Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Jony Ive denkt Technik neu – und OpenAI macht mit

by Milan
22. Mai 2025
in News
Jony Ive Sam Altman OpenAI

Bild: OpenAI

Jony Ive, bekannt als der ehemalige Designchef von Apple, arbeitet an einem neuen KI-Projekt – und das gemeinsam mit Sam Altman, dem CEO von OpenAI. In einem Bericht von Bloomberg erklären Mark Gurman und Shirin Ghaffary, dass Altman überzeugt ist: Steve Jobs wäre stolz auf das, was Ive jetzt vorhat. Was genau dahintersteckt und warum diese Entwicklung interessant ist, zeigt ein genauer Blick auf das Projekt.

Die Zusammenarbeit zwischen Steve Jobs und Jony Ive wurde oft analysiert und kommentiert. Viel spannender ist aber, wie Ives Designverständnis heute, in einer Welt der KI-Produkte, umgesetzt wird. Denn Ives Denkweise war immer tief konzeptionell, manchmal sogar fast zu abstrakt – was für die Entwicklung moderner Technologie gar nicht schlecht sein muss. Wer Ives Werdegang kennt, zum Beispiel durch Leander Kahneys Buch „Jony Ive: The Genius Behind Apple’s Greatest Products“, weiß: Dieser Designer arbeitet mit extremer Liebe zum Detail. Schon früh hat er beim Skizzieren mit Gouache experimentiert, um visuelle Effekte exakt hinzubekommen. Diese Haltung hat sich bis heute nicht geändert – und spielt jetzt eine neue Rolle (via Bloomberg).

Ein Designer denkt Hardware neu

Jony Ive hat sich immer für zwei Dinge interessiert: den kreativen Prozess und die Wirkung eines Produkts. In Interviews sprach er regelmäßig über Absicht, also darüber, warum etwas so gestaltet ist, wie es ist. Und immer wieder hat er betont, wie wichtig es ist, wie wir uns bei der Nutzung von Technik fühlen. Als erste Berichte aufkamen, dass Ive mit Sam Altman an einer neuen Hardware-Idee für das KI-Zeitalter arbeitet, waren die Reaktionen gemischt – Überraschung, Neugier, Skepsis. Der Gedanke an ein KI-Gerät, das von Ive gestaltet und von Altman technisch realisiert wird, lässt jedenfalls aufhorchen.

Wo der Markt heute steht

Im Moment gibt es zwei Lager: Entweder werden einfache Geräte gebaut, die ChatGPT enthalten, und als große Innovation vermarktet. Oder es handelt sich um reine Softwareprodukte, die das Smartphone als Plattform nutzen – mit allen Begrenzungen, die das mit sich bringt. Keines dieser Produkte kommt bisher an das heran, was ein wirklich durchdachtes KI-Erlebnis bieten könnte. Diese Lücke ist groß – und sie bietet Platz für neue Ideen. Vor allem für jemanden, der Erfahrung hat, keine finanziellen Abhängigkeiten und Zugang zu den besten Ressourcen der Branche. Genau das trifft auf Ive zu. Denn OpenAI steht finanziell stark da, und die Partnerschaft gibt ihm alle Freiheiten.

Warum nicht Apple?

Man könnte sich fragen, warum Apple nicht selbst aktiv wurde. In einem anderen Szenario hätte Apple vielleicht Ives neues Unternehmen übernommen – ähnlich wie damals bei Steve Jobs und NeXT. Aber wer wie Ive bei Apple fast alles erreicht hat, dürfte wenig Interesse haben, in alte Strukturen zurückzukehren. Und was Apples aktuelle Position im KI-Bereich angeht: Das Unternehmen hängt wahrscheinlich hinterher, was Entwicklungen und Marktreife betrifft. Während Wettbewerber bereits Produkte veröffentlichen, bleibt es bei Apple bisher ruhig. Für jemanden wie Ive könnte das der Anstoß gewesen sein, sich außerhalb von Apple neu zu orientieren.

Steve Jobs’ Haltung dazu

Jobs war bekannt dafür, starke Meinungen zu haben – auch über Loyalität. Er hätte es vermutlich nicht leicht akzeptiert, dass Ive sich mit einer anderen Firma zusammentut. Andererseits war Jobs auch kompromisslos, wenn es um die Qualität und Vision von Produkten ging. Insofern liegt Altman mit seiner Einschätzung wahrscheinlich nicht daneben: Jobs hätte zumindest anerkannt, dass Ive eine Chance ergriffen hat, etwas wirklich Neues zu bauen. Und dafür hat er sich bei Apple jahrelang eingesetzt.

  • OpenAI übernimmt Jony Ives Startup für neue KI-Geräte

Jony Ive und Sam Altman: Wenn Design auf KI trifft

Jony Ive entwickelt gemeinsam mit Sam Altman ein neues Gerät für das Zeitalter der KI. Die Zusammenarbeit vereint technologische Expertise und langjährige Design-Erfahrung. Der Markt hat bisher noch keine überzeugende Lösung für KI-Hardware hervorgebracht – genau dort setzt dieses Projekt an. Ob und wann ein konkretes Produkt daraus entsteht, bleibt offen. Sicher ist nur: Die Voraussetzungen könnten kaum besser sein. Und wenn Altman sagt, Steve Jobs wäre stolz, dann klingt das nicht nach PR – sondern nach einer realistischen Einschätzung dessen, was da entstehen könnte. (Bild: OpenAI)

  • Apple nutzt Ich-Perspektive zur Schulung von Robotern
  • Foxconn: KI und Robotik übernehmen die Fließbänder
  • OpenAI übernimmt Jony Ives Startup für neue KI-Geräte
  • Google I/O: Das sind die spannendsten Ankündigungen 2025
  • Wie gestohlene iPhones weltweit nach China geschleust werden
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: OpenAITechPatient
Previous Post

Apple nutzt Ich-Perspektive zur Schulung von Robotern

Next Post

iPhone 7 Plus und iPhone 8 gelten jetzt offiziell als Vintage

Next Post
iPhone 7 Plus iPhone 8

iPhone 7 Plus und iPhone 8 gelten jetzt offiziell als Vintage

iPhone 7 Plus iPhone 8

iPhone 7 Plus und iPhone 8 gelten jetzt offiziell als Vintage

22. Mai 2025
Jony Ive Sam Altman OpenAI

Jony Ive denkt Technik neu – und OpenAI macht mit

22. Mai 2025
Apple Roboter

Apple nutzt Ich-Perspektive zur Schulung von Robotern

21. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis