Apple plant, noch in diesem Jahr den neuen M5-Chip in gleich fünf seiner Produkte einzuführen. Damit setzt das Unternehmen seine Strategie fort, eigene Chips regelmäßig weiterzuentwickeln und in wichtigen Geräten einzusetzen. Konkret betrifft das 2025 das iPad Pro, das Vision Pro Headset, das MacBook Pro, den Mac mini und den iMac. Die Verbesserungen betreffen in erster Linie die Leistung und Energieeffizienz, optisch sind hingegen kaum große Veränderungen zu erwarten. Hier erfährst du, was Apple genau plant und worauf du dich einstellen kannst.
Der M5-Chip wird mit dem 3-Nanometer-Prozess der dritten Generation von TSMC produziert. Das bringt im Vergleich zum M4, der noch auf der zweiten Generation basiert, leichte Verbesserungen bei der Leistung und beim Stromverbrauch. Die Änderungen fallen also eher evolutionär als revolutionär aus. Trotzdem dürften sie für viele Nutzer interessant sein – vor allem für alle, die auf höchste Performance angewiesen sind oder in den nächsten Monaten ein neues Apple-Gerät kaufen wollen. Die Veröffentlichung der Geräte mit M5-Chip ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant – genau genommen für den Herbst.
iPad Pro: Kleine Änderungen, neuer Chip
Das iPad Pro wurde erst 2024 deutlich überarbeitet – mit OLED-Display und einem deutlich dünneren Design. Für 2025 sind keine großen optischen Neuerungen zu erwarten. Der Fokus liegt auf dem neuen M5-Chip. Laut Analyst Ming-Chi Kuo soll die Serienfertigung der iPad-Pro-Modelle mit M5 in der zweiten Jahreshälfte starten. Das passt zu Apples typischem Produktzyklus, der beim iPad Pro etwa alle 18 Monate ein neues Modell vorsieht. Die aktuelle Generation mit M4 kam im Mai 2024, ein Nachfolger wäre also im Herbst 2025 realistisch. Es gibt außerdem Gerüchte über noch dünnere Displayränder, aber ob das schon dieses Jahr umgesetzt wird, ist offen.
Vision Pro: Nur der Chip wird erneuert
Bei der Vision Pro steht ausschließlich der M5-Chip im Mittelpunkt. Sonst bleibt alles beim Alten. Das Headset wurde im Februar 2024 mit M2-Chip veröffentlicht, ein echter Nachfolger ist laut Kuo vor 2028 nicht geplant. Die Serienfertigung der neuen Version mit M5 soll bereits im dritten Quartal 2025 anlaufen. Damit bleibt die Vision Pro technisch aktuell, ohne dass Apple gleich ein ganz neues Modell auf den Markt bringen muss. Für Nutzer, die mehr Rechenleistung bei Mixed-Reality-Anwendungen wollen, könnte sich der Umstieg lohnen – für alle anderen vermutlich nicht.
MacBook Pro: M5-Modelle ab Oktober, Redesign erst 2026
Apple plant im Oktober 2025 neue Modelle des MacBook Pro mit M5-, M5 Pro- und M5 Max-Chips. Die Geräte sollen wie gewohnt in 14 und 16 Zoll erscheinen. Große Designänderungen stehen dieses Jahr aber nicht an. Wer ein neues MacBook Pro kaufen will, bekommt ein leistungsstarkes Gerät – sollte aber wissen, dass für 2026 ein umfassendes Redesign erwartet wird. Laut Gerüchten soll das neue Modell dann ein OLED-Display und ein dünneres Gehäuse bekommen. Außerdem dürften bis dahin auch die M6-Chips bereitstehen. Für Käufer bedeutet das: Wenn Design und Technik auf dem neuesten Stand wichtig sind, könnte sich das Warten lohnen.
Mac mini: Zwei neue Varianten geplant
Auch der Mac mini soll 2025 mit M5-Chips ausgestattet werden. Wahrscheinlich wird es zwei Modelle geben – eines mit dem normalen M5 und eines mit dem stärkeren M5 Pro. Hinweise darauf lieferte eine Liste mutmaßlicher Modellkennungen, die kürzlich veröffentlicht wurde. Ein Designwechsel ist allerdings nicht zu erwarten, denn das aktuelle Gehäuse wurde erst 2024 überarbeitet. Der Fokus liegt also auch hier auf mehr Leistung, nicht auf Optik oder neuen Funktionen. Der Mac mini bleibt damit eine kompakte und leistungsfähige Option für viele Anwendungsbereiche.
iMac: Neues Modell mit M5 erwartet
Für den iMac wird ebenfalls ein Upgrade auf den M5-Chip erwartet. Auch hier gibt es eine neue Modellkennung, die auf eine Markteinführung noch in diesem Jahr hindeutet. Wie beim MacBook Pro und Mac mini könnte das neue iMac-Modell gleichzeitig mit diesen Geräten erscheinen. Änderungen beim Design sind nicht bekannt, sodass auch hier der Fokus klar auf dem neuen Prozessor liegt. Für Nutzer bedeutet das eine bessere Performance bei gleichbleibender Optik – sinnvoll vor allem für kreative Arbeiten oder produktive Office-Anwendungen.
- AirPods Max 2: Alle Infos zu Release, Design und Technik
- Wann bringt Apple eine eigene Smartbrille auf den Markt?
- iPhone 17 Pro: Diese vier Kamera-Neuerungen kommen 2025
Fünf neue Apple-Geräte mit M5-Chip in 2025
Apple wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 fünf neue Geräte mit dem M5-Chip vorstellen. Dazu gehören das iPad Pro, Vision Pro, MacBook Pro, Mac mini und iMac. Die Leistungssteigerungen sind moderat, aber relevant – vor allem für anspruchsvolle Nutzer. Große Designänderungen bleiben aus, mit Ausnahme des möglicherweise kommenden iPad-Pro-Redesigns mit dünneren Rändern. Wer auf maximale Leistung setzt oder ohnehin ein Upgrade plant, sollte diese neuen Modelle im Blick behalten. Wenn du konkret vor der Kaufentscheidung stehst, lohnt sich vielleicht noch etwas Geduld – vor allem, wenn du Wert auf neueste Chips und langfristige Zukunftssicherheit legst. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / pio3)
- Wann bringt Apple eine eigene Smartbrille auf den Markt?
- MacBook mit A18 Pro: Preis, Leistung und Erscheinung
- Apple Intelligence: Kooperation statt Eigenentwicklung