Wenn du noch ein iPhone 7 Plus oder ein iPhone 8 nutzt, betrifft dich die aktuelle Entscheidung von Apple direkt. Der Konzern hat seine Liste der alten und veralteten Produkte aktualisiert. Das bedeutet: Für bestimmte Modelle wird es künftig schwieriger, im Schadensfall noch Ersatzteile oder Reparaturen zu bekommen.
Apple stuft regelmäßig ältere Geräte in Kategorien wie „Vintage“ oder „Obsolet“ ein. Diese Einstufungen sind nicht nur formell, sie haben praktische Auswirkungen auf den Service und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Besonders betroffen sind jetzt Nutzer älterer iPhones. Wenn dein Gerät auf dieser Liste steht, solltest du wissen, was das konkret für dich bedeutet. Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um deine Möglichkeiten bei Reparatur, Wartung und Ersatz.
Was bedeutet „Vintage“ bei Apple?
Apple bezeichnet ein Produkt als „Vintage“, wenn es vor mehr als fünf, aber weniger als sieben Jahren letztmalig verkauft wurde. Für diese Geräte kann Apple in seinen Stores oder über autorisierte Servicepartner noch Reparaturen anbieten, allerdings nur, wenn die benötigten Ersatzteile verfügbar sind. Gibt es keine passenden Teile mehr, kann dein iPhone unter Umständen nicht mehr repariert werden.
Diese iPhone-Modelle gelten ab sofort als Vintage
Apple hat folgende Geräte neu in die Vintage-Liste aufgenommen:
- iPhone 7 Plus
- iPhone 8 mit 64 GB
- iPhone 8 mit 256 GB
Das iPhone 8 mit 128 GB ist aktuell nicht betroffen. Dieses Modell wurde länger verkauft und wird deshalb noch nicht als Vintage eingestuft. Die (PRODUCT)RED-Varianten des iPhone 8 befanden sich schon zuvor auf der Liste.
Reparaturen sind nur noch eingeschränkt möglich
Wenn du eines der oben genannten iPhones besitzt, kannst du es weiterhin zur Reparatur bringen – aber nur, wenn Apple oder der Servicepartner noch die passenden Ersatzteile hat. Ist das nicht der Fall, kann der Schaden unter Umständen nicht mehr behoben werden. Du solltest dich also nicht darauf verlassen, dass jede Reparatur weiterhin problemlos möglich ist.
Was bedeutet „veraltet“ bei Apple?
Produkte, die mehr als sieben Jahre lang nicht mehr verkauft wurden, gelten bei Apple als „veraltet“. Diese Geräte werden von Apple nicht mehr repariert, und es gibt auch keine Ersatzteile mehr. Weder in Apple Stores noch bei autorisierten Partnern ist dann noch Service möglich.
Diese Geräte gelten ab sofort als veraltet
Apple hat gleichzeitig das iPad Air 2 und das iPad mini 2 von der Vintage-Liste in die Kategorie „veraltet“ verschoben. Das heißt, diese beiden iPads sind nun vollständig aus dem offiziellen Support raus. Reparaturen sind nicht mehr möglich, und Ersatzteile gibt es nicht mehr.
Was du jetzt tun kannst
Wenn du ein iPhone 7 Plus oder ein betroffenes iPhone 8 besitzt, solltest du dir Gedanken machen, wie du mit der Situation umgehen willst. Hier sind ein paar praktische Tipps:
- Prüfe den Zustand deines iPhones. Wenn du Mängel feststellst, kann es sinnvoll sein, eine Reparatur zeitnah durchzuführen, bevor Ersatzteile knapp werden.
- Sichere regelmäßig deine Daten. Wenn dein Gerät ausfällt und nicht mehr reparierbar ist, hast du wenigstens keine Datenverluste.
- Überlege, ob ein Umstieg auf ein neueres iPhone-Modell für dich infrage kommt. Damit bist du technisch auf dem aktuellen Stand und bekommst wieder vollen Apple-Support.
iPhone 7 Plus und iPhone 8: Support nur noch begrenzt
Apple hat das iPhone 7 Plus sowie das iPhone 8 mit 64 und 256 GB offiziell als Vintage eingestuft. Für Nutzer bedeutet das: Reparaturen sind nur noch eingeschränkt möglich, abhängig von der Verfügbarkeit der Ersatzteile. Das iPhone 8 mit 128 GB ist derzeit noch nicht betroffen. Zusätzlich wurden das iPad Air 2 und das iPad mini 2 als veraltet eingestuft und damit komplett aus dem Reparaturprogramm entfernt. Wenn du eines dieser Geräte nutzt, solltest du aktiv werden – sei es durch eine letzte Wartung, regelmäßige Backups oder die Anschaffung eines aktuellen iPhones. (Bild: Shutterstock / frank60)
- Jony Ive denkt Technik neu – und OpenAI macht mit
- Warum ein iPhone? Diese Vorteile überzeugen langfristig
- iPhone richtig sichern: 5 wichtige Funktionen im Überblick
- Welches Apple iPhone passt zu mir? Der große Modell-Vergleich