Mit iOS 19 führt Apple neue Funktionen ein, die sich gezielt an Nutzer in bestimmten internationalen Märkten richten. Im Mittelpunkt stehen dabei eine neue zweisprachige Software-Tastatur für Arabisch und Englisch sowie ein virtueller Kalligrafiestift für den Apple Pencil. Beide Neuerungen wurden von Mark Gurman in der neuesten Ausgabe seines Power-On-Newsletters bekannt gemacht. Die Features sind Teil eines größeren Lokalisierungsfokus, mit dem Apple seine Software besser auf Märkte wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien ausrichtet.
Apple hat in den letzten Jahren die Präsenz in Märkten außerhalb Europas und Nordamerikas deutlich ausgebaut, unter anderem durch neue Stores in den Golfstaaten und Indien. Diese Regionen gelten als strategisch wichtig für das zukünftige Wachstum des Unternehmens. Mit iOS 19 geht Apple einen weiteren Schritt in diese Richtung und liefert gezielt Funktionen, die sprachliche und kulturelle Besonderheiten dieser Märkte berücksichtigen. Das betrifft nicht nur die Eingabe per Tastatur, sondern auch die künstlerische Nutzung des iPads.
Neue zweisprachige Tastatur für Arabisch und Englisch
Ein zentrales Feature von iOS 19 ist die Einführung einer neuen Software-Tastatur, die bidirektional zwischen Arabisch und Englisch funktioniert. Die Tastatur erlaubt den nahtlosen Wechsel zwischen beiden Sprachen innerhalb eines Textes, ohne manuelle Umstellungen oder Formatierungsprobleme. Gerade in Ländern, in denen beide Sprachen im Alltag parallel verwendet werden, erleichtert das die Kommunikation erheblich. Die neue Tastatur ist vollständig in iOS 19 integriert und steht direkt nach dem Update zur Verfügung.
Virtueller Kalligrafiestift für Apple Pencil
Zusätzlich bringt Apple eine neue Funktion für iPadOS 19: einen virtuellen Kalligrafiestift für den Apple Pencil. Damit können Nutzer digitale arabische Kalligrafie direkt auf dem iPad erstellen. Der Stift simuliert das Verhalten eines traditionellen Rohrfederhalters, mit dem sich komplexe, kunstvolle Schriftzüge zeichnen lassen. Die Funktion richtet sich in erster Linie an Nutzer im arabischen Raum, ist aber grundsätzlich für alle iPad-Besitzer mit Apple Pencil zugänglich. Sie bietet neue kreative Möglichkeiten, vor allem für künstlerische und dekorative Anwendungen.
Weitere Neuerungen in iOS 19
Neben diesen länderspezifischen Anpassungen bringt iOS 19 auch mehrere generelle Verbesserungen. Dazu gehört eine optimierte Verbindung mit öffentlichen WLAN-Netzwerken. Apple will die Stabilität und Geschwindigkeit solcher Verbindungen erhöhen, besonders in Umgebungen mit vielen gleichzeitigen Nutzern. Zudem wird eine KI-gestützte Optimierung der Akkulaufzeit eingeführt. Das System soll das Nutzungsverhalten analysieren und den Energieverbrauch intelligenter steuern. Ziel ist eine spürbar längere Laufzeit bei unverändertem Nutzerverhalten. Auch optisch verändert sich iOS 19. Geplant ist eine Überarbeitung des Systemdesigns mit einem neuen visuellen Thema. App-Symbole, Farben und Navigationselemente wie Tab-Leisten sollen modernisiert und vereinheitlicht werden. Apple orientiert sich dabei offenbar an einem schlankeren, aufgeräumteren Stil.
iOS 19: Maßgeschneidert und systematisch verbessert
iOS 19 zeigt, dass Apple zunehmend auf regionale Besonderheiten achtet. Die neue zweisprachige Tastatur und der virtuelle Kalligrafiestift sind klare Signale in Richtung einer differenzierteren Softwarestrategie. Gleichzeitig arbeitet Apple weiter an grundlegenden Verbesserungen bei Design, Konnektivität und Energieeffizienz. Entdecke eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Tricks rund um Apple Intelligence! Hier findest du alles Wichtige, um die smarten Funktionen deiner Apple-Geräte optimal zu nutzen – viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Hadrian)
- Apple ändert seine Strategie bei Produktankündigungen
- Bericht: Apple erlaubt Alternativen zu Siri auf EU-Geräten
- Apple und der KI-Umbau: Welche Rolle Giannandrea spielt