Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple erhöht US-Investitionen auf 600 Milliarden Dollar

by Milan
6. August 2025
Apple US-Investitionen

Bild: Apple

Apple baut sein Engagement in den Vereinigten Staaten massiv aus. Mit einem zusätzlichen Investitionspaket von 100 Milliarden US-Dollar steigt die Gesamtinvestition des Unternehmens in den USA bis 2028 auf 600 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig startet Apple ein neues Programm zur Förderung der heimischen Produktion – das American Manufacturing Program (AMP). Ziel ist es, mehr Teile der Lieferkette in die USA zu holen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die technologische Eigenständigkeit zu stärken.

Der Schritt passt zur längerfristigen Strategie von Apple, mehr Kontrolle über seine Produktion zu gewinnen und gleichzeitig wirtschaftliche Impulse in den USA zu setzen. Die Investitionen fließen nicht nur in neue Partnerschaften und Werke, sondern auch in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur. Damit rückt Apple eine klare Botschaft in den Fokus: Produktion in den USA ist wirtschaftlich, technologisch und strategisch sinnvoll.

Apple sichert Jobs in allen 50 Bundesstaaten

Aktuell arbeitet Apple mit tausenden Zulieferern in allen 50 US-Bundesstaaten zusammen und sichert dabei über 450.000 Arbeitsplätze. Mit dem neuen Programm kommen in den nächsten vier Jahren zusätzlich 20.000 Stellen hinzu. Diese entstehen vor allem in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Softwareentwicklung, KI, maschinelles Lernen sowie in der Siliziumtechnik.

Das American Manufacturing Program (AMP)

Im Rahmen des AMP verstärkt Apple die Zusammenarbeit mit zehn ausgewählten Partnerunternehmen. Dazu zählen unter anderem Corning, Coherent, GlobalWafers America, Applied Materials, Texas Instruments, Samsung, GlobalFoundries, Amkor, Broadcom und MP Materials. Ein zentrales Projekt entsteht in Harrodsburg, Kentucky, wo gemeinsam mit Corning die weltweit modernste Produktionslinie für Smartphone-Glas entsteht. Dort wird künftig das Deckglas für iPhones und Apple Watches gefertigt. Ergänzt wird die Partnerschaft durch ein neues Apple-Corning Innovation Center. Auch in Sherman, Texas, entstehen neue Produktionskapazitäten. Coherent liefert dort VCSEL-Laser für Face ID, während MP Materials in Fort Worth Seltenerdmagnete produziert – wichtige Bauteile für viele Apple-Geräte. In Mountain Pass, Kalifornien, wird zusätzlich eine neue Recyclinganlage für Seltenerdmetalle aufgebaut.

Siliziumproduktion in den USA

Apple investiert gezielt in eine vollständige US-amerikanische Lieferkette für Siliziumchips. Diese soll bis 2025 mehr als 19 Milliarden Chips für Apple-Geräte liefern. Partner wie TSMC in Arizona, GlobalWafers America in Texas oder Applied Materials in Austin spielen dabei zentrale Rollen.

  • TSMC produziert in Arizona mehrere zehn Millionen Chips für Apple. Apple ist der erste und größte Kunde der Fabrik. GlobalWafers America liefert die dafür nötigen 300-mm-Wafer – hergestellt aus Silizium von Corning Hemlock Semiconductor. Diese Bausteine werden in den USA zu vollwertigen Chips weiterverarbeitet.
  • Applied Materials produziert in Austin Fertigungsanlagen für diese Halbleiterchips. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit mit Texas Instruments erweitert. Neue Produktionslinien entstehen in Lehi, Utah, und Sherman, Texas. Dort kommen Maschinen aus Austin und Wafer von GlobalWafers America zum Einsatz.
  • Auch Samsung ist Teil der Strategie. In Austin wird eine völlig neue Technologie zur Chipproduktion eingesetzt – erstmals weltweit. Diese Chips verbessern Leistung und Energieeffizienz der Apple-Produkte.
  • GlobalFoundries aus New York übernimmt künftig die Produktion von Komponenten für drahtlose Kommunikation und Energieverwaltung. Damit sollen längere Akkulaufzeiten und bessere Konnektivität in Apple-Geräten ermöglicht werden.

