Apple Fitness+ steht erneut im Fokus strategischer Überlegungen bei Apple. Der Trainingsdienst begleitet seit 2020 das wachsende Gesundheitsangebot des Unternehmens und bietet geführte Workouts, Meditationen und regelmäßige neue Inhalte. Aktuelle Berichte deuten jedoch darauf hin, dass Apple grundlegende Veränderungen plant. Nach einer internen Überprüfung könnte Apple Fitness+ schon im kommenden Jahr in einen neuen Gesundheitsdienst übergehen, der deutlich umfassender aufgebaut sein soll.
Mark Gurman von Bloomberg hatte in der vergangenen Woche berichtet, dass Apple Fitness+ derzeit „überprüft“ werde. Nun konkretisiert er seine Hinweise in seinem aktuellen Power On Newsletter. Die neuen Informationen lassen erkennen, dass Apple das Fitnessangebot im Zuge einer größeren Neuausrichtung des Gesundheitsbereichs zusammenführen könnte. Das würde erhebliche Auswirkungen auf den bisherigen Dienst haben und möglicherweise die komplette Abo Struktur verändern.
Mögliche Integration in Apple Health+
Gurman berichtet, dass Apple Fitness+ in Zukunft Teil eines neuen Dienstes namens Apple Health+ werden könnte. Dieser Dienst soll im kommenden Jahr starten und eine zentrale Rolle im Gesundheits Ökosystem von Apple einnehmen. Apple Fitness+ wäre in diesem Modell kein eigenständiges Abo mehr, sondern Bestandteil eines umfassenderen Angebots.
Apple Health+ würde laut früheren Informationen von Gurman einen KI basierten Gesundheitscoach enthalten. Dieser Coach soll Ernährungsempfehlungen geben, Trainingsziele definieren, Motivationstipps liefern und allgemeine Gesundheitsinformationen bereitstellen. Damit würde Apple das Fitness Angebot enger mit persönlicher Beratung und datenbasierten Empfehlungen verknüpfen.
Was Apple Fitness+ heute bietet
Der aktuelle Dienst wurde 2020 eingeführt und richtet sich an Personen, die geführte Trainings und Meditationen direkt auf iPhone, iPad oder Apple TV nutzen möchten. Die Inhalte werden von professionellen Trainern geleitet und kontinuierlich ergänzt. In Deutschland liegt der Preis bei 9,99 Euro pro Monat oder 79,99 Euro pro Jahr.
Zusätzlich ist Apple Fitness+ Teil des Apple One Premium Pakets. In Deutschland kostet dieses Paket 34,95 Euro pro Monat. So können mehrere Apple Dienste gebündelt genutzt werden.
Wie Apple One die Zukunft des Dienstes beeinflussen könnte
Gurman hält es für möglich, dass Apple One künftig flexibler gestaltet wird. Nutzer könnten in Zukunft selbst auswählen, welche Dienste im Abo Paket enthalten sind. Dieses modularere Modell würde dazu führen, dass Apple Fitness+ weiterhin als eigenständige Option bestehen könnte, selbst wenn es offiziell in Apple Health+ integriert wird.
Diese Überlegung scheint noch nicht final entschieden zu sein. Allerdings zeigt sie, dass Apple verschiedene Szenarien vorbereitet, um möglichst viele Nutzermodelle zu unterstützen und gleichzeitig sein Gesundheitsangebot auszubauen.
Wohin sich Apple Fitness+ im kommenden Jahr bewegen könnte
Die Hinweise verdichten sich, dass Apple Fitness+ vor einer größeren Umstrukturierung steht. Die Integration in Apple Health+ würde das Angebot erweitern und stärker mit KI Funktionen und Gesundheitsdaten verknüpfen. Gleichzeitig könnte sich das bisherige Abo Modell verändern oder sogar wegfallen. Ob Apple Fitness+ langfristig eigenständig bleibt oder vollständig im neuen Dienst aufgeht, hängt auch davon ab, wie Apple zukünftige Abo Pakete gestaltet. Klar wird jedoch, dass Apple den Bereich Gesundheit stärker bündeln und intelligenter vernetzen möchte. Für Nutzer bedeutet das ein breiteres Angebot rund um Training, Ernährung und Coaching, das tiefer in das bestehende Apple Ökosystem eingebunden ist. (Bild: Apple)
- Tesla und Apple CarPlay: Wie konkret die Unterstützung wirklich ist
- iPhone Zukunft: Apple stellt auf halbjährliche Releases um
- Für das iPhone Air war ein 2026-Modell nie vorgesehen
- Mac Pro Zukunft unsicher: Mac Studio übernimmt die Spitze
- Tim Cook könnte 2026 an der Spitze von Apple zurücktreten
- iPhone 16e steckt fest: Apple setzt auf ein stärkeres iPhone 17e
- iPhone 18 Pro Max könnte das schwerste iPhone aller Zeiten sein
- iPhone Air 2 kommt später: Apple plant Dual-Kamera
- iPhone 18 Pro: Apple überarbeitet Rückseite und Materialien
- iPhone Air 2 angeblich verschoben – was dahinter steckt
- Apple plant Desktop-Macs mit M5-Chips für Mitte 2026
- iOS 27 bringt drei neue KI-Funktionen auf das iPhone
- Apple plant randloses iPhone 2027 ohne sichtbare Kamera
- Apple Fitness+: Schwache Zahlen zwingen Apple zum Umdenken
- Neues MacBook Pro: OLED-Design nur für M6 Pro und M6 Max
- Apple arbeitet an neuen Satellitenfunktionen für iPhones
- iPhone 18 Pro könnte Satelliten-5G von SpaceX erhalten
- iPhone 18 Pro: Frontkamera mit kleinerem Display-Loch?
- iPhone Fold: Erste Details zur Kamera unter dem Display
- Apple droht Kostenanstieg: TSMC macht Chips deutlich teurer
- iPhone Air 2026: Kommt das ultradünne Modell mit Dual-Kamera?
- Apple plant Milliarden-Deal mit Google für neue Siri-KI
- iPhone 18 Pro: Drei Farben im Test – nur eine bleibt übrig
- M5 Ultra-Chip: Apples Antwort auf die High-End-Prozessorfrage



