Apple bringt Bewegung in den Smart-Home-Markt. Nach Jahren voller Spekulationen steht ein neues Produkt in den Startlöchern: das Apple HomePad. Anders als der bisherige HomePod ist das HomePad von Grund auf als smarte Steuerzentrale mit Touchscreen-Display gedacht. Es verbindet Siri, Apple Intelligence und HomeKit in einem Gerät – und könnte laut einem aktuellen Bericht von Bloomberg noch Ende 2025 erscheinen. Hier findest du alle bekannten Details.
Das Apple HomePad ist ein komplett neues Produkt – kein Lautsprecher mit Zusatzfunktionen, sondern ein intelligentes Display fürs Zuhause. Apple plant damit ein Gerät, das Videoanwendungen, Sprachsteuerung, KI-Funktionen und Smart-Home-Bedienung zusammenbringt. Technische Herausforderungen haben den ursprünglichen Zeitplan verzögert, doch inzwischen laufen interne Tests. Laut Mark Gurman könnte der HomePad-Launch noch dieses Jahr über die Bühne gehen.
Zentrale Merkmale des HomePad
Das HomePad soll mit einem quadratischen 7-Zoll-Touchscreen ausgestattet sein. Das Display ist laut Gurman von einer deutlich sichtbaren Einfassung umgeben und erinnert optisch an ein kleines iPad im Hochformat. Es dient nicht nur zur Anzeige, sondern ist ein aktives Steuerzentrum für dein Smart Home. Oben im Rahmen befindet sich eine integrierte Kamera, vor allem für FaceTime. Damit wird das HomePad auch zu einem Kommunikationsgerät, das du freihändig nutzen kannst – ideal für Videocalls im Wohnzimmer oder in der Küche.
Mobiles Design mit Akku
Ein weiteres wichtiges Detail: Das HomePad soll eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie haben. Das heißt, du kannst es flexibel im Raum bewegen, ohne ständig ein Kabel anschließen zu müssen. Damit hebt es sich deutlich vom bisherigen, stationären HomePod ab.
Neue Software: homeOS
Erstmals kommt ein eigenes Betriebssystem zum Einsatz: homeOS. Dieses wurde speziell für das HomePad entwickelt und soll die Steuerung deines Zuhauses übersichtlich und intuitiv machen. Im Zentrum steht ein Dashboard, das vom StandBy-Modus des iPhones inspiriert ist. Du siehst Uhrzeit, Termine, Wetter, aber auch Geräte wie Lampen, Thermostate oder Kameras auf einen Blick – und steuerst sie direkt über das Display.
Fokus auf FaceTime und Apple-Apps
Ein klarer Schwerpunkt liegt auf Video- und Kommunikationsfunktionen. FaceTime soll tief integriert sein, und es wird erwartet, dass du viele bekannte Apple-Apps direkt auf dem Display nutzen kannst – darunter Musik, Nachrichten, Fotos oder Kalender. Das macht das HomePad zu einem vielseitigen Interface, das weit mehr kann als nur Sprachbefehle entgegennehmen.
Apple Intelligence & Siri
Das Herzstück des HomePad ist die Integration von Apple Intelligence. Siri wird dadurch leistungsfähiger und kontextsensitiver – eine neue Generation der Sprachsteuerung. Allerdings ist genau diese Funktion einer der Gründe für die Verzögerung. Die dafür nötigen Features in iOS 18.4 waren noch nicht einsatzbereit, was den geplanten Frühjahrs-Launch ausbremste. Apple hat bereits bestätigt, dass die neuen Siri-Funktionen mit Apple Intelligence erst 2026 vollständig verfügbar sein werden. Trotzdem testet Apple das HomePad intern bereits intensiv. Mitarbeiter konnten das Gerät mit nach Hause nehmen, um es unter realen Bedingungen zu prüfen.
Marktstart voraussichtlich Ende 2025
Obwohl frühere Einschätzungen von einem Release nicht vor 2026 ausgingen, berichtet Gurman nun, dass Apple das HomePad Ende dieses Jahres veröffentlichen könnte. Das wäre deutlich früher als erwartet und würde zeigen, dass Apple trotz Rückschlägen an dem Projekt festhält.
Zukunftsprojekt: HomePad mit Roboterarm
Neben dem HomePad arbeitet Apple an einem weiteren, ambitionierteren Gerät: einem smarten Display mit Roboterarm und KI-Persönlichkeit. Dieses Projekt ist laut Gurman eines der größten Zukunftsthemen bei Apple. Der Zeitplan ist allerdings noch offen – mit einem Release wird frühestens 2026 oder 2027 gerechnet. Einige geplante Funktionen wurden gestrichen, um schneller voranzukommen, könnten aber später wieder eingebaut werden.
HomePad: Apple’s neues Herzstück fürs smarte Zuhause
Mit dem HomePad bringt Apple ein echtes Steuerzentrum für dein Smart Home. Touchscreen, Kamera, Akku, homeOS und KI-Funktionen machen es zu einem neuen Gerätetyp im Apple-Ökosystem – irgendwo zwischen iPad, HomePod und Apple TV. Auch wenn noch nicht alle Funktionen zum Start verfügbar sein werden, zeigt Apple, wohin die Reise geht: ein intelligentes Zuhause, das nicht nur vernetzt ist, sondern mitdenkt. (Bild: Shutterstock / Andrew Angelov)
- Apple Watch & Apple TV bekommen 2025 ein neues Design
- AirPods: Diese Upgrades plant Apple für die nächsten Jahre
- Warum Trump immer wieder Apple ins Visier nimmt