Apple hat die fünfte Beta-Version von iOS 26 freigegeben. Parallel wurden auch iPadOS 26, macOS 26 („Tahoe“), watchOS 26, tvOS 26 und visionOS 26 mit neuen Entwicklerversionen ausgestattet. Die Updates stehen ab sofort über das Apple Developer Program bereit. Entwickler mit einem aktiven Beta-Profil können das Update wie gewohnt über die Softwareaktualisierung auf ihren Geräten installieren.
Die Veröffentlichung erfolgt rund zwei Wochen nach der vierten Beta und markiert den nächsten Schritt im laufenden Sommer-Testzyklus. Mit jeder neuen Version rückt der geplante Release im Herbst näher – zeitlich passend zur Vorstellung der nächsten iPhone-Generation.
Fokus liegt auf Feinschliff
Wie schon bei der vorherigen Version liegt auch bei iOS 26 Beta 5 der Schwerpunkt auf Optimierung und Stabilisierung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat Apple keine neuen Funktionen oder Designänderungen offiziell dokumentiert. Die aktuelle Beta scheint sich daher in erster Linie auf interne Verbesserungen, Fehlerbehebungen und die Vorbereitung der finalen Version zu konzentrieren. In späteren Phasen einer Betaphase sind kleinere Updates üblich, bei denen es vor allem um das Feintuning unter der Haube geht. Änderungen an bestehenden Funktionen, Performance-Optimierungen oder Vorbereitungen auf Hardware-Anpassungen sind in diesem Stadium typisch.
Basis bleiben die bisherigen Betas
Beta 5 baut funktional auf den vorangegangenen Testversionen auf. In Beta 3 und Beta 4 hatte Apple unter anderem folgende Anpassungen vorgenommen:
- Reduktion von Transparenzeffekten in Systembereichen wie Musik, Podcasts und App Store
- Neue Farbvarianten für den Standard-Hintergrund
- Überarbeitete Farben im Kontrollzentrum
- Verbesserte Darstellung von Benachrichtigungen auf hellen Hintergründen
- Detailliertere Informationen im Energiesparmodus
- Neue Optionen zur Barrierefreiheit
- Live-Radio-Widget für Apple Music
- Anpassungen beim Mauszeiger unter iPadOS 26
- Überarbeitungen in der Karten-App, Safari und den Systemeinstellungen
macOS 26 („Tahoe“) brachte zudem Designkorrekturen, ein neues Symbol für den Migrationsassistenten, die Möglichkeit zur Aktivierung von Beta-Firmware für AirPods direkt am Mac sowie weitere Verbesserungen in puncto Zugänglichkeit und Systemdiagnose.
Öffentliche Beta folgt voraussichtlich in Kürze
Die fünfte Beta richtet sich erneut ausschließlich an registrierte Entwickler. Eine aktualisierte öffentliche Testversion dürfte – basierend auf den bisherigen Veröffentlichungsmustern – in den nächsten Tagen folgen. Technisch unterscheiden sich die öffentlichen und Entwickler-Betas in der Regel nicht.
iOS 26 auf dem Weg zur Marktreife
iOS 26 und die zugehörigen Systemupdates befinden sich auf dem Weg zur Reife. Apple wird in den kommenden Wochen weitere Betas veröffentlichen, bevor die finale Version im Herbst erscheint. Dann dürfte das neue System zusammen mit dem nächsten iPhone für alle Nutzer freigegeben werden. Bis dahin wird an Stabilität, Kompatibilität und an der Integration neuer Funktionen gearbeitet. Sollten mit Beta 5 doch noch sichtbare Neuerungen oder Änderungen auftauchen, werden diese wie gewohnt separat dokumentiert. Aktuell steht das Update jedoch ganz im Zeichen des Feinschliffs. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / aileenchik)
- Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff
- iOS 26 Beta enthüllt neues Smart Home Feature im Code
- AirPods: So installierst du die öffentliche Beta-Version