Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Google optimiert KI Bilder und Text durch Nano Banana Pro

by Milan
20. November 2025
Google Nano Banana Pro

Bild: Shutterstock / Diego Thomazini

Google erweitert sein KI Angebot mit Nano Banana Pro, einem neuen Bildgenerator, der auf dem früheren Nano Banana Modell aufbaut. Das System nutzt Gemini 3 Pro und liefert dadurch deutlich präzisere Ergebnisse, vor allem wenn es um Text in Bildern geht. Die Veröffentlichung zeigt, wie stark Google den Bereich der KI Bildgenerierung ausbaut, um kreatives Arbeiten schneller und zuverlässiger zu machen.

Der Markt für KI Werkzeuge wächst weiter und Google setzt konsequent auf Modelle, die praktische Funktionen mit hoher Qualität verbinden. Nano Banana Pro richtet sich an alle, die visuelle Inhalte schnell und sauber erstellen wollen, ohne auf komplexe Workflows angewiesen zu sein. Das Modell verbessert vor allem die Darstellung von Text in Bildern und erweitert gleichzeitig die Möglichkeiten für Infografiken, Diagramme und Bildbearbeitung. Die Integration in bestehende Google Dienste sorgt dafür, dass der Generator im Alltag sofort einsatzbereit ist.

Nano Banana Pro basiert auf Gemini 3 Pro

Nano Banana Pro nutzt die Leistung von Gemini 3 Pro, dem aktuell fortschrittlichsten KI Modell von Google. Dadurch gelingen Bildinhalte mit klar gerendertem Text. Ob kurze Claims oder längere Textblöcke, die Ergebnisse wirken stabil und sauber. Unterstützt werden verschiedene Schriftarten, Texturen und Wortstile. Da das Modell mehrsprachig arbeitet, lassen sich Inhalte ohne zusätzliche Vorbereitung in mehreren Sprachen erzeugen.

Stärkere Ausrichtung auf Lerninhalte und Infografiken

Google hebt hervor, dass Nano Banana Pro besonders gut mit textlastigen Infografiken und Diagrammen umgehen kann. Das Modell erzeugt Inhalte, die für Lernzwecke geeignet sind, weil Text und Bild klar und geordnet wirken. Durch die Anbindung an die Google Suche können Informationen direkt aus Suchergebnissen in Grafiken einfließen. Nano Banana Pro kombiniert mehr Elemente als bisher und erlaubt das Hochladen von bis zu 14 eigenen Bildern. Die Konsistenz von bis zu fünf Personen bleibt erhalten, was für Kampagnen, Storyboards oder Serien nützlich ist.

Neue Werkzeuge für gezielte Bildbearbeitung

Neben der Generierung bietet Nano Banana Pro umfangreiche Bearbeitungsfunktionen. Einzelne Bildteile lassen sich auswählen, anpassen und lokal überarbeiten. Kamerawinkel, Fokus, Farben und Beleuchtung können gezielt verändert werden. Für hochwertige Produktionen stehen Ausgabeoptionen in 2K und 4K zur Verfügung.

Erkennung von KI Bildern durch SynthID

Mit Nano Banana Pro führt Google eine Kennzeichnung für KI generierte Bilder ein. Jedes von Google KI erzeugte Bild enthält SynthID Merkmale und erhält ein sichtbares Wasserzeichen, wenn es von kostenlosen oder AI Pro Nutzern erstellt wurde. So soll erkennbar bleiben, ob ein Bild aus einer Google KI stammt.

Verfügbarkeit in Google Diensten

Nano Banana Pro ist in der Gemini App verfügbar, wenn die Funktion Bilder erstellen im Thinking Modell genutzt wird. Kostenlose Nutzer erhalten ein begrenztes Kontingent und werden nach Verbrauch automatisch auf das ursprüngliche Nano Banana Modell zurückgestellt. Abonnenten von Google AI Plus, Pro und Ultra können mehr Bilder erstellen. Im AI Modus der Google Suche steht Nano Banana Pro für Nutzer der Pro und Ultra Stufen ebenfalls bereit.

Einsatz in Google Ads und für Entwickler

Google stellt das Modell auch Unternehmen zur Verfügung, die Google Ads nutzen. Damit lassen sich Werbematerialien schneller generieren. Entwickler können Nano Banana Pro über die Gemini API und über Google AI Studio in eigene Projekte einbinden.

Nano Banana Pro als neuer Schritt in Googles KI Strategie

Nano Banana Pro zeigt, wie konsequent Google seine KI Werkzeuge weiterentwickelt. Das Modell bietet bessere Textfunktionen, mehr Bearbeitungsmöglichkeiten und eine enge Verbindung zur Google Suche. Es erleichtert das Erstellen von Infografiken, Lernmaterialien, Mockups, Kampagnen und vielen anderen visuellen Inhalten. Mit der Integration in verschiedene Google Dienste und der Kennzeichnung über SynthID setzt Google ein klares Signal für Qualität und Transparenz in der KI Bildgenerierung. (Bild: Shutterstock / Diego Thomazini)

  • Apple und die F1 sondieren bereits neue Wege der Kooperation
  • Apple steigert LLM Performance dank optimiertem M5 Design
  • Apple stärkt Präsenz im Sport durch Real Madrid Inhalte
  • iPhone kann jetzt Dateien per AirDrop an Android senden
  • Apple Music kürt Tyler, The Creator zum Künstler des Jahres 2025
  • Apple erzielt starken Umsatz pro Mitarbeiter im Tech-Vergleich
  • Matter 1.5 bringt neue Standards für Kameras und Sensoren
  • Apple TV: Mysteriöse Streichungen werfen neue Fragen auf
  • TikTok führt neue KI-Kontrollen für den „For You“-Feed ein
  • Apple TV hält Friday Night Baseball kostenlos bis 2028
  • iPhone Air: iFixit untersucht die 3D gedruckte USB-C Einheit
  • ChatGPT Atlas Update bringt neue Funktionen auf macOS
  • EU macht Schluss mit nervigen Cookie-Bannern im gesamten Netz
  • Apple präsentiert die Finalisten der App Store Awards 2025
  • Cloudflare Ausfall erklärt: So kam es zum weltweiten Problem
  • Gemini 3 setzt neue KI-Standards & verändert Googles Produkte
  • WhatsApp testet endlich zwei Konten auf einem einzelnen iPhone
  • Apple veröffentlicht neue Firmware für wichtiges Zubehör
  • WhatsApp Schwachstelle blieb acht Jahre lang ungeschützt
  • Wie Apple durch 3D-Druck neue Titanbauteile erstellt
  • Apple veröffentlicht die großen Podcastcharts für 2025
  • iPhone 17 hebt Apple in China auf das stärkste Niveau seit Jahren
  • Apple verliert erneut wichtigen Designer im laufenden Wandel
  • F1 The Movie: Wie realistisch eine Fortsetzung wirklich ist
  • Apple siegt im langjährigen Konflikt um iPhone Kamerapatente
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Google
Previous Post

Apple und die F1 sondieren bereits neue Wege der Kooperation

Next Post

ChatGPT Gruppenchats sind jetzt weltweit verfügbar

Next Post
ChatGPT Gruppenchats

ChatGPT Gruppenchats sind jetzt weltweit verfügbar

ChatGPT Gruppenchats

ChatGPT Gruppenchats sind jetzt weltweit verfügbar

21. November 2025
Google Nano Banana Pro

Google optimiert KI Bilder und Text durch Nano Banana Pro

20. November 2025
Apple TV F1 Formel 1

Apple und die F1 sondieren bereits neue Wege der Kooperation

20. November 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

Change language to English