Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

MacBook SSD Speicherplatz freigeben – 5 einfache Schritte

by Milan
29. Mai 2025
in Tipps & Tricks
MacBook SSD Speicherplatz freigeben

Bild: Shutterstock / Mar Fernandez

Wenig Speicherplatz auf deinem MacBook kann schnell zum Problem werden – besonders wenn Apps hängen, Updates nicht mehr möglich sind oder du keine Dateien mehr speichern kannst. Dabei ist es gar nicht schwer, wieder Ordnung zu schaffen. In diesem Artikel zeige ich dir fünf effektive Wege, wie du auf deinem MacBook SSD Speicherplatz freigibst – einfach, sicher und direkt mit macOS-Bordmitteln.

macOS ist zwar ziemlich gut darin, im Hintergrund Speicher zu verwalten, aber komplett automatisch läuft das nicht. Alte Dateien, ungenutzte Programme oder Caches sammeln sich mit der Zeit an und belegen wertvolle SSD-Kapazität. Besonders bei kleineren SSDs wie 128 oder 256 GB reicht es oft nicht, einfach nur ein paar Dateien zu löschen. Du brauchst einen systematischen Ansatz – und genau den bekommst du hier.

Große Dateien mit dem Finder suchen und löschen

Aktuelle macOS-Versionen wie Ventura oder Sonoma unterstützen eine detaillierte Dateisuche direkt im Finder. So findest du große Speicherfresser schnell:

  • Öffne den Finder und navigiere den Menüpunkt Programme an
  • Drücke Command (⌘) + F, um die Suchfunktion zu starten
  • Wähle oben „Dieser Mac“, um das gesamte System zu durchsuchen
  • Klicke auf das erste Dropdown-Menü und wähle „Andere…“
  • Suche nach „Dateigröße“, aktiviere das Kästchen und bestätige mit „OK“
  • Stelle die Bedingung auf „ist größer als“ und gib z. B. „500 MB“ ein

Jetzt bekommst du alle Dateien angezeigt, die diese Größe überschreiten. Kontrolliere die Liste, lösche Unnötiges und leere anschließend den Papierkorb, um den Platz wirklich freizugeben.

Speicherverwaltung in den Systemeinstellungen nutzen

macOS bietet eine eigene Speicherübersicht, mit der du schnell erkennst, was Platz frisst:

  • Klicke oben links auf das Apple-Menü () und wähle „Systemeinstellungen“ oder öffne die Einstellungen-App
  • Gehe zu „Allgemein > Speicher“
  • Warte einen Moment, bis die Analyse abgeschlossen ist

Du siehst jetzt, wie viel Speicher durch Apps, Dokumente, Fotos, Systemeinstellungen und mehr belegt ist. Unter „Dokumente“ kannst du dir gezielt große Dateien anzeigen lassen und löschen. Auch die Option „Mac-Speicher optimieren“ ist hier zu finden – sie hilft dir zusätzlich dabei, ungenutzte Dateien automatisch auszulagern.

Unnötige Programme deinstallieren

Programme, die du nicht mehr verwendest, solltest du löschen. So geht’s:

  • Öffne den Programme-Ordner
  • Ziehe nicht genutzte Apps in den Papierkorb

Achte auch auf Datenreste, die nach der Deinstallation übrig bleiben. Öffne dazu im Finder „Gehe zu > Gehe zum Ordner“ und überprüfe diese Pfade:

  • ~/Library/Application Support
  • ~/Library/Caches
  • ~/Library/Containers

Wenn du dort App-Ordner findest, die zu gelöschten Programmen gehören, kannst du sie entfernen.

iCloud-Speicher aktiv nutzen

macOS kann automatisch selten verwendete Dateien in die iCloud verschieben, um lokal Platz zu schaffen:

  • Gehe in die Systemeinstellungen
  • Wähle Apple Account > iCloud > Drive
  • Aktiviere die Funktion „Mac-Speicher optimieren“

macOS lagert dann ältere Dateien automatisch in die Cloud aus und zeigt sie weiterhin im Finder an. Sie werden nur bei Bedarf heruntergeladen – ideal, um Platz zu sparen, ohne auf Inhalte zu verzichten.

  • iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort

Ordnergrößen im Finder anzeigen (mit Einschränkungen)

Wenn du herausfinden willst, welche Ordner besonders viel Speicherplatz auf deinem MacBook belegen, kannst du dir ihre Größen im Finder anzeigen lassen – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen:

  • Öffne den Finder und navigiere zu einem Ordner, den du überprüfen möchtest (z. B. deinen Benutzerordner)
  • Stelle sicher, dass du die Listenansicht aktiviert hast (Symbol mit drei Linien in der Finder-Symbolleiste)
  • Drücke Command (⌘) + J, um die Darstellungsoptionen zu öffnen
  • Aktiviere das Kästchen „Alle Größen berechnen“

macOS zeigt jetzt die Größen der enthaltenen Ordner in einer separaten Spalte an – allerdings nur in diesem einen Ordnerfenster. Diese Einstellung ist nicht global, du musst sie für jeden Ordner manuell aktivieren, wenn du dort die Ordnergrößen sehen willst. Außerdem kann das Berechnen der Größen je nach Ordnerinhalt kurz dauern.

  • Hinweis: Wenn du eine umfassende Übersicht über große Dateien und Speicherfresser auf deinem gesamten System brauchst, ist die integrierte Speicherverwaltung unter Systemeinstellungen > Allgemein > Speicher meist deutlich effizienter. Dort erhältst du eine strukturierte Übersicht nach Kategorien wie Dokumente, Programme oder Systemdaten – inklusive direkter Löschmöglichkeiten.

Fünf Schritte für ein sauberes und schnelles MacBook

Mit diesen fünf einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen kannst du schnell und sicher auf deinem MacBook SSD Speicherplatz freigeben – ganz ohne Zusatzprogramme oder tiefes Technik-Wissen. Wenn du diese Schritte regelmäßig durchführst, bleibt dein System flott und du vermeidest Speicherprobleme, bevor sie überhaupt auftreten. Probiere es aus und gönn deinem MacBook die Frischekur, die es verdient. Auf der Suche nach neuem Zubehör? Entdecke jetzt unsere Amazon Storefront! Dort findest du eine Vielzahl an Produkten von Top-Marken, ideal auch für HomeKit und mehr! (Bild: Shutterstock / Mar Fernandez)

  • macOS-Tipp: Dateien automatisch aus dem Papierkorb entfernen
  • Mac-Tipp: Mit Mission Control Ordnung und Übersicht behalten
  • macOS: So kopierst du Datei- und App-Symbole in Sekunden
  • Apple-Konto schützen: Wiederherstellungskontakt einrichten
  • So nutzt du Spotlight in macOS Sequoia ohne KI-Suche
  • So sicherst du deine Fotomediathek in macOS Sequoia
  • So machst du dein iPhone zum Mikrofon für den Mac
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: macOS
Previous Post

Ben Stiller plant Spinoffs im Severance-Universum

Next Post

iPad Kaufberatung 2025: Unterschiede einfach erklärt

Next Post
iPad Apple

iPad Kaufberatung 2025: Unterschiede einfach erklärt

iOS 26 Sperrbildschirm

iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick

17. Juni 2025
iOS 26 Klingeltöne

iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand

17. Juni 2025
Erinnerungen App iOS 26

iOS 26 Update: Was sich in der Erinnerungen-App ändert

17. Juni 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis