Apple hat offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet. Sowohl im Online-Store als auch in den weltweiten Apple Stores ist die festliche Dekoration gestartet. Damit beginnt für das Unternehmen die umsatzstärkste Phase des Jahres. Neben neuen Farbakzenten und weihnachtlicher Gestaltung gibt es auch wieder verlängerte Rückgabefristen für alle Käufe während der Feiertage.
Wie in den vergangenen Jahren nutzt Apple den November, um die eigene Marke in ein festliches Licht zu tauchen. Während andere Hersteller noch auf den Black Friday warten, ist Apple schon mitten in der Weihnachtssaison angekommen. Die Stores sind geschmückt, der Online-Store zeigt ein frisches Design, und die Rückgabebedingungen wurden an die Feiertage angepasst. 2025 setzt Apple dabei auf ein neues Farbkonzept, das perfekt zur aktuellen iPhone-Generation passt und die diesjährige Kampagne prägt.
Apple Stores im Weihnachtsmodus
Die Weihnachtsdekoration ist inzwischen in allen Apple Stores sichtbar. Auch im Online-Store wurde das Layout überarbeitet, um die Saison optisch einzuleiten. Die Hauptfarben der diesjährigen Gestaltung sind Orange und Blau – eine Anspielung auf die iPhone-17-Pro-Farben Cosmic Orange und Deep Blue. Das Design greift die klaren Linien und den minimalistischen Stil auf, für den Apple bekannt ist, kombiniert mit warmen Lichtakzenten und winterlicher Atmosphäre.

Während die Stores weltweit ihre Deko aufbauen, ist die weihnachtliche Gestaltung im Online-Store bereits vollständig sichtbar. Hier setzt Apple auf subtile Animationen, saisonale Banner und Produktvorschläge, die den Einkauf während der Feiertage erleichtern sollen. Die Kombination aus festlicher Optik und typischer Apple-Ästhetik schafft ein konsistentes Markenerlebnis – sowohl digital als auch vor Ort.
Keine neuen Produkte zum Start der Weihnachtssaison
Im Vorfeld wurde spekuliert, dass Apple zum Start der Weihnachtskampagne neue Produkte vorstellen könnte. Besonders im Gespräch waren ein neues Modell des Apple TV 4K, ein HomePod mini 2 sowie der AirTag 2. Eine entsprechende Ankündigung blieb bisher jedoch aus.
Obwohl die Weihnachtssaison traditionell nicht die Zeit für große Produktlaunches ist, hat Apple in der Vergangenheit immer wieder Ausnahmen gemacht. Die AirPods Max wurden im Dezember 2020 veröffentlicht, der Mac Pro erschien im Dezember 2019. Beide Produkte zeigen, dass späte Ankündigungen grundsätzlich möglich sind. Trotzdem wäre es ungewöhnlich, wenn Apple nach dem offiziellen Start der Weihnachtskampagne noch neue Geräte in den Markt bringt. Aktuell deutet alles darauf hin, dass größere Neuheiten erst 2026 zu erwarten sind.
Verlängerte Rückgabefrist für alle Einkäufe
Neben der neuen Dekoration hat Apple auch die jährliche Änderung seiner Rückgaberegeln aktiviert. Wie jedes Jahr gilt in der Weihnachtszeit eine verlängerte Rückgabefrist für alle berechtigten Produkte, die im Apple Store oder online gekauft werden.
