Apple hat die dritte Beta von iOS 26 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine kleinere Aktualisierung im Vergleich zur zweiten Beta, trotzdem bringt sie einige interessante Änderungen mit. Apple arbeitet damit weiter am Feinschliff von iOS 26 und bereitet die nächste Testphase vor. Noch im Juli soll die öffentliche Beta erscheinen. Wer sich jetzt schon mit dem Update beschäftigen möchte, bekommt mit Beta 3 einen guten Eindruck vom aktuellen Stand.
iOS 26 wird ein wichtiges System-Update, das sich optisch und funktional vom Vorgänger abheben soll. Während die zweite Beta größere Designänderungen gebracht hat, kümmert sich Apple in Beta 3 vor allem um kleinere Verbesserungen und Anpassungen, die für mehr Klarheit und Stabilität sorgen. Besonders das sogenannte Liquid Glass-Design wird weiter angepasst. Die Änderungen wirken zum Teil dezent, haben aber konkrete Auswirkungen auf die tägliche Nutzung.
Weniger Transparenz in Apps und System
In iOS 26 Beta 3 hat Apple die Transparenzeffekte in mehreren Systembereichen zurückgefahren. Die Navigationsleisten in Apple Music, Podcasts und im App Store sind jetzt weniger durchsichtig. Ziel ist es, die Lesbarkeit der Schaltflächen zu verbessern, besonders bei hellen oder komplexen Hintergründen. Auch Safari wurde in dieser Hinsicht angepasst, vor allem bei bestimmten Farbschemen. Benachrichtigungen wurden ebenfalls verändert. Bei manchen Hintergrundbildern erscheinen sie jetzt mit einem dunkleren Farbton, damit der Text besser lesbar ist. Das soll die Verständlichkeit im Sperrbildschirm und in der Mitteilungszentrale erhöhen. Die Transparenz-Reduktion sorgt allerdings auch für Diskussionen. Einige Nutzer empfinden die neuen, undurchsichtigeren Elemente als Verlust eines wichtigen Designmerkmals von iOS 26. Apple bleibt hier bei seiner Linie, will aber laut bisherigen Rückmeldungen weiter testen und justieren.
Neue Farbvarianten für den Standard-Hintergrund
Für den mit iOS 26 eingeführten Standard-Hintergrund hat Apple neue Farboptionen hinzugefügt. Es gibt jetzt insgesamt vier neue Varianten: Halo, Dusk, Sky und Shadow. Drei davon basieren auf verschiedenen Blautönen, eine setzt auf Violett. Im Dunkelmodus kommen die Farbkontraste noch deutlicher zur Geltung. Nutzer können so gezielter wählen, welcher Look am besten zu ihrem Homescreen passt.
Angepasste Farben im Kontrollzentrum
Im Kontrollzentrum wurden die Farben für bestimmte Funktionen überarbeitet. Die Schaltflächen für WiFi, Bluetooth, AirDrop und Mobilfunk sind jetzt in helleren Blau- und Grüntönen dargestellt. Diese Farbanpassungen sorgen für ein besser abgestimmtes Erscheinungsbild innerhalb der Systemsteuerung. Das betrifft sowohl das helle als auch das dunkle Design.
iPadOS 26 mit Mauszeiger-Update
Auch iPadOS 26 hat in der dritten Beta eine interessante Neuerung bekommen, die sich an macOS orientiert. Wenn du den Mauszeiger bewegst, wird er automatisch größer. Das hilft dabei, ihn schneller zu finden – gerade bei größeren Displays oder bei der Nutzung externer Monitore. Die Funktion verbessert die Barrierefreiheit und macht das Arbeiten mit Maus und Trackpad auf dem iPad komfortabler.
Neue Funktionen in der Karten-App
Die Karten-App unterstützt jetzt Nebelwarnungen, auch wenn du Offline-Karten nutzt. Damit bleibst du bei ungünstigen Wetterbedingungen besser informiert, auch ohne aktive Internetverbindung. Außerdem wurde die Funktion zur Anzeige von Verspätungen im Nahverkehr erweitert. Das ist vor allem für Pendler und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel interessant.
Safari mit überarbeitetem Ordnerdesign
In Safari wurde die Darstellung von Ordnern dezent überarbeitet. Die neue Oberfläche ist etwas klarer strukturiert. Es handelt sich um eine kleine Designänderung, die vor allem bei der Verwaltung von Lesezeichen und Sammlungen auffällt.
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Apple hat auch einige Fehler korrigiert. Unter anderem wurde ein Problem gelöst, bei dem iPads während eines aktiven Videoanrufs in den Ruhemodus gegangen sind, wenn sie an ein externes Display angeschlossen waren. Diese Art von Fehlerbehebung zeigt, dass Apple in Beta 3 nicht nur am Design, sondern auch an der Systemstabilität arbeitet.
iOS 26 auf dem Weg zur Reife
iOS 26 Beta 3 bringt keine spektakulären Neuerungen, aber viele sinnvolle Details. Apple optimiert das neue System weiter, insbesondere bei Design, Bedienbarkeit und Stabilität. Wer sich für iOS 26 interessiert, bekommt mit dieser Beta einen guten Ausblick darauf, wie das endgültige System aussehen könnte. Die öffentliche Beta im Juli dürfte noch mehr Nutzern die Möglichkeit geben, iOS 26 selbst zu testen. Bis dahin lohnt es sich, die aktuellen Änderungen im Blick zu behalten – gerade wenn du wissen willst, wie sich iOS 26 im Alltag schlagen wird. Bist du auf der Suche nach neuem Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront – dort findest du eine Vielzahl von Produkten führender Anbieter, auch für HomeKit und mehr! (Bild: Shutterstock / Ravi_Sharma1030)