oder über jeder Oberfläche funktioniert – ganz ohne direkten Kontakt mit einem Bildschirm. Das klingt nach Zukunft, basiert aber auf ziemlich konkreten Beschreibungen in einem offiziell erteilten Patent.

Ein Eingabegerät mit optischen Sensoren

Das Patent trägt den Titel „Eingabegerät mit optischen Sensoren“ und beschreibt einen Apple Pencil, der völlig unabhängig vom Touchscreen eines iPads oder iPhones funktionieren kann. Statt auf ein berührungsempfindliches Display angewiesen zu sein, würden alle Sensoren direkt im Apple Pencil selbst sitzen. Damit wäre der Stift in der Lage, auf jeder Oberfläche zu schreiben oder zu zeichnen – auch in der Luft, ähnlich wie beim Hover-Modus.

Funktioniert auch ohne Bildschirmkontakt

Der Apple Pencil könnte Licht aus seiner Spitze senden, das von den integrierten Sensoren erfasst wird. Diese erkennen sogenannte „räumlich-zeitliche Bildhelligkeitsschwankungen“, also kleinste Veränderungen im Lichtmuster, das durch die Bewegung des Stifts entsteht – auch bei Umgebungslicht. Unterstützt wird das durch einen eingebauten Beschleunigungssensor und weitere Bewegungs-Tracking-Komponenten. So erkennt der Pencil, wie schnell du ihn bewegst, in welchem Winkel und wie weit er von der Oberfläche entfernt ist.

Zeichnen auf jedem Untergrund

Theoretisch könntest du mit dem Apple Pencil auf deinem Schreibtisch skizzieren, während die Linien auf deinem iPad oder MacBook dargestellt werden. Die Bewegung wird erkannt und digital umgesetzt, ähnlich wie bei Grafiktablets von Wacom. Ein Bildschirm wird weiterhin gebraucht, aber er muss nicht berührungsempfindlich sein – und du musst nicht direkt darauf zeichnen.

Mehr als nur ein Zeichenwerkzeug

Interessant ist, dass Apple in dem Patent über 20 verschiedene Funktionen nennt, die der Apple Pencil ausführen könnte. Dazu gehören Dinge wie das Verschieben eines Cursors, das Öffnen von Dateien, das Anpassen der Lautstärke, das Ändern von Audioeinstellungen oder sogar das Tätigen von Anrufen. Der Pencil wird also nicht nur als Kreativ-Tool gedacht, sondern auch als allgemeines Eingabegerät.

Sicherheit und Zugangskontrolle

Apple beschreibt außerdem einen möglichen Einsatz des Apple Pencil als Sicherheitswerkzeug. Nutzer könnten über den Stift Zugriff auf geschützte Bereiche eines Computers oder Netzwerks erhalten. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Pencil über biometrische Sensoren verfügt – wie etwa einen Fingerabdruckscanner. Es ist wahrscheinlicher, dass die Autorisierung über andere Wege wie Face ID läuft und der Apple Pencil nur als ergänzendes Werkzeug dient.

Möglicher Einsatz auf vielen Geräten

In den Abbildungen des Patents tauchen mehrere Geräte auf: iPad, iPhone, MacBook Pro und sogar die Apple Watch. Auch ein iPod wird genannt – wobei das wohl eher symbolisch gemeint ist, denn aktuelle iPods sind nicht mehr im Angebot. Entscheidend ist: Der neue Apple Pencil wäre theoretisch mit jeder Art von Display kombinierbar, selbst wenn es nicht auf Berührungen reagiert. Der Stift würde die Eingaben liefern, das Gerät zeigt die Umsetzung.

Mechanische Neuerungen inklusive

Im Patent wird auch eine mechanische Variante erwähnt: Ein Apple Pencil mit Kugelspitze, die sich drehen kann. Ob das eine alternative Eingabemethode oder einfach eine Weiterentwicklung der physischen Spitze ist, bleibt offen. Auch Ideen zur Farb- und Texturerkennung wurden im Kontext des Apple Pencil bereits in anderen Patenten behandelt – Apple scheint hier viele Möglichkeiten zu prüfen.

Apple Pencil der Zukunft: Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung?

Ob wir jemals ein Produkt mit all diesen Funktionen sehen, bleibt unklar. Apple testet viele Konzepte, und längst nicht alle schaffen es in ein fertiges Gerät. Aber das aktuelle Patent ist detailliert, praxisnah und technisch fundiert. Es zeigt, dass Apple den Apple Pencil aktiv weiterentwickelt – weg vom reinen iPad-Zubehör, hin zu einem vielseitigen Eingabe-Tool für das gesamte Apple-Ökosystem. Wenn du in Zukunft mit dem Apple Pencil auf deinem iPhone schreiben, auf dem Mac zeichnen oder durch bloße Bewegung am Schreibtisch Designs erstellen könntest, wäre das ein echter Fortschritt. Und genau das scheint Apple im Blick zu haben. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / SU HSUN)

  • Apple Patent belegt: AirPods mit Kameras in Entwicklung
  • Apple könnte Vision Pro für Reisen per Software verbessern
  • AirPods lernen Lippenlesen: Apple plant lautlose Steuerung
  • Apple Patent zeigt: iPhone könnte bald alles automatisch steuern
  • Neue Forschung: Apple entwickelt Scharniere für faltbares iPhone
  • Magic Mouse: Apple arbeitet an berührungsloser Steuerung
  • Apple Patent: Mehr Aktionstasten für iPhones und mehr
  • iPhone: Face ID unter dem Display rückt in greifbare Nähe
  • Apple Vision Pro: Patent zeigt Display im Kopfband
  • Apple kommt dem faltbaren iPhone immer näher
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple Patent
Previous Post

Apple verhandelt um Formel-1-Streamingrechte in den USA

Apple Pencil Zukunft

Apple Pencil bald als Eingabestift für alle Apple-Geräte?

9. Juli 2025
Apple Formel 1

Apple verhandelt um Formel-1-Streamingrechte in den USA

9. Juli 2025
Apple Support App KI

Neuer Apple Support Assistant auf KI-Basis geplant

9. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis