Mit den AirPods Pro 3 stellt Apple die nächste Generation seiner weltweit meistverkauften In-Ear-Kopfhörer vor. Das neue Modell bringt Verbesserungen in allen Bereichen: von der Klangqualität über die aktive Geräuschunterdrückung bis hin zu Fitnessfunktionen wie Herzfrequenzmessung. Auch die Akkulaufzeit wurde verlängert, während neue Features wie Live-Übersetzung den Alltag erweitern.
Seit ihrer Einführung gelten die AirPods Pro als Referenz für kabelloses Audio. Die dritte Generation hebt dieses Erlebnis auf ein neues Level. Neben einem überarbeiteten Design, das für besseren Sitz sorgt, bieten die AirPods Pro 3 die weltweit beste aktive Geräuschunterdrückung bei In-Ear-Kopfhörern. Gleichzeitig erweitern neue Gesundheits- und Übersetzungsfunktionen den Nutzen weit über Musik, Telefonate und Podcasts hinaus.
Weltbeste aktive Geräuschunterdrückung
AirPods Pro 3 verfügen über eine akustische Multiport-Architektur, die den Luftstrom im Ohr optimiert. Zusammen mit Adaptive EQ der nächsten Generation entsteht ein räumliches Hörerlebnis mit kraftvollem Bass, klarer Stimmenwiedergabe und detailreicher Klangbühne. Die aktive Geräuschunterdrückung unterdrückt doppelt so viele Störgeräusche wie AirPods Pro 2 und viermal so viele wie die erste Generation. Möglich wird das durch rauscharme Mikrofone, fortschrittliche Signalverarbeitung und neue Ohrstöpsel aus Schaumstoff. Im ANC-Modus sind bis zu acht Stunden Musikwiedergabe möglich – eine Steigerung von 33 Prozent gegenüber den AirPods Pro 2.

Neues Design und verbesserte Passform
Für das neue Design wurden über 10.000 Ohrscans und mehr als 100.000 Stunden Forschung ausgewertet. Das Ergebnis sind kleinere AirPods mit einer Gehäuseform, die zur Mitte hin ausgerichtet ist und so mehr Stabilität bietet. Ergänzt wird das durch Ohrstöpsel in fünf Größen, inklusive einer neuen XXS-Größe. Die AirPods Pro 3 sind nach IP57 gegen Schweiß und Wasser geschützt und damit auch für intensives Training oder wechselhafte Wetterbedingungen geeignet.
Fitnessfunktionen mit Herzfrequenzmessung
Zum ersten Mal verfügen AirPods über einen optischen Herzfrequenzsensor (PPG), der 256 Mal pro Sekunde den Blutfluss misst. Kombiniert mit den Sensoren in den Kopfhörern (Beschleunigungsmesser, Gyroskop) sowie den GPS-Daten des iPhones lassen sich über 50 Trainingsarten analysieren. Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Fortschritt beim Bewegungsring werden direkt erfasst. Über die Fitness-App können Auszeichnungen gesammelt werden. Apple Intelligence liefert mit Workout Buddy zusätzliche Motivation durch personalisierte Hinweise. Für Nutzer von Apple Fitness+ werden während des Trainings Live-Daten wie Herzfrequenz, Kalorienverbrauch oder die Burn Bar auf dem Bildschirm eingeblendet.
Live-Übersetzung für persönliche Gespräche
Mit AirPods Pro 3 kommt erstmals Live-Übersetzung auf In-Ear-Kopfhörer. In der Beta-Version können Gespräche in Echtzeit übersetzt werden, aktuell in Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch. Bis Ende 2025 folgen Italienisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch. Die Funktion läuft freihändig über Computational Audio und Apple Intelligence. Wenn beide Gesprächspartner AirPods und ein iPhone nutzen, werden Übersetzungen direkt im Ohr wiedergegeben. Alternativ kann ein iPhone als Display genutzt werden, das den Gesprächsverlauf in der bevorzugten Sprache anzeigt.

Hörgesundheit und längere Akkulaufzeit
Apple erweitert sein Hörgesundheitsprogramm: Mit AirPods Pro 3 lässt sich ein Hörtest bequem zu Hause durchführen. Die verbesserte Geräuschunterdrückung erleichtert die Nutzung dieser Funktion. Für Hörgeräteträger steht eine automatische Konversationsverstärkung zur Verfügung, die Stimmen in lauten Umgebungen hervorhebt. Die Akkulaufzeit steigt auf bis zu 10 Stunden im Transparenzmodus, was 67 Prozent länger ist als bei der Vorgängergeneration.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Apple verfolgt mit den AirPods Pro 3 weiter seinen Plan, bis 2030 CO₂-neutral zu werden. Das neue Modell besteht zu 40 Prozent aus recycelten Materialien, darunter 100 Prozent recyceltes Kobalt in der Batterie und 65 Prozent recycelter Kunststoff im Ladecase. Produziert wird mit 40 Prozent erneuerbarer Energie, die Verpackung besteht vollständig aus Fasern und ist recycelbar.
Preise und Verfügbarkeit
AirPods Pro 3 können ab sofort vorbestellt werden und sind ab dem 19. September 2025 erhältlich. Der Preis liegt bei 249 US-Dollar. Neukunden erhalten beim Kauf drei Monate kostenlosen Zugang zu Apple Music und Apple Fitness+. AppleCare+ und AppleCare One stehen als Zusatzoptionen für Versicherung und Support zur Verfügung. Sie decken unter anderem Diebstahl, Verlust, Unfallschäden und Batterietausch ab.
AirPods Pro 3 vereinen Klang, Fitness und Intelligenz
AirPods Pro 3 bieten mehr als nur Musikgenuss. Sie kombinieren überragende Klangqualität und die weltweit beste Geräuschunterdrückung mit Fitnessfunktionen, Live-Übersetzung und einem nachhaltigen Design. Mit verlängerten Laufzeiten, besserem Sitz und neuen Technologien werden sie zu einem All-in-One-Gerät für Alltag, Training und Reisen – und setzen einen neuen Standard für kabelloses Audio. (Bild: Apple)
- Apple Watch Series 11: Alle neuen Funktionen im Überblick
- iPhone 17 Pro: Neues Design, A19 Pro Chip und 8x Zoom
- iPhone Air: Das dünnste iPhone mit Akku für den ganzen Tag
- iPhone 17 mit Center Stage Kamera und A19 Chip vorgestellt
- Apple Watch SE 3 vorgestellt: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
- Apple Watch Ultra 3: Innovation trifft Nachhaltigkeit