Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Warum Trump immer wieder Apple ins Visier nimmt

by Milan
24. Mai 2025
in News
Apple Trump

Bild: Shutterstock / Ivan_Shenets

Apple ist eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt. Das iPhone gehört zu den bekanntesten Produkten überhaupt. Trotzdem gerät Apple immer wieder in die Schusslinie der Politik – vor allem durch Donald Trump. Dabei stellt sich die Frage: Warum greift der US-Präsident ein Tech-Unternehmen an, das keinen Bezug zur nationalen Sicherheit hat?

Laut dem bekannten Analysten Ming-Chi Kuo geht es bei Trumps wiederholten Angriffen auf Apple nicht um Sicherheitsbedenken oder wirtschaftliche Instabilität. Es geht um politische Strategie. Apple wird zur Zielscheibe, weil es dem größtmöglichen politischen Nutzen dient – egal wie das Unternehmen reagiert.

Apple bringt maximale Aufmerksamkeit

Apple ist ein weltweit bekannter Name. Wenn Trump gegen Apple schießt, sorgt das automatisch für mediale Aufmerksamkeit. Kein anderes Unternehmen steht so sehr im Rampenlicht wie Apple. Wer das iPhone erwähnt, bekommt Schlagzeilen. Und genau das nutzt Trump. Indem er öffentlich fordert, dass Apple seine Produktion in die USA zurückverlagert, setzt er ein deutliches Zeichen. Es geht ihm nicht nur um Arbeitsplätze oder Industriepolitik. Es geht darum, sein „Made in America“-Narrativ zu stärken. Wenn es ihm gelingt, Apple unter Druck zu setzen, wirkt das wie ein politischer Erfolg – ob tatsächlich Jobs zurückkommen oder nicht, spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Apple wehrt sich kaum – das macht es angreifbar

Apple ist bekannt dafür, sich politisch eher neutral zu verhalten. Das Unternehmen sucht selten die Konfrontation, schon gar nicht mit einer Regierung. Für Trump ist das ein Vorteil. Ein Gegner, der nicht zurückschlägt, ist politisch ungefährlich. Die Zurückhaltung von Apple macht es zum idealen Ziel. Trump kann das Unternehmen öffentlich angreifen, ohne mit einer harten Reaktion rechnen zu müssen. Keine Gegenkampagne, keine offenen Konflikte – das Risiko ist gering.

  • Stellenausschreibung deutet auf neue Apple Kalender App hin

Egal wie Apple reagiert – Trump gewinnt

Das Besondere an der Strategie liegt in der Flexibilität. Egal wie Apple auf den Druck reagiert, Trump kann es als Erfolg verkaufen. Wenn Apple wirklich einen Teil der iPhone-Produktion in die USA verlagern sollte, kann Trump es als direkten Erfolg seiner Wirtschaftspolitik darstellen. Kommt es zu einem Deal, bei dem Apple bestimmte Zusagen macht, vielleicht im Austausch für Zoll-Erleichterungen, dann zeigt sich Trump als erfolgreicher Verhandler. Tut Apple nichts, bleibt das Thema auf dem Tisch. Trump kann jederzeit zurückkehren und neuen Druck ausüben – mit der Begründung, Apple handele gegen die Interessen amerikanischer Arbeiter. Das Thema bleibt politisch verwertbar, wann immer es gebraucht wird.

  • Curve Pay: Apple Pay Alternative für iPhone-Nutzer

Warum Trump Apple wirklich angreift

Der Druck auf Apple ist kein Zufall. Die Angriffe folgen einer klaren Logik. Trump braucht keine echten Konflikte mit Apple, um politisches Kapital daraus zu schlagen. Die Marke ist bekannt, die Bühne ist groß, die Risiken sind gering. Für dich als Beobachter oder Nutzer von Apple-Produkten heißt das vor allem: Die Kritik, die Trump öffentlich äußert, ist weniger wirtschaftlich als politisch motiviert. Sie richtet sich nicht gegen Apple als Unternehmen, sondern nutzt Apple als Plattform für ein politisches Ziel. Das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du die nächste Schlagzeile liest. (Bild: Shutterstock / Ivan_Shenets)

  • Apple passt iPhone-Inzahlungnahme in China leicht an
  • Trump droht mit 25 % Zoll auf jedes importierte iPhone
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: TechPatient
Previous Post

Apple passt iPhone-Inzahlungnahme in China leicht an

Next Post

Apple-Konto schützen: Wiederherstellungskontakt einrichten

Next Post
Apple-Konto Wiederherstellungskontakt

Apple-Konto schützen: Wiederherstellungskontakt einrichten

Apple Watch Code vergessen

Apple Watch Code vergessen: Das musst du jetzt tun

25. Mai 2025
Apple Watch mit einem neuen iPhone koppeln

Apple Watch mit neuem iPhone koppeln – So geht’s richtig

24. Mai 2025
Apple Pay einrichten

Apple Pay auf dem iPhone einrichten – schnell und sicher

24. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis