Seit der Vorstellung der AirPods Max im Jahr 2020 hat Apple seine Over-Ear-Kopfhörer kaum verändert. Abgesehen von einer kleinen USB-C-Aktualisierung im Jahr 2024 blieb das Design und die Technik praktisch gleich. Jetzt verdichten sich aber die Hinweise darauf, dass Apple an einer echten zweiten Generation arbeitet – den AirPods Max 2. Die neue Version soll leichter werden, einen moderneren Chip bekommen und voraussichtlich erst 2027 auf den Markt kommen.
Die AirPods Max waren bei ihrem Start ein Statement. Edles Design, hochwertige Materialien und beeindruckender Klang machten sie zu einem Premiumprodukt – aber auch zu einem der teuersten Kopfhörer auf dem Markt. 600 Euro kosteten sie zum Launch. Trotz des starken Sounds gab es zwei klare Kritikpunkte: das hohe Gewicht und den Preis. Viele wünschten sich eine leichtere, technisch modernere Version. Genau das scheint Apple jetzt vorzubereiten.
Leichteres Design geplant
Ein zentrales Thema bei den AirPods Max 2 ist das Gewicht. Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo soll die neue Generation leichter werden als das aktuelle Modell. Wie Apple dieses Ziel erreichen will, ist noch offen. Möglich wäre der Einsatz neuer Materialien oder eine geänderte Bauweise, um das Gewicht zu reduzieren, ohne dabei Klangqualität oder Stabilität zu beeinträchtigen. Ob Apple dabei auch das äußere Design überarbeitet, ist unklar. Das Unternehmen könnte gezwungen sein, die Form oder Struktur der Kopfhörer anzupassen, um die Gewichtsreduzierung zu erreichen. Bisher gibt es keine Hinweise auf größere optische Veränderungen, aber ein überarbeitetes Gehäuse oder neue Farben sind nicht ausgeschlossen.
Neuer H-Serie-Chip bringt mehr Funktionen
Ein großer technischer Sprung wird beim verbauten Chip erwartet. Die aktuelle Version der AirPods Max nutzt immer noch den älteren H1-Chip, während neuere Modelle wie die AirPods Pro 2 oder AirPods Pro 3 bereits mit dem H2-Chip laufen. Dadurch fehlen den AirPods Max viele aktuelle Features wie Adaptive Audio, personalisierte Lautstärkeregelung oder eine verbesserte Geräuschunterdrückung. Mit den AirPods Max 2 soll Apple diesen Rückstand aufholen. Der neue H-Serie-Chip – vermutlich der H2 oder eine überarbeitete Variante – dürfte für eine bessere Leistung, stabilere Verbindungen und eine effizientere Geräuschunterdrückung sorgen. Auch die Integration mit anderen Apple-Geräten wird damit wahrscheinlich noch reibungsloser funktionieren. Neben dem besseren Chip könnten weitere Funktionen aus den AirPods Pro übernommen werden, etwa optimiertes Spatial Audio oder intelligentere Steuerungen über die digitale Krone. Ob es neue Sensoren für Fitness- oder Gesundheitsfunktionen geben wird, ist bislang nicht bekannt.
Marktstart wohl erst 2027
Wer auf die AirPods Max 2 wartet, braucht Geduld. Laut aktuellen Informationen von Ming-Chi Kuo plant Apple, die neue Generation erst 2027 in die Massenproduktion zu bringen. Das deutet darauf hin, dass ein Marktstart frühestens im Herbst 2027 erfolgen dürfte – Apple bringt neue AirPods-Modelle meist in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt. Bis dahin wird das aktuelle Modell wohl noch einige Zeit im Sortiment bleiben. Das zuletzt eingeführte USB-C-Update und mehrere Software-Verbesserungen zeigen, dass Apple die bestehenden AirPods Max weiterhin unterstützt.

Preis und aktuelle Situation
Die AirPods Max sind derzeit deutlich günstiger erhältlich als zum Start. Bei Händlern wie Amazon liegen die Preise aktuell bei rund 500 Euro. Trotz des hohen Alters sind sie also weiterhin relevant, vor allem durch die USB-C-Anpassung und laufende Softwarepflege. Wer also nicht bis 2027 warten will, kann das aktuelle Modell ruhigen Gewissens kaufen. Es bleibt leistungsstark, hochwertig verarbeitet und ist fest in Apples Ökosystem eingebunden.
AirPods Max 2: Technisches Upgrade mit langer Wartezeit
Die AirPods Max 2 sollen leichter, moderner und technisch auf dem neuesten Stand sein. Apple arbeitet offenbar daran, das Gewicht zu reduzieren und den neuen H-Serie-Chip zu integrieren, um den Kopfhörern die Funktionen zu geben, die bei den günstigeren Modellen längst Standard sind. Mit einem Marktstart erst 2027 wird die Wartezeit allerdings lang. Bis dahin bleibt die aktuelle Version eine gute Wahl – besonders mit dem reduzierten Preis und der anhaltenden Unterstützung durch Apple. Wer auf maximale Leistung und zukunftssichere Technik setzt, wird aber vermutlich erst mit den AirPods Max 2 wirklich zufrieden sein. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Stock Holm)
- Apple 2026 im Wandel: Fünf Neuheiten prägen das Jahr
- Apple vor dem Umbruch: So verändert sich die Führungsriege
- Apple Brille kombiniert Mode, Technik und KI im Alltag
- Apple Vision Air: Warum das Headset vielleicht nie erscheint
- Apple kündigt neue immersive Inhalte für Apple Vision Pro an
- iPad mini 8: Alle Gerüchte und Infos im Überblick
- Severance Staffel 3: Alle Infos zu Start, Cast und Dreh
- Apple bereitet weitere Produktneuheiten vor: Apple TV & mehr



