Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple und Foxconn: Bericht enthüllt harte Arbeitsrealität

by Milan
26. September 2025
Apple Foxconn China

Bild: Shutterstock / ZCOOL HelloRF

Apple ist bekannt für innovative Produkte, hohe Gewinne und ein globales Markenimage, das für Qualität und Fortschritt steht. Doch immer wieder geraten die Produktionsbedingungen bei Zulieferern in China in die Kritik. Ein neuer Bericht von China Labor Watch wirft Apple nun vor, seit Jahren bekannte Missstände bei Foxconn Zhengzhou zu ignorieren. Dort wird aktuell das iPhone 17 in Massenproduktion hergestellt – unter Arbeitsbedingungen, die laut dem Bericht weiterhin problematisch sind.

China Labor Watch existiert seit dem Jahr 2000 als unabhängige, gemeinnützige Organisation. Ziel ist es, die Rechte von Arbeitnehmern in China zu stärken und Missstände in der Industrie aufzudecken. Schon mehrfach hat die Organisation auf Arbeitsrechtsverletzungen in der Lieferkette von Apple hingewiesen, unter anderem bei Pegatron und Foxconn. Bereits 2019 veröffentlichte sie einen Bericht über die Zustände in Zhengzhou. Die aktuelle Untersuchung im Jahr 2025 vergleicht die Situation mit damals und kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Probleme bestehen geblieben oder sogar schlimmer geworden sind.

Kaum Fortschritte seit 2019

Der aktuelle Bericht zeigt, dass es bei Foxconn Zhengzhou seit 2019 nur eine einzige nennenswerte Verbesserung gibt: Minderjährige Arbeiter wie damals dokumentierte Berufsschüler sind 2025 nicht mehr beschäftigt. In allen anderen Bereichen herrscht jedoch Stillstand oder Verschlechterung.

Verschärfte Probleme

Die Untersuchung beschreibt vier Punkte, die sich im Laufe der Jahre weiter verschlimmert haben:

  • das Lohnsystem, das intransparent bleibt und Arbeiter benachteiligt,
  • ethnische und regionale Diskriminierung, die nach wie vor eine Rolle spielt,
  • Informationskontrolle, die Kommunikation und Transparenz einschränkt,
  • sowie die Arbeitssicherheit, bei der weiterhin erhebliche Defizite bestehen.

Unveränderte Missstände

Neben den verschärften Problemen listet China Labor Watch auch zahlreiche Bereiche auf, in denen seit 2019 keinerlei Verbesserungen festzustellen sind. Dazu gehören:

  • Überstunden, die weiterhin übermäßig hoch ausfallen,
  • der Einsatz von Studenten in der Produktion,
  • niedrige Löhne trotz harter Arbeit,
  • fehlende oder unzureichende Ausbildungsprogramme,
  • das Fehlen einer funktionierenden Gewerkschaft,
  • Diskriminierung aufgrund von Geschlecht oder Schwangerschaft,
  • sowie unzureichende Unterkunftsbedingungen für die Beschäftigten.

Löhne stagnieren auf niedrigem Niveau

Ein zentrales Thema bleibt das Einkommen. Laut Bericht hat sich der Grundlohn in den vergangenen sechs Jahren nicht verändert. Er liegt weiterhin zwischen 2.100 und 2.400 RMB, also etwa 294 bis 336 US-Dollar im Monat. Durch Überstunden und Boni lässt sich dieser Betrag auf rund 3.000 RMB erhöhen, was etwa 420 US-Dollar entspricht. Für viele Beschäftigte ist dieses Einkommen angesichts der Arbeitsbelastung und der Lebenshaltungskosten unzureichend.

Rolle der chinesischen Behörden

China Labor Watch weist außerdem darauf hin, dass die Behörden über die Probleme in den Zulieferbetrieben von Apple informiert sind. Laut der Organisation werden die Missstände jedoch bewusst toleriert, um den Technologietransfer von Apple nach China zu sichern. In diesem Kontext ist auch die Massenproduktion des iPhone 17 bei Foxconn Zhengzhou zu sehen.

Apples Reaktion

Auf Nachfrage der Straits Times erklärte Apple, man sei den höchsten Standards verpflichtet, wenn es um Arbeit, Menschenrechte, Umwelt und ethisches Verhalten gehe. Zulieferer müssten sichere Arbeitsbedingungen schaffen, Arbeiter mit Würde und Respekt behandeln und umweltbewusste Praktiken anwenden. Apple betont, regelmäßig Audits durch Dritte durchzuführen. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, handle das Unternehmen schnell. Im Fall von Zhengzhou seien Apple-Teams vor Ort gewesen und hätten unmittelbar mit Untersuchungen begonnen.

  • Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App

Apple zwischen Anspruch und Realität

Der Bericht von China Labor Watch zeichnet ein kritisches Bild von den Arbeitsbedingungen in der Lieferkette von Apple. Trotz jahrelanger Kritik und öffentlicher Versprechen ist seit 2019 kaum Fortschritt zu erkennen. Mit Ausnahme der Beschäftigung Minderjähriger bleiben die Missstände bestehen oder haben sich verschärft. Während Apple nach außen hin hohe Standards betont, zeigen die Ergebnisse in Zhengzhou eine andere Realität. Ob und wie Apple es schaffen wird, den Anspruch von Premium-Qualität auch auf die Bedingungen für seine Arbeiter auszuweiten, bleibt offen. Gerade für ein Unternehmen mit globaler Strahlkraft ist dies entscheidend für Glaubwürdigkeit und Verantwortung. (Bild: Shutterstock / ZCOOL HelloRF)

  • Apple warnt vor DMA: Wenn Regulierung zum Risiko wird
  • Apple in Europa: Welche Folgen der DMA wirklich hat
  • Betrügerische Apps: Studie zeigt enorme Zunahme durch KI
  • iPhone 17 Pro mit Kratzern? Apple klärt Ursache in den Stores auf
  • Apple TV+ verschiebt „The Savant“: Jessica Chastain reagiert
  • Apple A19 SoC: Detaillierter Blick auf den neuen Chip
  • Neue WhatsApp Funktion: Nachrichten direkt übersetzen
  • iPhone 17 Pro zeigt im Teardown Fortschritt mit Haken
  • iPhones wohl bald offener für Smartwatches anderer Marken
  • iOS 26.1 Beta 1: Alle neuen Funktionen auf einen Blick
  • iPhone Air und iPhone 17 Pro: Biege- & Falltest im Vergleich
  • Neue Inhalte für Apple Arcade: Highlights im Oktober 2025
  • Apple arbeitet an neuen Sicherheitsfunktionen für iOS 26
  • Apple im Fokus: EU prüft App Store wegen betrügerischer Apps
  • Apple investiert in Wiederherstellung der Redwood-Waldgebiete
  • Apple feiert Wiedereröffnung des Ginza Stores in Tokio
  • FiDA-Verordnung: Deutschland will Apple & Co. ausschließen
  • Apple erweitert Image Playground – was die Beta-Version zeigt
  • Apple entwickelt MCP-Integration für KI-Agenten in iOS & macOS
  • iOS 26.1: Sprach-Update für Apple Intelligence und AirPods
  • Wedbush erhöht Kursziel: iPhone 17 lässt Apple-Anleger hoffen
  • Apple kündigt neue immersive Inhalte für Apple Vision Pro an
  • iPhone 17: Nutzer berichten über WLAN-Ausfälle
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: ChinaTechPatient
Previous Post

Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App

Apple Foxconn China

Apple und Foxconn: Bericht enthüllt harte Arbeitsrealität

26. September 2025
Apple Siri

Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App

26. September 2025
iPhone 17 iOS 26

iPhone 17: So färbt iOS 26 deine App-Symbole passend ein

26. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English