Apple profitiert von einem klaren Signal der US-Justiz. Nach einem entscheidenden Urteil im Kartellverfahren gegen Google hebt die Bank of America ihr Kursziel für die Aktie des iPhone-Herstellers von 250 auf 260 Dollar an. Die Sorge, dass Milliarden-Einnahmen aus dem Suchgeschäft in Gefahr geraten könnten, ist damit vorerst vom Tisch.
Im Mittelpunkt steht die Vereinbarung zwischen Apple und Google, die Google als Standard-Suchmaschine in Safari festlegt. Dieser Vertrag bringt Apple jedes Jahr Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe. Durch die Klage gegen Google bestand die Gefahr, dass diese Geldquelle versiegen könnte. Das Urteil von Richter Amit Mehta schafft nun Klarheit und sichert Apple einen wichtigen Teil des Dienstleistungsgeschäfts. Analysten sehen darin ein positives Zeichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens.
Gerichtsurteil gegen Google schafft Sicherheit für Apple
Das Bundesgericht unter Richter Amit Mehta entschied, dass Google sein Suchgeschäft nicht aufteilen und auch nicht den Browser Chrome verkaufen muss. Außerdem darf das Unternehmen weiterhin Partner wie Apple für bevorzugte Platzierungen bezahlen. Damit bleibt das Geschäftsmodell im Kern bestehen. Für Apple bedeutet das eine stabile Grundlage. Der Vertrag mit Google, durch den Google die Standardsuchmaschine in Safari auf dem iPhone ist, bringt jedes Jahr mehrere zehn Milliarden Dollar ein. Diese Vereinbarung war durch die Klage gefährdet, doch das Urteil lässt sie unberührt. Nutzer haben weiterhin die Möglichkeit, die Suchmaschine in den iPhone-Einstellungen zu ändern, sodass kein Monopolzwang vorliegt.
Analysteneinschätzungen und Kursentwicklung
Bank-of-America-Analyst Wamsi Mohan sieht in der Entscheidung ein starkes Signal für die Stabilität von Apples Dienstleistungsgeschäft. Für ihn besteht kein Risiko, dass der Suchvertrag in Zukunft ernsthaft in Frage gestellt wird. Vielmehr wertet er die Entscheidung als Bestätigung, dass die Einnahmen aus dem Vertrag langfristig gesichert sind. Auf dieser Basis hob die Bank of America ihr Kursziel für Apple von 250 auf 260 Dollar an. Am Mittwoch blieb die Aktie stabil und notierte nach einem höheren Eröffnungskurs bei rund 237 Dollar. Das entspricht einem Anstieg von über drei Prozent im Vergleich zum Vortag. Auch für Google gab es positive Nachrichten: Das Kursziel stieg von 217 auf 252 Dollar. Anleger und Analysten reagierten entsprechend optimistisch.
Apple bleibt dank Google-Deal auf stabilem Wachstumskurs
Mit dem Urteil im Kartellverfahren gegen Google sind die Weichen für Apple neu gestellt. Die Vereinbarung mit Google bleibt bestehen und sichert dem Unternehmen Milliarden-Einnahmen, die einen wichtigen Teil des Dienstleistungsgeschäfts ausmachen. Das neue Kursziel von 260 Dollar durch die Bank of America unterstreicht, wie stabil Apple trotz regulatorischer Unsicherheiten dasteht. Für Anleger zeigt sich damit, dass Apple weiterhin zu den verlässlichsten Werten im Technologiebereich zählt. (Bild: Shutterstock / SnapASkyline)
- Neue iPad-App von Instagram ab sofort im App Store erhältlich
- Apple Koregaon Park in Pune öffnet erstmals die Türen
- Apple verliert weiteren KI-Forscher an Meta
Haftungsausschluss: Keine Empfehlung für Investitionen
Dieser Artikel stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich journalistischen und informativen Zwecken. Bitte führe eigene Recherchen durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du Anlageentscheidungen triffst.