Laut Apple Website können Produkte, die zwischen dem 12. November 2025 und dem 25. Dezember 2025 bestellt oder geliefert werden, bis zum 8. Januar 2026 zurückgegeben werden. Damit bleibt Käufern deutlich mehr Zeit als bei der üblichen 14-tägigen Rückgabefrist. Die Regelung soll sicherstellen, dass Geschenke nach den Feiertagen problemlos umgetauscht oder zurückgegeben werden können. Ausgenommen sind wie immer bestimmte Produktkategorien. Dazu gehören:
- Apple-Geschenkkarten (auch ältere Varianten)
- geöffnete Software
- elektronische Software-Downloads
- Software-Aktualisierungsprogramme
- Apple-Developer-Produkte, darunter WWDC-Tickets oder Mitgliedschaften
Mit dieser Regelung schafft Apple jedes Jahr eine entspannte Einkaufssituation für alle, die frühzeitig Geschenke kaufen wollen, ohne sich über mögliche Rückgaben Gedanken machen zu müssen. Wer jetzt ein Produkt im Apple Store kauft, kann es bis Anfang Januar ohne Risiko zurückgeben.
Weihnachtszeit im Apple Store
Die verlängerte Rückgabefrist ist nicht die einzige Maßnahme zum Start der Saison. Apple nutzt die Weihnachtszeit, um gezielt auf die neuesten Produkte aufmerksam zu machen. Dazu gehören das iPhone 17 Pro, die Apple Watch Series 10, die AirPods 4 und die MacBooks mit M4-Chip. Im Online-Store sind zusätzlich kuratierte Geschenkideen zu finden – unter anderem Empfehlungen für Technikbegeisterte, Kreative oder Vielreisende.
Ziel ist es, den Einkauf möglichst einfach und inspirierend zu gestalten. Auch in den Stores vor Ort unterstützen Mitarbeitende aktiv bei der Geschenkberatung und zeigen die neuen Produkte im festlichen Umfeld. Mit der Verbindung aus Design, Service und Atmosphäre hebt sich Apple deutlich von klassischen Elektronikhändlern ab.
Weihnachten bei Apple: Mehr als nur eine Verkaufssaison
Mit dem offiziellen Start in die Weihnachtssaison 2025 zeigt Apple erneut, wie konsequent das Unternehmen Design, Marketing und Kundenerlebnis miteinander verbindet. Die weihnachtliche Dekoration in Orange und Blau sorgt für ein modernes, stimmungsvolles Erscheinungsbild, während die verlängerte Rückgabefrist den Einkauf komfortabler macht.
Neue Produkte sind vorerst nicht angekündigt, doch die aktuelle Produktpalette bietet genug Auswahl für jedes Geschenkbudget. Apple schafft es damit, die Weihnachtszeit nicht nur als Verkaufsperiode, sondern als Markenerlebnis zu inszenieren – stilvoll, klar und typisch Apple. (Bild: Apple)
- Apple Arcade bringt neue Spiele-Highlights im Dezember 2025
- Google bestätigt: Apple hat beim Thema KI recht behalten
- Apple und KI: Vom Nachzügler zum strategischen Gewinner
- Nomad Tracking Card Pro vorgestellt: Design trifft auf Funktion
- Apple präsentiert das iPhone Pocket von Issey Miyake
- Apple Car Key: Warum der digitale Autoschlüssel stockt
- Apple TV bleibt werbefrei – Eddy Cue bestätigt Strategie
- tvOS 26.2: Zwei Änderungen machen Apple TV 4K vielseitiger
- WhatsApp testet neue Sicherheitsfunktion für gefährdete Konten
- Apple TV feiert vier Grammy-Nominierungen für 2026
- iOS 26.1: Apple Music AutoMix jetzt mit AirPlay nutzbar
- Apple überzeugt 2025 auf der Forbes-Liste für Veteranen
- Meta kündigt WhatsApp-Benutzernamen an: Das ist der Plan
- Apple Robotik: Analysten sehen nächste Umsatzsäule
- iOS 26.2 erweitert Apple Music um Offline-Songtexte
- Apple kritisiert EU: Datenschutz und Regeln im Widerspruch
- iOS 26.2 bringt Apple-Music-Integration in WhatsApp Status
- iOS 26.2: Apple streicht wichtige Funktion in der EU
- Nintendo bringt neue Store-App mit genialer Zusatzfunktion




