In etwa zwei Monaten wird Apple die iPhone 17 Reihe vorstellen. Nun gibt es neue Renderings, die das Design des iPhone 17 Pro zeigen. Besonders auffällig sind ein neuer Materialmix und eine ungewohnte Platzierung des Apple-Logos. Die Bilder stammen von Leaker Majin Bu und liefern mehr Klarheit als bisherige Berichte.
Seit Monaten gibt es Gerüchte und erste Hinweise zur kommenden iPhone-Generation. Jetzt sorgt ein neues Bild für Aufmerksamkeit: Es zeigt das iPhone 17 Pro mit einem zweigeteilten Gehäuse und einem Apple-Logo, das nicht mehr exakt in der Mitte der Rückseite sitzt. Stattdessen ist es auf einem Glaselement zentriert. Die Echtheit des Leaks wurde inzwischen von einem zweiten bekannten Leaker, Sonny Dickson, bestätigt. Damit verdichten sich die Hinweise, dass Apple beim iPhone 17 Pro tatsächlich am Design schraubt.
Neues Gehäuse aus Aluminium
Apple wechselt beim iPhone 17 Pro offenbar das Material. Statt wie bisher auf Titan zu setzen, soll das Gehäuse – genauer gesagt der Rahmen und die Kameraeinheit – komplett aus Aluminium bestehen. Das ist ein eher ungewöhnlicher Schritt, da Aluminium zwar leichter, aber kratzempfindlicher ist. Für Nutzer könnte das neue Material vor allem beim Gewicht spürbare Vorteile bringen.
Glaselement für MagSafe und Wireless
Trotz Aluminium ist weiterhin ein Glaselement auf der Rückseite verbaut. Es dient als technisches Fenster für MagSafe, kabelloses Laden und möglicherweise auch für drahtlose Datenübertragung. Das Gehäuse ist also nicht komplett aus Metall, sondern folgt einem Hybrid-Ansatz: Aluminium trifft auf Glas – funktional getrennt.

Apple-Logo wandert auf das Glasstück
Einer der auffälligsten Designpunkte ist das neu platzierte Apple-Logo. Es befindet sich nicht mehr wie gewohnt in der Mitte der gesamten Rückseite, sondern ist zentriert auf dem Glaselement, das wiederum nicht die komplette Rückseite einnimmt. Die Folge: Das Logo sitzt aus geometrischer Sicht etwas tiefer als gewohnt. Viele fanden das zuerst irritierend, aber durch die neue Glasteilung ergibt die Positionierung technisch Sinn.
Designentscheidung mit System
Auch wenn die neue Logo-Position auf den ersten Blick ungewohnt wirkt, ist sie wahrscheinlich kein Zufall. Sie markiert genau das Glaselement, das für drahtlose Funktionen entscheidend ist. Ob das nur eine optische Spielerei oder ein Hinweis auf neue Technik im Inneren ist, bleibt offen. Klar ist: Apple will das Design nicht nur verändern, sondern möglicherweise auch funktional anpassen.
Verlässliche Leaks kurz vor Launch
Majin Bu, der das neue Bild zuerst veröffentlicht hat, ist in der Szene kein Unbekannter. Viele seiner früheren Leaks haben sich als korrekt herausgestellt. Die schnelle Bestätigung durch Sonny Dickson – ebenfalls bekannt für verlässliche Apple-Vorabinfos – spricht dafür, dass wir hier ein ziemlich realistisches Bild vom finalen Design des iPhone 17 Pro sehen.
iPhone 17 Pro setzt auf sichtbaren Wandel
Das iPhone 17 Pro bekommt ein neues Gehäusematerial, ein zweiteiliges Rückseitendesign mit Glaselement und ein neu platziertes Apple-Logo. Die Designänderungen sind technisch begründet, aber sie verändern auch den Look des iPhones deutlich. Ob das bei allen gut ankommt, wird sich nach der offiziellen Vorstellung im September zeigen. Klar ist: Wer ein iPhone mit frischem Look sucht, sollte das iPhone 17 Pro im Auge behalten. (Bild: Shutterstock / Viktollio)
- iPhone 17 Pro: Diese vier Kamera-Neuerungen kommen 2025
- iPhone 17 Pro Max mit größtem Akku in Apples Geschichte