Letzter Fertigungsschritt: Verpackung in Arizona

Amkor errichtet in Arizona eine neue Verpackungs- und Testanlage für Siliziumchips. Apple wird Hauptkunde. Die in der benachbarten TSMC-Fabrik produzierten Chips werden hier verpackt und für den Einsatz in iPhones vorbereitet. Damit entsteht erstmals eine durchgängige Silizium-Lieferkette innerhalb der USA – von der Forschung bis zum fertigen Bauteil. Zusätzlich arbeitet Apple mit Broadcom und GlobalFoundries an der Entwicklung weiterer Mobilfunkkomponenten. Diese werden für die 5G-Kommunikation in iPhones und anderen Geräten benötigt.

Rechenzentren, Server und neue Standorte

In Houston entsteht eine neue Fertigungsstätte für Apple-Server, auf über 250.000 Quadratmetern. Sie soll ab 2026 in Massenproduktion gehen. Diese Server bilden die Grundlage für Private Cloud Compute – die Infrastruktur hinter Apples KI-Angebot Apple Intelligence. Die Geräte basieren auf Apple Silicon und bieten höchste Sicherheitsstandards für Cloud-Computing. Parallel dazu erweitert Apple sein Rechenzentrum in Maiden, North Carolina. Dort entsteht eine neue hochmoderne Anlage, die Services wie iCloud, Apple Music, Apple TV+ und Apple Intelligence unterstützt. Bereits über 5 Milliarden US-Dollar wurden in die Region investiert. Auch in Iowa, Nevada und Oregon laufen Bauarbeiten an weiteren Rechenzentren. Alle Anlagen werden zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben.

Bild: Apple

Ausbildung und neue Fachkräfte

In Detroit eröffnet am 19. August die neue Apple Manufacturing Academy. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten dort Unterstützung beim Einsatz von KI und fortschrittlicher Fertigungstechnologie. Ziel ist es, den Mittelstand fit für die Anforderungen der digitalen Produktion zu machen.

Zweiter Campus in Austin wächst weiter

In Austin, Texas, entsteht ein neuer Apple-Campus. Drei Bürogebäude mit über 93.000 Quadratmetern Fläche sind bereits fertiggestellt. Drei weitere sind im Bau. Apple beschäftigt dort mehr als 13.000 Mitarbeitende. Der Standort beherbergt unter anderem Teams aus den Bereichen Hardware-Technologie, Engineering und Softwareentwicklung.

  • Apple bleibt trotz neuer Indien-Zölle weiter verschont

Vom Rohstoff bis zum Chip: Apple baut US-Lieferkette aus

Mit dem neuen American Manufacturing Program und Investitionen in Höhe von insgesamt 600 Milliarden US-Dollar setzt Apple ein klares Zeichen für die Zukunft der Fertigung in den USA. Jobs, Innovation und Technologiezentren entstehen in Bundesstaaten quer durch das Land. Gleichzeitig wird eine vollständig integrierte Lieferkette aufgebaut – vom Rohstoff bis zum verpackten Chip. Für Apple bedeutet das mehr Unabhängigkeit, für die US-Wirtschaft ein starker Impuls und für technologische Entwicklung ein solides Fundament. (Bild: Apple)

  • Tim Cook: Apple hat die spannendste Roadmap bisher
  • Apple warnt vor Risiken beim Milliarden-Deal mit Google
  • Apple Vision Pro: Schwache Zahlen, starke Zukunftspläne
  • Tim Cook ist der am längsten amtierende Apple-CEO
  • Apple verkauft dreimilliardstes iPhone seit 2007
  • Apple stellt KI-Strategie um: Große Zukäufe möglich
  • Apple muss im Q4 mit Rekord-Zollkosten kalkulieren
  • Tim Cook: Apple macht Fortschritte bei personalisierter Siri
  • Apple baut KI-Bereich aus – iPhone bleibt Wachstumstreiber
  • Apple Q3/2025: Gewinn, Umsatz und Services auf Rekordkurs
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: TechPatient
Previous Post

Apple bleibt trotz neuer Indien-Zölle weiter verschont

Apple US-Investitionen

Apple erhöht US-Investitionen auf 600 Milliarden Dollar

6. August 2025
Apple Indien

Apple bleibt trotz neuer Indien-Zölle weiter verschont

6. August 2025
iPhone 17 Pro Design

iPhone 17 Pro: Start mit 256 GB Speicher und Preissprung

6. August 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis