Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Neue WhatsApp Funktion: Nachrichten direkt übersetzen

by Milan
24. September 2025
WhatsApp Nachrichtenübersetzung

Bild: Shutterstock / Mitriakova Valeriia

WhatsApp gehört zu den wichtigsten Kommunikationsplattformen der Welt. Mehr als drei Milliarden Menschen in über 180 Ländern nutzen die App täglich, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Mit der Einführung der Nachrichtenübersetzung wird ein weiterer Schritt gemacht, Sprachbarrieren zu überwinden und internationale Kommunikation einfacher zu gestalten.

Die neue Funktion ermöglicht es, Nachrichten direkt in WhatsApp zu übersetzen – ohne externe Apps oder komplizierte Umwege. Damit wird die Verständigung zwischen Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, erheblich vereinfacht. Zum Start steht die Nachrichtenübersetzung in ausgewählten Sprachen zur Verfügung, weitere sollen folgen.

Nachrichtenübersetzung auf WhatsApp: So funktioniert es

Nachrichten lassen sich mit wenigen Handgriffen übersetzen. Wird eine Nachricht länger gedrückt, erscheint die Option „Übersetzen“. Anschließend kann die Sprache gewählt werden, aus der oder in die die Nachricht übersetzt werden soll. Geladene Sprachen stehen für künftige Übersetzungen jederzeit bereit. Die Funktion funktioniert sowohl in 1:1-Chats als auch in Gruppenchats und Channel-Updates. Auf Android gibt es zusätzlich die Möglichkeit, die automatische Übersetzung für einen gesamten Chat-Thread zu aktivieren. Damit werden alle eingehenden Nachrichten einer Unterhaltung direkt übersetzt.

Verfügbare Sprachen auf Android

Für Android-Nutzer startet die Übersetzung zunächst in sechs Sprachen:

  • Englisch
  • Spanisch
  • Hindi
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Arabisch

Verfügbare Sprachen auf iPhone

Auf iPhones wird die Funktion von Beginn an in mehr als 19 Sprachen angeboten:

  • Arabisch
  • Niederländisch
  • Englisch (Vereinigtes Königreich)
  • Englisch (Vereinigte Staaten)
  • Französisch (Frankreich)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Hindi
  • Indonesisch
  • Italienisch (Italien)
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mandarin-Chinesisch (Festlandchina)
  • Mandarin-Chinesisch (Taiwan)
  • Polnisch
  • Portugiesisch (Brasilien)
  • Russisch
  • Spanisch (Spanien)
  • Thailändisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Vietnamesisch

Damit deckt WhatsApp zum Start eine breite Auswahl an Sprachen ab, die in Zukunft noch erweitert werden soll.

Privatsphäre und Sicherheit

Die Übersetzungsfunktion wurde so entwickelt, dass die Privatsphäre geschützt bleibt. Alle Übersetzungen finden direkt auf dem Gerät statt. WhatsApp selbst hat keinen Zugriff auf die übersetzten Inhalte, da sie nicht auf Servern gespeichert oder von außen eingesehen werden können.

Warum die Funktion wichtig ist

Die Einführung der Nachrichtenübersetzung hat praktische Vorteile. Sie erleichtert den Austausch über Sprachgrenzen hinweg und macht die Kommunikation in internationalen Gruppen, Communities und Channels einfacher. Gleichzeitig erspart sie den Umweg über externe Übersetzungsdienste und sorgt dafür, dass Unterhaltungen nahtlos fortgesetzt werden können.

  • Neue iOS 26 Funktion: Live-Übersetzung mit AirPods verwenden
  • iPhone Tipp: Live-Übersetzung in Nachrichten, Telefon & FaceTime

WhatsApp setzt auf globale Verständlichkeit

Mit der Nachrichtenübersetzung baut WhatsApp seine Position als führende Messaging-Plattform weiter aus. Die neue Funktion ermöglicht es, Sprachbarrieren unkompliziert zu überwinden, und stärkt die weltweite Vernetzung von Milliarden Menschen. Ob im Alltag, im Beruf oder in internationalen Communities – Kommunikation wird durch die direkte Übersetzung innerhalb der App einfacher, schneller und zugänglicher. (Bild: Shutterstock / Mitriakova Valeriia)

  • iPhone 17 Pro zeigt im Teardown Fortschritt mit Haken
  • iPhones wohl bald offener für Smartwatches anderer Marken
  • iPhone 17 Pro: Wie kratzfest ist das neue Aluminiumgehäuse?
  • iOS 26.1 Beta 1: Alle neuen Funktionen auf einen Blick
  • iPhone Air und iPhone 17 Pro: Biege- & Falltest im Vergleich
  • Neue Inhalte für Apple Arcade: Highlights im Oktober 2025
  • Apple arbeitet an neuen Sicherheitsfunktionen für iOS 26
  • Apple im Fokus: EU prüft App Store wegen betrügerischer Apps
  • Apple investiert in Wiederherstellung der Redwood-Waldgebiete
  • Apple feiert Wiedereröffnung des Ginza Stores in Tokio
  • FiDA-Verordnung: Deutschland will Apple & Co. ausschließen
  • Apple erweitert Image Playground – was die Beta-Version zeigt
  • Apple entwickelt MCP-Integration für KI-Agenten in iOS & macOS
  • iOS 26.1: Sprach-Update für Apple Intelligence und AirPods
  • Wedbush erhöht Kursziel: iPhone 17 lässt Apple-Anleger hoffen
  • Apple kündigt neue immersive Inhalte für Apple Vision Pro an
  • iPhone 17: Nutzer berichten über WLAN-Ausfälle
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AndroidApp StoreTechPatientWhatsApp
Previous Post

iPhone 17 Pro zeigt im Teardown Fortschritt mit Haken

Next Post

Apple A19 SoC: Detaillierter Blick auf den neuen Chip

Next Post
iPhone 17 Apple A19 Chip

Apple A19 SoC: Detaillierter Blick auf den neuen Chip

iPhone 17 Pro Apple

iPhone 17 Pro mit Kratzern? Apple klärt Ursache in den Stores auf

24. September 2025
Apple TV+ The Savant

Apple TV+ verschiebt „The Savant“: Jessica Chastain reagiert

24. September 2025
iPhone 17 Apple A19 Chip

Apple A19 SoC: Detaillierter Blick auf den neuen Chip

24. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English