Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple verliert wichtige KI-Führungskraft an die Konkurrenz

by Milan
8. Juli 2025
Apple Meta

Bild: Shutterstock / jittawit21

Bei Apple tut sich was – allerdings nicht im positiven Sinn. Während sich der Tech-Konzern seit Jahren bemüht, im Bereich Künstliche Intelligenz aufzuholen, verlässt nun einer der wichtigsten Köpfe das Unternehmen. Ruoming Pang, verantwortlich für die Grundlagenmodelle bei Apple, wechselt zu Meta. Damit ist Apple erneut mit einem Rückschlag konfrontiert, während Meta den nächsten Schritt beim Aufbau eines KI-Teams der Spitzenklasse macht.

Meta hat angekündigt, ein neues Team unter dem Namen „Meta Superintelligence Labs“ aufzubauen. Ziel: Die besten Talente im Bereich Künstliche Intelligenz an Bord holen. Eine der ersten prominenten Verpflichtungen ist Ruoming Pang, der bisher bei Apple für zentrale KI-Modelle zuständig war. Damit wird deutlich, dass Apple nicht nur mit technischen Herausforderungen kämpft, sondern auch im Kampf um Fachkräfte unter Druck steht.

Apples KI-Team verliert seinen Leiter

Pang war seit 2021 bei Apple, nachdem er zuvor bei Google tätig war. Innerhalb von Apple leitete er ein Team von rund 100 Personen, das für zentrale Funktionen der neuen „Apple Intelligence“ zuständig war. Dazu gehören unter anderem:

  • Genmoji, eine Funktion zum Erstellen personalisierter Emojis
  • Priority Notifications, also priorisierte Benachrichtigungen
  • On-Device Text Summarization, also die Zusammenfassung von Text direkt auf dem Gerät

Diese Technologien sollen die Grundlage für eine intelligentere und kontextbezogene Nutzererfahrung auf Apple-Geräten bilden, vor allem mit Blick auf eine verbesserte Siri. Intern war Pangs Team Teil der sogenannten AFM-Gruppe (Apple Foundation Models), die stark in die strategische Neuausrichtung von Apple im Bereich KI eingebunden war. Bloomberg berichtet, dass Pangs Gruppe eine zentrale Rolle bei der nächsten Generation von Siri gespielt hat. Dabei soll es auch interne Diskussionen gegeben haben, ob Apple langfristig auf eigene Modelle setzen oder mit externen Anbietern wie OpenAI oder Anthropic zusammenarbeiten soll.

Meta bietet Millionen – und bekommt ihn

Laut Bloomberg soll Meta Pang mit einem Angebot über mehrere Millionen Dollar jährlich überzeugt haben. Er wechselt nach Menlo Park und wird Teil des neuen Meta Superintelligence Labs, das Meta-Gründer Mark Zuckerberg letzte Woche angekündigt hat. Dieses Team soll die Grundlage für Metas zukünftige KI-Strategie bilden. Pang ist nicht der einzige Neuzugang. Ebenfalls neu bei Meta:

  • Yuanzhi Li, Forscher bei OpenAI
  • Anton Bakhtin, vorher bei Anthropic, arbeitete dort am Claude-Modell

Auch in den vergangenen Monaten hat Meta mehrere prominente Namen aus der KI-Branche verpflichtet, darunter:

  • Alexandr Wang, Gründer von Scale AI
  • Nat Friedman, ehemaliger CEO von GitHub
  • Daniel Gross, CEO von Safe Superintelligence

Diese gezielte Personalpolitik zeigt, dass Meta eine klare Strategie verfolgt: führend bei generativer KI zu werden – mit Fokus auf Superintelligenz.

Apple droht weiterer Personalverlust

Der Abgang von Ruoming Pang könnte laut Bloomberg nur der Anfang sein. Demnach sollen auch andere Mitglieder der AFM-Gruppe einen Wechsel in Erwägung ziehen. Mehrere Ingenieure sollen intern bereits angekündigt haben, ebenfalls zu Meta oder zu anderen Unternehmen wechseln zu wollen. Ein Beispiel: Tom Gunter, ein enger Mitarbeiter von Pang, hat Apple bereits im vergangenen Monat verlassen. Er war ebenfalls Teil des KI-Teams und laut Bloomberg in zentrale Projekte eingebunden. Die Leitung des AFM-Teams übernimmt nun Zhifeng Chen. Die bisherige Struktur, in der die meisten Ingenieure direkt an Pang berichteten, wird durch ein verteiltes Führungssystem ersetzt. Neben Chen sollen mehrere weitere Manager Führungsaufgaben übernehmen, darunter möglicherweise:

  • Chong Wang
  • Zirui Wang
  • Chung-Cheng Chiu
  • Guoli Yin

Ob diese neue Struktur funktioniert, bleibt offen – fest steht aber, dass Apple in einer Phase wichtiger technologischer Umstellungen vor einer internen Neuordnung steht.

  • Apple Intelligence: Kooperation statt Eigenentwicklung

Apple gerät im KI-Rennen weiter unter Druck

Der Wechsel von Ruoming Pang zu Meta ist kein isoliertes Ereignis. Er ist Teil einer größeren Entwicklung, in der sich Apple schwer damit tut, im KI-Wettbewerb mitzuhalten – sowohl technologisch als auch personell. Während Meta und andere Konkurrenten mit aggressiven Strategien Talente binden und Teams ausbauen, steht Apple nun vor der Aufgabe, sein KI-Programm neu zu justieren. Die nächsten Monate werden zeigen, ob Apple diesen Rückschlag kompensieren kann – oder ob weitere Abgänge das KI-Team weiter schwächen. (Bild: Shutterstock / jittawit21)

  • iPhone 17 Pro: Apple plant Rückkehr zu Aluminiumrahmen
  • iPhone 17: Was sich bei der Dynamic Island ändern könnte
  • Apple übernimmt zwei Firmen für Vision Pro & KI
  • So sieht das iPhone 17 Pro mit neuem Design aus
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteApple IntelligenceMeta
Previous Post

iOS 26 Beta 3: Alle Neuerungen der dritten Testversion

Apple Meta

Apple verliert wichtige KI-Führungskraft an die Konkurrenz

8. Juli 2025
iOS 26 Beta 3

iOS 26 Beta 3: Alle Neuerungen der dritten Testversion

7. Juli 2025
Apple Maps iOS 26

Apple Maps: Zwei neue Features im iOS 26 Code entdeckt

7. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis