Die nächste Generation des Apple TV 4K steht offenbar kurz vor der Enthüllung. Schon seit Längerem wird über neue Hardware spekuliert, jetzt gibt es konkrete Hinweise auf einen baldigen Marktstart. Eine zweite, unabhängige Quelle hat bestätigt, dass Apple tatsächlich noch in diesem Jahr ein neues Modell veröffentlichen will. Auch wenn Details zu Funktionen bisher fehlen, rücken Zeitpunkt und Strategie des Unternehmens klarer ins Bild.
Seit seiner Einführung hat sich das Apple TV 4K als leistungsstarke Streaming-Box im Apple-Ökosystem etabliert. Es dient nicht nur als Schnittstelle zu Apple TV+, sondern auch als HomeKit-Hub, Spielekonsole und Medienzentrale. Das aktuelle Modell wurde zuletzt 2022 überarbeitet – seitdem ist es still geworden. Dass jetzt konkrete Hinweise auf einen Nachfolger auftauchen, deutet darauf hin, dass Apple bald mit neuer Technik und womöglich neuen Funktionen nachlegt.
Zweite Quelle bestätigt neues Apple TV 4K für 2025
Ein Bericht von MacRumors liefert nun eine neue Bestätigung. Eine mit den Plänen des Unternehmens vertraute Quelle teilt mit, dass ein neues Apple TV 4K definitiv noch in diesem Jahr erscheinen soll. Das aktuelle Modell werde dabei durch die neue Version ersetzt und aus dem Sortiment genommen. Bereits Ende letzten Jahres hatte Mark Gurman von Bloomberg erstmals berichtet, dass Apple an einer neuen Generation arbeitet, die 2025 erscheinen soll. Seitdem war es ruhig geworden – bis jetzt. Die zweite Quelle macht den baldigen Release wahrscheinlicher denn je, auch wenn keine neuen technischen Details genannt wurden.
Mögliche Vorstellung am 9. September
Ein konkretes Datum für die Vorstellung gibt es zwar noch nicht, doch Gerüchte verdichten sich rund um den 9. September. Für diesen Tag wird das jährliche iPhone-Event erwartet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das neue Apple TV 4K dort präsentiert wird – zusammen mit dem iPhone 17. Der Zeitpunkt würde strategisch gut passen. Apple plant eine breite Palette an neuen Inhalten auf Apple TV+, die ab September starten. Eine neue Streaming-Hardware zur selben Zeit würde die Plattform zusätzlich stärken und das Apple TV 4K in den Fokus rücken.
Technik, Chip und mögliche Kamera
Obwohl bislang keine neuen offiziellen Details zur Ausstattung durchgesickert sind, gibt es plausible Hinweise auf die möglichen Upgrades. Erwartet wird ein leistungsfähigerer A-Class-Chip, der neben einer besseren Performance auch Apple Intelligence unterstützen könnte – Apples eigene KI-Infrastruktur, die künftig stärker in Geräte und Software integriert werden soll. Außerdem ist die Rede von einem neuen Wi-Fi- und Bluetooth-Chip, der erstmals vollständig von Apple selbst entwickelt wurde. Damit könnte die Verbindung stabiler und schneller werden, was besonders beim Streamen von 4K-Inhalten oder bei der Steuerung über andere Apple-Geräte von Vorteil wäre.
- Ein weiteres mögliches Feature: eine integrierte Kamera. Erste Spuren dazu finden sich in tvOS 26, dem kommenden Betriebssystem. Sollte Apple diesen Schritt tatsächlich gehen, wäre das ein Novum beim Apple TV 4K. Denkbar wären dann native FaceTime-Anrufe direkt am Fernseher – etwas, das bei der Konkurrenz teils schon länger möglich ist.
Guter Zeitpunkt für ein Hardware-Update
Ein neues Apple TV 4K käme zum richtigen Zeitpunkt. Der Streaming-Markt ist hart umkämpft, die Konkurrenz von Amazon Fire TV, Google Chromecast oder Roku bringt regelmäßig neue Modelle mit frischen Funktionen. Das aktuelle Apple TV 4K ist zwar immer noch leistungsfähig, aber mittlerweile fast drei Jahre alt. Ein Hardware-Upgrade mit Fokus auf Performance, KI und Konnektivität würde das Produkt wieder wettbewerbsfähig machen – vor allem im Zusammenspiel mit neuen Apple-Diensten und -Inhalten.
Neues Modell in Sicht: Apple TV 4K vor Produktwechsel
Das neue Apple TV 4K steht offenbar kurz vor der Markteinführung. Eine zweite, unabhängige Quelle hat nun bestätigt, dass Apple noch 2025 ein neues Modell veröffentlichen will. Der 9. September gilt als heißer Kandidat für die Vorstellung im Rahmen der iPhone-Keynote. Auch wenn die technischen Details noch nicht vollständig bekannt sind, deuten sich einige interessante Neuerungen an – darunter ein neuer Chip, verbesserte Funktechnologie und möglicherweise sogar eine Kamera. Vieles spricht dafür, dass das Apple TV 4K bald ein umfangreiches Update erhält. (Bild: Shutterstock / Masarik)
- Warum Apple TV 4K beim Datenschutz alle schlägt
- Smart TV von LG oder Samsung? So deaktivierst du das Tracking