Apple verfolgt mit den Apple Glasses eine ungewöhnliche Strategie, die es in der Geschichte des Unternehmens nur selten gegeben hat. Während das Unternehmen neue Produkte normalerweise kurz nach der Präsentation auf den Markt bringt, soll es bei den Apple Glasses eine lange Verzögerung zwischen Vorstellung und Auslieferung geben. Ein aktueller Bericht von Bloomberg wirft ein neues Licht auf die Pläne.
Wenn Apple ein Produkt zeigt, ist es in der Regel direkt oder wenige Wochen später erhältlich. Diese Vorgehensweise ist Teil der strengen Geheimhaltungskultur, die dafür sorgt, dass Apple-Geräte erst dann vorgestellt werden, wenn sie tatsächlich lieferbar sind. Doch es gibt Ausnahmen, bei denen Apple bewusst Monate oder sogar Jahre zwischen Ankündigung und Markteinführung vergehen lässt. Genau dieses Vorgehen scheint nun bei den Apple Glasses eingeplant zu sein.
Vision Air auf Eis gelegt
Bloomberg berichtet, dass Apple die Entwicklung von „Vision Air“ vorerst gestoppt hat. Die Ressourcen sollen stattdessen in das Projekt Apple Glasses fließen. Das zeigt, welchen Stellenwert die smarte Brille innerhalb des Unternehmens hat.
Vorstellung 2026, Marktstart 2027
Laut Mark Gurman will Apple die Apple Glasses bereits 2026 vorstellen. Kaufen lassen sich die Brillen jedoch erst ab 2027. Noch Anfang dieses Jahres ging Gurman davon aus, dass der Marktstart bereits 2026 erfolgen würde. Inzwischen ist klar: Apple plant eine zweistufige Einführung mit Präsentation 2026 und Verkauf 2027.
Apples Strategie bei neuen Produktkategorien
Das Muster ist nicht völlig neu. Schon bei Vision Pro, dem HomePod und der Apple Watch gab es diese Verzögerung zwischen Vorstellung und Markteinführung. Vision Pro wurde im Juni 2023 auf der WWDC vorgestellt, kam aber erst Anfang 2024 auf den Markt. Auch beim HomePod und der Apple Watch vergingen Monate, bis das Produkt tatsächlich verfügbar war. Diese Strategie taucht vor allem bei neuen Produktkategorien auf, die zusätzliche Entwicklungszeit erfordern – sei es bei der Hardware, bei der Software oder beim Aufbau eines neuen Ökosystems. Da Apple Glasses eine völlig neue Kategorie darstellen, passt die geplante Vorgehensweise in dieses Muster.
Gründe für die gestaffelte Einführung
Eine frühe Präsentation hat verschiedene Vorteile. Entwickler können Apps für die neue Plattform vorbereiten und so dafür sorgen, dass zum Marktstart ein breites Angebot verfügbar ist. Gleichzeitig kann Apple Kritik entkräften, in bestimmten Bereichen hinterherzuhinken, indem es frühzeitig ein neues Produkt zeigt, selbst wenn es noch nicht lieferbar ist.
Unsicherheit bleibt
Auch wenn Bloomberg-Quellen von einer Präsentation 2026 und einer Markteinführung 2027 sprechen, ist noch offen, ob Apple den Plan tatsächlich genauso umsetzt. Bei komplexen Projekten wie den Apple Glasses kann sich die Roadmap jederzeit ändern. Stand jetzt deutet jedoch alles darauf hin, dass die Brille erstmals auf der WWDC 2026 gezeigt wird, aber erst 2027 in den Handel kommt.
Apple setzt auf Vorlaufzeit statt Sofortstart
Mit den Apple Glasses plant Apple nicht nur ein neues Produkt, sondern setzt auch auf eine selten genutzte Strategie. Anstatt die Brille sofort nach der Vorstellung in den Verkauf zu bringen, wählt das Unternehmen eine zweistufige Einführung. Ähnlich wie bei Vision Pro, HomePod und Apple Watch könnte die Verzögerung dazu dienen, Entwicklern mehr Zeit zu geben und die eigene Marktposition zu unterstreichen. Noch ist unklar, ob es bei diesem Plan bleibt. Sollte Apple jedoch an der Strategie festhalten, wäre 2026 die Bühne für die Vorstellung und 2027 das Jahr, in dem die Apple Glasses tatsächlich auf den Markt kommen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Mr.Mikla)
- Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung
- iPhone Fold 2026: Apples erstes faltbares Smartphone im Detail
- Apple M5-Chip Leak enthüllt starke GPU-Leistung im iPad Pro
- Neue Siri-Features könnten mit iOS 26.1 schon Realität werden
- Apple treibt Produktion von M5 Macs und Displays voran
- Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App
- Intel bittet Apple um Unterstützung – was das bedeuten könnte
- Vision Air und iPhone 2027: Apple plant neue Display-Technik
- Bericht: iPhone Fold erinnert an iPhone Air in doppelter Form
- Apple Vision Pro: R2-Chip soll Performance deutlich steigern
- iPhone 18 Pro: Alle aktuellen Gerüchte zu Design und Technik
- iPhone 18 & iPhone Fold: Apple erwartet Verkaufsboom 2026
- iPhone Fold & iPhone 18 Pro: Schneller durch neues C2-Modem
- Apple plant OLED MacBook Pro mit Touch und neuem Design
- Apple Glasses News: Marktstart für 2026 oder 2027 geplant
- Apple plant zehn neue Produkte – spannende Releases bis 2026
- iPhone 18 kommt wohl ohne Face ID unter dem Display
- MacBook Pro 2026: Apple plant großes Upgrade mit OLED
- Apple Intelligence: China-Version mit Zensur geplant