Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung

by Milan
2. Oktober 2025
Apple KI-Smartbrille

Bild: Shutterstock / Tero Vesalainen

Apple hat die Pläne für eine leichtere und günstigere Version der Vision Pro gestoppt. Stattdessen liegt der Fokus nun auf der Entwicklung von KI-Smartbrillen. Das Ziel ist klar: schneller konkurrenzfähige Produkte auf den Markt bringen, um gegenüber Meta nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Die Vision Pro gilt als technisches Prestigeprojekt von Apple, bleibt mit ihrem hohen Preis und Gewicht aber ein Nischenprodukt. Eine leichtere Variante mit dem Namen „Vision Air“ war ursprünglich für 2027 im Gespräch, doch dieser Plan wurde nun gestrichen. Ingenieure und Ressourcen fließen stattdessen in ein Smart-Brillen-Projekt, das direkt mit den Ray-Ban-Brillen von Meta konkurrieren soll.

Apple stellt die Weichen neu

Apple arbeitet an einer KI-Smartbrille, die mit Kameras, Mikrofonen und intelligenten Funktionen ausgestattet ist. Eine erste Version soll bereits 2026 vorgestellt und 2027 veröffentlicht werden. Sie wird allerdings zunächst ohne Display erscheinen. Parallel entwickelt Apple ein Modell mit integriertem Display, das eigentlich erst 2028 auf den Markt kommen sollte. Wegen Metas schneller Fortschritte wurde dieser Zeitplan aber beschleunigt.

Meta setzt den Standard

Meta hat mit seinen Ray-Ban-Brillen bereits mehrere Produktvarianten auf den Markt gebracht. Besonders die Display-Version sorgt für Aufmerksamkeit: Ein vollfarbiges, hochauflösendes Display in einem der Gläser zeigt Nachrichten, Fotos und Informationen von Meta AI an. Das Design bleibt dabei unauffällig und ähnelt einer normalen Brille. Dieses Modell gilt als Zwischenschritt hin zur geplanten Orion-AR-Brille von Meta, die vollwertige Augmented-Reality-Funktionen bieten soll. Apple sieht sich dadurch unter Zugzwang, so Bloomberg. Während Meta seit 2023 regelmäßig neue Brillen veröffentlicht, muss Apple sein Projekt beschleunigen, um im direkten Wettbewerb bestehen zu können.

Siri als Schlüsseltechnologie

Ein entscheidender Bestandteil der Smartbrille von Apple wird eine neue Version von Siri sein. Die aktuelle Fassung konnte die Erwartungen an die angekündigten Apple-Intelligence-Funktionen in iOS 18 nicht erfüllen. Deshalb wurde der Start der überarbeiteten Siri auf das Frühjahr 2026 verschoben. Die neue Architektur soll dafür sorgen, dass Sprachsteuerung zuverlässiger funktioniert und die Smartbrillen stärker von KI profitieren.

Design und Funktionen im Detail

Neben technischer Ausstattung legt Apple großen Wert auf Design. Die Brillen sollen in verschiedenen Rahmenstilen, Materialien und Farben erscheinen und damit als Modeaccessoire überzeugen. Unter der Haube arbeitet ein eigener Apple-Chip, der allerdings auf ein verbundenes iPhone angewiesen bleibt. Zu den geplanten Funktionen gehören:

  • Kameras und Mikrofone
  • KI-gestützte Sprachbefehle
  • Gesundheits-Tracking
  • enge Anbindung an das iPhone

Damit setzt Apple auf ein Zusammenspiel von Hardware, Software und Lifestyle-Aspekt, das typisch für die Marke ist.

Vision Pro bleibt im Programm

Obwohl die „Vision Air“ gestrichen wurde, verschwindet die Vision Pro nicht vom Markt. Noch in diesem Jahr soll das aktuelle Modell ein Update mit dem neuen M5-Chip erhalten. Apple verfolgt also eine Doppelstrategie: Premium-Hardware für den High-End-Markt und KI-Smartbrillen für ein breiteres Publikum.

Von der Vision Air zur Smartbrille: Strategiewechsel bei Apple

Apple beschleunigt die Entwicklung seiner KI-Smartbrillen und verschiebt damit den Schwerpunkt weg von der Vision Air. Die Entscheidung zeigt, dass tragbare KI-Geräte als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre gelten. Der Druck durch Meta ist groß, da die Ray-Ban-Brillen bereits jetzt KI- und Display-Funktionen im Alltag erproben. Während Meta seinen Vorsprung ausbaut, setzt Apple auf Design, Ökosystem und eine neue Generation von Siri, um aufzuholen. Ob die Strategie aufgeht, entscheidet sich in den nächsten Jahren – wenn die ersten Apple-Smartbrillen den Markt erreichen und der Wettbewerb um die Zukunft der Augmented Reality in die heiße Phase geht. (Bild: Shutterstock / Tero Vesalainen)

  • iPhone Fold 2026: Apples erstes faltbares Smartphone im Detail
  • Apple M5-Chip Leak enthüllt starke GPU-Leistung im iPad Pro
  • Neue Siri-Features könnten mit iOS 26.1 schon Realität werden
  • Apple treibt Produktion von M5 Macs und Displays voran
  • Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App
  • Intel bittet Apple um Unterstützung – was das bedeuten könnte
  • Vision Air und iPhone 2027: Apple plant neue Display-Technik
  • Bericht: iPhone Fold erinnert an iPhone Air in doppelter Form
  • Apple Vision Pro: R2-Chip soll Performance deutlich steigern
  • iPhone 18 Pro: Alle aktuellen Gerüchte zu Design und Technik
  • iPhone 18 & iPhone Fold: Apple erwartet Verkaufsboom 2026
  • iPhone Fold & iPhone 18 Pro: Schneller durch neues C2-Modem
  • Apple plant OLED MacBook Pro mit Touch und neuem Design
  • Apple Glasses News: Marktstart für 2026 oder 2027 geplant
  • Apple plant zehn neue Produkte – spannende Releases bis 2026
  • iPhone 18 kommt wohl ohne Face ID unter dem Display
  • MacBook Pro 2026: Apple plant großes Upgrade mit OLED
  • Apple Intelligence: China-Version mit Zensur geplant
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple Vision ProApple VR/AR
Previous Post

iOS 26: App-Symbole farblich an die MagSafe-Hülle anpassen

Apple KI-Smartbrille

Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung

2. Oktober 2025
iOS 26: App-Symbole farblich an die MagSafe-Hülle anpassen

iOS 26: App-Symbole farblich an die MagSafe-Hülle anpassen

1. Oktober 2025
Apple TV+ Snoopy, Charlie Brown und die Peanuts

Apple TV+ verlängert Peanuts-Partnerschaft bis 2030

1. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English