Im Jahr 2027 erwartet Apple laut Mark Gurman eine umfassende Produkterneuerung. Doch schon 2026 zeichnet sich ab, dass entscheidende Neuerungen bevorstehen. Drei Produkte stechen besonders hervor – das erste faltbare iPhone, ein komplett überarbeitetes MacBook Pro und eine leichtere, günstigere Variante der Vision Pro. Wenn du Apple-Produkte nutzt oder dich für Technik interessierst, solltest du dir diese Entwicklungen näher ansehen.
Apple bringt Jahr für Jahr neue Geräte auf den Markt, doch nicht jedes Update ist wirklich spannend. 2026 dürfte anders aussehen. Die Produktlinien iPhone, MacBook und Vision werden nicht nur weiterentwickelt, sondern teils grundlegend neu gedacht. Das betrifft Design, Technik und Nutzererlebnis gleichermaßen. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Fakten und was du davon erwarten kannst.
Das iPhone Fold kommt – und damit das erste faltbare Apple-Gerät
Schon diesen Herbst bringt Apple mit dem iPhone 17 Air ein Modell, das vom bisherigen iPhone-Design abweicht. Doch 2026 geht Apple noch einen Schritt weiter und bringt das iPhone Fold – das erste faltbare iPhone überhaupt. Es wird ein High-End-Gerät, das technisch und preislich in einer neuen Liga spielt. Laut aktuellen Informationen wird das iPhone Fold mit einem 7,8-Zoll-Display auf der Innenseite ausgestattet sein und zusätzlich ein 5,5-Zoll-Display außen haben. Zusammengeklappt misst es rund 9 Millimeter in der Dicke, aufgeklappt nur etwa 4,5 Millimeter. Ein faltenfreies Display-Design ist vorgesehen. Die Touch ID soll in die Seitentaste integriert werden. Preislich wird das Gerät über 2.000 Dollar liegen. Das Konzept erinnert an das iPad mini, allerdings im iPhone-Format – klein und kompakt für unterwegs, mit deutlich mehr Nutzfläche, wenn du es brauchst. Als Betriebssystem wird voraussichtlich iOS 20 zum Einsatz kommen, möglicherweise mit erweiterten Multitasking-Funktionen wie Stage Manager.
Neues MacBook Pro: Dünner, leichter, leistungsstärker
Das letzte große MacBook Pro-Update gab es 2021. Damals kamen Anschlüsse zurück und das Gehäuse wurde dicker, um mehr Leistung und Akkukapazität zu ermöglichen. 2026 steht nun ein umfassendes Redesign bevor, das in fast allen Punkten das Gegenteil verspricht: ein deutlich dünneres, leichteres Gerät mit neuer Technik. Erwartet wird ein OLED-Display, das die aktuelle Mini-LED-Technologie ablöst. Damit dürften Kontrast und Farbdarstellung spürbar verbessert werden. Die Display-Kerbe (Notch), die seit 2021 für Diskussionen sorgt, soll entfernt werden. Herzstück des Geräts wird ein neuer M6-Chip sein, der die nächste Generation der Apple-Silicon-Prozessoren einläutet. Zusätzlich könnte es erstmals eine Mobilfunkoption mit integriertem C2-Modem geben. Ein weiteres Gerücht betrifft Touch-Funktionalität – also ein MacBook Pro mit Touchscreen, was Apple bisher strikt vermieden hat. Das MacBook Pro 2026 könnte damit das größte Update des Geräts seit seiner Einführung werden – vielleicht sogar das bedeutendste in der Geschichte der Produktreihe.
Apple Vision Air: Mixed Reality wird leichter und günstiger
Die Vision Pro hat bei ihrer Vorstellung viele beeindruckt, aber genauso viele abgeschreckt – hauptsächlich wegen Preis und Gewicht. Apple will diese Kritik ernst nehmen und arbeitet an einer neuen Version, die leichter und günstiger sein soll: der Apple Vision Air. Die neue Brille könnte Ende 2025 oder Anfang 2026 erscheinen. Wie Apple die Kosten senken will, ist noch unklar. Ein Ansatz könnte der Einsatz von Titan sein, um das Gewicht zu reduzieren. Auch eine neue Farbe – Space Black – wird diskutiert. Gleichzeitig wird erwartet, dass das neue Betriebssystem visionOS 3 deutliche Verbesserungen bringt, was Bedienung, Performance und Funktionsumfang betrifft. Das Ziel ist klar: Die Vision Air soll Mixed Reality für deutlich mehr Nutzer attraktiv machen – nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich und im Alltag.
- Tim Cooks große Vision: Was hinter der Vision Pro steckt
- Günstiges Apple Vision Headset: Erscheinungstermin und Details
Drei große Schritte in Apple’s Produktstrategie
Neben den üblichen Updates wie dem iPhone 18 Pro, neuen iPads oder Home-Geräten stechen 2026 vor allem drei Produkte hervor: das iPhone Fold, das MacBook Pro im neuen Design und die Apple Vision Air. Alle drei Geräte stehen für eine neue Ausrichtung: mehr Flexibilität, mehr Innovation, mehr Alltagstauglichkeit. Wenn du mit dem Gedanken spielst, eines dieser Geräte zu kaufen oder dich einfach über den Stand der Technik informieren willst, solltest du 2026 im Auge behalten. Denn Apple geht deutlich weiter als in den Jahren zuvor – mit echten Neuerungen statt nur kleinen Verbesserungen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / fireFX)
- Die Zukunft des Mac Pro: Was kommt nach dem M4 Ultra?
- Apple Smart Glasses: Diese zwei Features sind unverzichtbar
- homeOS im Überblick: Funktionen, Release, Kompatibilität
- CarPlay Ultra erklärt: Das steckt in Apples neuem Autosystem