Mit dem iPhone 17 bringt Apple nicht nur neue Hardware auf den Markt, sondern erweitert auch das Zubehörangebot. Ein neues Produkt fällt dabei besonders auf: der Crossbody Strap. Dieses Trageband soll mit einem ungewöhnlichen magnetischen Design ausgestattet sein und direkt zur Einführung der iPhone 17-Reihe erscheinen. Erste Details stammen von dem Leaker Majin Bu, der bereits in der Vergangenheit mit zuverlässigen Informationen über Apple-Produkte aufgefallen ist.
Apple verfolgt seit Jahren eine klare Linie beim Zubehör: hochwertig, funktional und perfekt abgestimmt auf die eigenen Geräte. Mit dem Crossbody Strap wird diese Strategie weitergeführt – diesmal mit einem Zubehör, das den Transport des iPhone 17 deutlich komfortabler machen soll. Das Design verzichtet komplett auf herkömmliche Befestigungen wie Haken oder Schlaufen und setzt stattdessen auf ein innovatives Magnetprinzip.
Magnetisches System mit flexiblem Metallkern
Laut Majin Bu basiert der Crossbody Strap auf einem vollständig magnetischen Aufbau. Im Inneren des Gurts befindet sich ein flexibler Metallkern, der über die gesamte Länge hinweg magnetisch wirkt. An beiden Enden des Bands schließen Ringe, die entgegengesetzt polarisiert sind. Diese Magnetringe übernehmen die Verbindung, wodurch auf zusätzliche mechanische Halterungen verzichtet werden kann. Das ermöglicht ein schnelles Anbringen und Abnehmen des Gurts – ohne komplizierte Befestigungssysteme.

Material: gewebtes Nylon und möglicherweise Silikon
Die ersten bekannten Muster des Crossbody Strap bestehen aus gewebtem Nylon. Dieses Material ist robust, leicht und erinnert stark an die Sport Loop-Armbänder der Apple Watch. Es spricht einiges dafür, dass Apple beim Gurt auf ähnliche Eigenschaften wie bei der Watch setzt: atmungsaktiv, strapazierfähig und angenehm zu tragen. Zusätzlich ist eine Variante aus Silikon im Gespräch. Diese könnte vor allem für Nutzer interessant sein, die ein pflegeleichtes und wasserabweisendes Material bevorzugen.

Zubehör für mehr als nur das iPhone 17
Der Crossbody Strap wurde zwar in erster Linie für die neuen Hüllen des iPhone 17 konzipiert, allerdings könnte er auch mit anderen Apple-Produkten kompatibel sein. Im Fokus stehen dabei die kommenden AirPods Pro 3. Eine offizielle Bestätigung dazu gibt es bislang nicht, doch die Bauweise des Gurts lässt eine erweiterte Nutzung über das iPhone hinaus plausibel erscheinen. Sollte Apple diesen Schritt gehen, wäre das Zubehör vielseitig einsetzbar – auch über die Smartphone-Nutzung hinaus.
Produktionsstart und Marktverfügbarkeit
Die Serienfertigung des Crossbody Strap soll laut aktuellen Informationen bereits angelaufen sein. Das deutet darauf hin, dass Apple den Gurt direkt zum Verkaufsstart des iPhone 17 anbieten wird. Damit wäre das neue Zubehör ab Tag eins verfügbar und könnte zusammen mit den neuen Hüllen genutzt werden. Besonders interessant dürfte das für Nutzer sein, die ihr iPhone häufiger unterwegs verwenden und eine praktische Tragemöglichkeit suchen.
Die perfekte Ergänzung für das iPhone 17-Lineup?
Der Crossbody Strap bringt ein durchdachtes Konzept in die Zubehörlinie von Apple. Mit dem magnetischen Design, der möglichen Kompatibilität mit weiteren Geräten wie den AirPods Pro 3 und der hochwertigen Materialwahl ergänzt er das iPhone 17 sinnvoll. Für Nutzer, die Funktionalität und schlichtes Design schätzen, dürfte das neue Trageband eine praktische Ergänzung im Alltag sein. Die Tatsache, dass Apple den Gurt zeitgleich mit der iPhone 17-Serie einführt, unterstreicht den Stellenwert, den dieses Zubehör im Apple-Ökosystem einnehmen soll. (Bild: MajinBu)
- Apple sichert sich fast Hälfte von TSMCs 2-nm-Chips
- Apple prüft Premium-iPad-Pro-Displays für künftige iPhones
- Apple diskutiert Übernahme von Mistral AI und Perplexity
- AirPods Pro 3: Diese Designänderungen stehen im Raum
- iPhone 17 Pro: Kommt endlich das Reverse Wireless Charging?
- iPhone 17: Neue Hüllen-Leaks zeigen spannende Farben
- AirPods Pro 3 erscheinen noch 2025 mit spannenden Features
- Apple Health+: KI-gestützter Gesundheitscoach ab 2026
- iPhone Zukunftspläne: Drei Designs in drei Jahren
- AirPods Max: Warum Apple kein echtes Update plant
- Faltbares iPhone 2026: Apples größter Smartphone-Sprung
- Apple verhandelt mit Google: Kommt Gemini AI bald zu Siri?
- iPhone 18: Apple setzt auf Vereinfachung bei der Kamerataste
- Apple plant beim iPhone 18 eine völlig neue Strategie