Mit dem Verkaufsstart des iPhone 17 am 19. September liefert Apple die neuen Modelle nicht nur mit iOS 26 aus, sondern auch mit der Pflicht, direkt am ersten Tag ein Update einzuspielen. Alle vier Varianten der iPhone-17-Reihe sind betroffen: das iPhone 17, das iPhone Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max.
Apple hat am Montag eine neue Version von iOS 26 (Build 23A345) veröffentlicht. Rezensenten, die die Geräte bereits vorab erhalten haben, konnten sofort auf die aktuellere Software wechseln. Ab dem offiziellen Verkaufsstart müssen alle Käufer das Update ebenfalls durchführen. Der Grund dafür liegt darin, dass die Geräte zwar mit iOS 26 ausgeliefert werden, jedoch noch mit einer älteren Build-Nummer.
Unterschiedliche Builds für die iPhone-17-Modelle
Alle vier Modelle kommen ab Werk mit iOS 26 in der Version 23A330. Damit sind sie technisch auf dem neuesten Stand, aber nicht auf dem letzten Stand. Apple unterscheidet hier zwischen den Standard- und den Pro-Modellen. Das iPhone 17 und das iPhone Air müssen nach der Einrichtung auf iOS 26 mit der Build-Nummer 23A341 aktualisiert werden. Nur damit sind die Geräte vollständig kompatibel mit den neuesten Anpassungen. Beim iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max ist ein noch spezielleres Update erforderlich. Beide Modelle benötigen die Build-Nummer 23A345, die Apple am Montag separat veröffentlicht hat.
Was bringt iOS 26 (23A345)?
Unklar bleibt bislang, welche Änderungen das Update für die Pro-Modelle genau mit sich bringt. Apple selbst hat dazu keine Details genannt. Möglich ist, dass Fehlerbehebungen oder Optimierungen für die neue Hardware integriert wurden. Fest steht nur, dass iPhone 17 Modelle ohne dieses Update nicht auf dem finalen Stand laufen.
Zeitpunkt der Auslieferung
Das iPhone 17, das iPhone Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max werden ab Freitag, dem 19. September, an Kunden ausgeliefert. Alle Geräte starten mit iOS 26, müssen jedoch sofort nach der Inbetriebnahme aktualisiert werden.
Pflicht-Update für alle iPhone 17 Modelle
Das iPhone 17 kommt direkt zum Marktstart mit einem verpflichtenden Day-One-Update. Während das iPhone 17 und das iPhone Air die Build-Nummer 23A341 benötigen, erfordern das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max die eigens veröffentlichte Version 23A345. Auch wenn unklar ist, welche Verbesserungen speziell für die Pro-Modelle enthalten sind, führt für alle Käufer kein Weg daran vorbei, das Update sofort einzuspielen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iPhone 17 Pro bleibt cool: Alles zur neuen Vapor Chamber
- AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 1: Das hat sich wirklich verändert
- Apple Watch Ultra 3 vs. Apple Watch Ultra 2: Die Unterschiede
- iPhone 17: Warum gerade dieses Modell überzeugt
- iPhone Air oder iPhone 17 Pro? Alle Unterschiede im Vergleich
- iPhone 17 vs. iPhone 16: Alle Unterschiede im Detail
- iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Unterschiede im Überblick
- iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
- AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
- AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
- Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick
- Apple Watch Ultra 3 vs. Ultra 2, Series 11: Akku im Vergleich
- iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr