Mit einem iPhone kannst du mehr als nur fotografieren. Seit iOS 15 gibt es die Funktion Live Text. Damit kannst du Text direkt aus Bildern, Screenshots oder sogar Videos erkennen und verarbeiten. Du musst nichts mehr abtippen. Live Text hilft dir, schneller zu arbeiten, Informationen zu übersetzen oder direkt im Internet nach etwas zu suchen. In diesem Artikel bekommst du sechs Tipps, wie du Live Text richtig einsetzt und das Beste aus deinem iPhone herausholst.
Live Text ist seit iOS 15 auf dem iPhone verfügbar und wurde mit jeder neuen iOS-Version verbessert. Die Funktion erkennt Texte automatisch in Fotos, auf Screenshots, in der Kamera-App und sogar in pausierten Videos. Du kannst den erkannten Text kopieren, übersetzen oder direkt eine Websuche starten. Das funktioniert mit gedrucktem Text genauso wie mit klarer Handschrift. Besonders praktisch ist Live Text im Alltag, wenn du Informationen schnell speichern oder weiterverarbeiten willst.
Live Text aktivieren
Bevor du Live Text nutzen kannst, musst du es einmal aktivieren. Öffne auf deinem iPhone die App „Einstellungen“, dann geh auf „Kamera“ und schalte dort die Option „Erkannten Text anzeigen“ ein. Danach erkennt das iPhone automatisch Text, wenn du die Kamera-App öffnest oder dir ein Foto oder ein Video ansiehst, in dem Text zu sehen ist. Das Live Text-Symbol erscheint dann, sobald Text erkannt wird. In Safari oder in der Fotos-App kannst du Text einfach markieren, kopieren oder mit weiteren Funktionen bearbeiten.
Text direkt aus der Kamera erfassen
Wenn du die Kamera-App geöffnet hast, kannst du dein iPhone einfach auf einen Text richten, zum Beispiel auf ein Schild oder eine Verpackung. Sobald das Live Text-Symbol unten rechts erscheint, hältst du es gedrückt. Jetzt kannst du auswählen, ob du den Text kopieren, übersetzen oder nach dem Inhalt suchen willst. Das ist nützlich, wenn du zum Beispiel ein WLAN-Passwort schnell übernehmen oder eine Adresse speichern willst.
Handschrift erkennen
Live Text erkennt nicht nur gedruckte Schrift, sondern auch handgeschriebenen Text. Wenn du Notizen auf Papier hast, ein Whiteboard fotografierst oder etwas von einem Flipchart übernehmen willst, kannst du einfach die Kamera darauf richten. Wichtig ist, dass die Handschrift gut lesbar ist und genug Kontrast zwischen Text und Hintergrund besteht. Der erkannte Text lässt sich direkt in eine Notizen-App oder eine E-Mail einfügen. Besonders praktisch für Schule, Studium oder Besprechungen.
Übersetzungen direkt mit Live Text
Wenn du unterwegs bist und etwas auf einer fremden Sprache siehst – zum Beispiel eine Speisekarte oder ein Hinweisschild – kannst du es einfach mit der Kamera scannen und den Text markieren. Dann tippst du auf „Übersetzen“. iOS nutzt die integrierte Übersetzungsfunktion und zeigt dir die Übersetzung sofort an. Du brauchst dafür keine zusätzliche App. Die Funktion erkennt automatisch die Sprache und übersetzt sie in deine Systemsprache oder eine von dir eingestellte Sprache.
Suchen mit Live Text
Neben dem Kopieren und Übersetzen kannst du mit Live Text auch direkt suchen. Wenn du einen Text markierst und auf „Suchen“ tippst, öffnet dein iPhone automatisch Safari oder Spotlight und zeigt dir Suchergebnisse an. Das ist praktisch, wenn du schnell Informationen zu einem Produkt brauchst, Begriffe nachschlagen willst oder herausfinden möchtest, was ein bestimmter Begriff bedeutet. Du sparst dir das Abtippen und kommst direkt zur gewünschten Information.
Live Text in Videos verwenden
Live Text funktioniert nicht nur mit Fotos oder der Kamera-App, sondern auch in Videos. Wenn du ein Video in der Fotos-App ansiehst, kannst du es anhalten, sobald Text im Bild erscheint. Tippe dann auf das Live Text-Symbol und arbeite mit dem Text genau wie bei einem Bild. Du kannst ihn kopieren, übersetzen oder nach ihm suchen. Das ist besonders nützlich bei Videotutorials, Präsentationen oder Vorträgen, in denen wichtige Informationen eingeblendet werden.
Live Text als Produktivitäts-Booster auf dem iPhone
Live Text ist eine der nützlichsten Funktionen, die das iPhone in den letzten Jahren bekommen hat. Du kannst damit Texte aus fast jeder Quelle schnell erfassen, weiterverarbeiten oder übersetzen. Mit den richtigen Einstellungen und etwas Übung sparst du dir viel Zeit und Arbeit. Wenn du dein iPhone regelmäßig nutzt, lohnt es sich, diese Funktion in deinen Alltag zu integrieren. Sie macht viele Aufgaben einfacher und effizienter. Hier findest du alles Wichtige, um die smarten Funktionen deiner Apple-Geräte optimal zu nutzen – viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Ugis Riba)
- iPhone Bildschirmzeit optimal nutzen – 7 effektive Tipps
- iPhone Batteriezustand optimieren: 7 Tipps zur Akkuschonung
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- iPhone Bedienungshilfen nutzen: 7 Funktionen im Überblick
- Apple Intelligence: Ab welchem iPhone ist es verfügbar?
- iPhone & Co.: So deaktivierst du die erweiterte visuelle Suche
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- iPhone RAW Fotos bearbeiten – 8 einfache Profi-Tipps
- iPhone & Co.: So deaktivierst du die erweiterte visuelle Suche
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff
- iPhone Widgets einrichten: Diese 6 Tricks musst du kennen
- Apple Pay auf dem iPhone einrichten – schnell und sicher
- Warum ein iPhone? Diese Vorteile überzeugen langfristig
- iPhone richtig sichern: 5 wichtige Funktionen im Überblick
- iPhone Akku sparen: Wann lohnt sich der Stromsparmodus?
- Apple Wallet sicher, praktisch und effizient nutzen – 7 Tipps
- Smart TV von LG oder Samsung? So deaktivierst du das Tracking
Häufig gestellte Fragen zu iPhone Live Text
Live Text ist ab iOS 15 verfügbar. Du brauchst dafür mindestens ein iPhone XS, XR oder neuer. Ältere Modelle unterstützen die Funktion nicht.
Ja. Gehe zu Einstellungen → Kamera → Erkannten Text anzeigen und aktiviere den Schalter. Danach steht Live Text in Kamera, Fotos, Safari und anderen Apps bereit.
Ja, die Texterkennung funktioniert ohne Internetverbindung. Für Übersetzungen oder Websuchen benötigst du jedoch eine aktive Verbindung.
Ja, solange die Handschrift deutlich lesbar und der Kontrast zum Hintergrund hoch ist. Bei schwer lesbarer Schrift können Erkennungsfehler auftreten.
Neben der Kamera- und Fotos-App funktioniert Live Text auch in Safari, Quick Look, in pausierten Videos und teilweise in Drittanbieter-Apps, die Apples Texterkennung unterstützen.
Live Text unterstützt viele Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Chinesisch und mehr. Die genaue Liste hängt von deiner iOS-Version ab.
Ja. Pausiere ein Video in der Fotos-App, tippe auf das Live Text-Symbol und nutze die erkannten Texte wie gewohnt.
Live Text ist direkt ins System integriert, funktioniert in Echtzeit und kann den Text nicht nur kopieren, sondern auch sofort übersetzen, suchen oder anrufen (bei Telefonnummern).
Ja. Die Texterkennung erfolgt lokal auf dem Gerät, sodass deine Daten nicht automatisch an Apple-Server gesendet werden.
Ja. Auf iPads mit iPadOS 15 oder neuer und auf Macs mit macOS Monterey oder neuer steht die Funktion ebenfalls zur Verfügung – mit denselben Möglichkeiten wie auf dem iPhone.