Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Hat die KI den Menschen schon überholt?

by Milan
18. Mai 2025
in Allgemein
KI AGI menschliche Intelligenz

Bild: Shutterstock / Anggalih Prasetya

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Ob im Smartphone, in der Suchmaschine oder im Chatbot – KI begegnet dir überall. Dabei stellen sich immer mehr Menschen eine zentrale Frage: Hat die KI den Menschen bereits übertroffen? Besonders wenn von sogenannter künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) die Rede ist, werden die Diskussionen schnell emotional. Der Stand der Dinge ist allerdings komplexer, als viele denken.

Filme wie “2001: Odyssee im Weltraum”, “Terminator” oder “Ex Machina” haben die Vorstellung geprägt, dass KI irgendwann ein eigenes Bewusstsein entwickelt und sich gegen den Menschen richtet. Diese Szenarien wirken oft überzogen, aber sie basieren auf einer realen Frage: Wie weit ist die KI wirklich? Und was passiert, wenn sie nicht mehr nur Werkzeuge sind, sondern eigenständige Akteure?

Was bedeutet künstliche allgemeine Intelligenz (AGI)?

AGI (Artificial general intelligence) ist eine hypothetische Form der KI, die in der Lage ist, jede kognitive Aufgabe genauso gut oder besser als ein Mensch zu erfüllen. IBM beschreibt AGI als den Punkt, an dem ein KI-System eigenständig lernt, versteht, kommuniziert und Entscheidungen trifft, ohne menschliche Anleitung. Anders als aktuelle Sprachmodelle geht es hier nicht um das bloße Nachahmen menschlichen Verhaltens, sondern um echte Eigenständigkeit und Bewusstsein. Die Grundlage für diesen Unterschied ist wichtig. Sprachmodelle wie ChatGPT oder Google Gemini arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten. Sie sagen vorher, welches Wort am besten als nächstes passt. Sie “verstehen” nichts im menschlichen Sinn. AGI hingegen wäre ein System, das selbstständig Probleme analysiert, kreative Lösungen entwickelt und eigene Ziele formuliert.

Wie weit ist die KI heute?

Der aktuelle Stand zeigt beeindruckende Entwicklungen. KI kann Texte schreiben, Bilder generieren, medizinische Diagnosen unterstützen und komplexe Datenmuster erkennen. Doch das reicht nicht aus, um von AGI zu sprechen. Trotz Berichten, dass GPT-4.5 angeblich den Turing-Test bestanden habe, sagen viele Experten, dass das nicht gleichbedeutend mit echter Intelligenz ist. Der Turing-Test prüft lediglich, ob ein Mensch einen Computer von einem anderen Menschen unterscheiden kann – nicht, ob die Maschine tatsächlich denkt. Im Jahr 2022 behauptete ein Google-Ingenieur, der LaMDA-Chatbot habe ein Bewusstsein entwickelt. Die meisten Fachleute hielten das jedoch für voreilig. Diese Modelle imitieren Sprache – sie verstehen sie nicht.

Wann könnten wir AGI erreichen?

Hier gehen die Meinungen auseinander. Der bekannte Futurist Ray Kurzweil sagte bereits 2005 voraus, dass wir bis 2029 eine KI haben werden, die mit menschlicher Intelligenz vergleichbar ist. 2024 bekräftigte er diese Prognose. Seiner Ansicht nach wird AGI die kollektive Intelligenz der Menschheit um ein Milliardenfaches erweitern. Wissenschaftlich betrachtet liegt der Durchschnitt der Prognosen weiter entfernt. Eine Expertenumfrage unter 738 Forschenden aus dem Bereich maschinelles Lernen kam 2022 zu dem Ergebnis, dass AGI mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit erst um das Jahr 2059 erreicht wird. Viele rechnen eher mit der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Andere bezweifeln, dass wir AGI überhaupt jemals erleben werden.

Was unterscheidet AGI von heutiger KI?

AGI erfordert mehr als maschinelles Lernen auf Basis großer Datenmengen. Sie braucht:

  • Visuelle und auditive Wahrnehmung, die kontextabhängig funktioniert
  • Kreativität, die nicht nur aus Bestehendem abgeleitet wird
  • Problemlösung mit gesundem Menschenverstand
  • Eigeninitiative und Zielverfolgung
  • Soziale und emotionale Intelligenz

Diese Eigenschaften setzen ein umfassendes Verständnis der Welt voraus – etwas, das heutige Systeme noch nicht leisten.

  • Apple Intelligence: Alle aktuellen KI-Funktionen im Überblick

Sind heutige Chatbots ein Schritt in Richtung AGI?

Große Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Claude liefern beeindruckende Ergebnisse. Ilya Sutskever von OpenAI und Demis Hassabis von DeepMind glauben, dass solche Modelle ein Weg zur AGI sein könnten. Sie argumentieren, dass die Art, wie diese Systeme Vorhersagen treffen, eine Art grundlegendes Verständnis widerspiegelt. Andere Experten sind skeptischer. François Chollet von Google etwa sieht in Sprachmodellen eher eine Sackgasse. Er meint, dass durch ihren Hype echte Fortschritte in Richtung AGI blockiert werden. Auch Yann LeCun von Meta teilt diese Einschätzung und kritisiert, dass LLMs die Forschung dominieren, ohne die zentralen Probleme der Intelligenz zu lösen.

  • Apple Intelligence 2.0: Mehr KI, mehr Siri, mehr Kontrolle

AGI: Vision, Mythos oder bald Realität?

Hat die KI die menschliche Intelligenz übertroffen? Noch nicht. Die heutigen Systeme sind leistungsstark, aber weit entfernt von dem, was man als AGI bezeichnen würde. Die Zukunft der KI bleibt spannend und voller offener Fragen. Ob AGI ein realistisches Ziel oder ein technologischer Mythos ist, kann dir aktuell niemand sicher beantworten. Klar ist nur: Die Entwicklung geht weiter, und du solltest mitdenken, mitreden und mitentscheiden, wohin sie führt. Hier findest du alles Wichtige, um die smarten Funktionen deiner Apple-Geräte optimal zu nutzen – viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Auf der Suche nach den besten Zubehörteilen? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine Vielzahl an Produkten von Top-Anbietern, auch für HomeKit! (Bild: Shutterstock / Anggalih Prasetya)

  • MacBook Pro 2026: Apple plant das bisher größte Upgrade
  • M4 MacBook Air: Jetzt lohnt sich der Wechsel vom MacBook Pro
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: TechPatient
Previous Post

MacBook Pro 2026: Apple plant das bisher größte Upgrade

Next Post

AirPods Max: Wann kommt die neue Generation von Apple?

Next Post
AirPods Max Apple

AirPods Max: Wann kommt die neue Generation von Apple?

AirPods Max Apple

AirPods Max: Wann kommt die neue Generation von Apple?

18. Mai 2025
KI AGI menschliche Intelligenz

Hat die KI den Menschen schon überholt?

18. Mai 2025
MacBook Pro 2026

MacBook Pro 2026: Apple plant das bisher größte Upgrade

18. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis