Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple erweitert iOS 19 und macOS 16 um Accessibility-Tools

by Milan
13. Mai 2025
in News
Apple Barrierefreiheit

Bild: Apple

Apple hat kurz vor der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC neue Funktionen für Barrierefreiheit vorgestellt, die mit iOS 19, iPadOS 19, macOS 16, watchOS 12 und visionOS 3 eingeführt werden sollen. Die Updates richten sich an Menschen mit verschiedensten Einschränkungen und sollen den Zugang zu Informationen und Geräten noch inklusiver gestalten. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr 40 Jahre Barrierefreiheit und betont, dass dieser Bereich ein fester Bestandteil seiner Philosophie ist.

Seit der Gründung des Büros für Behindertenfragen im Jahr 1985 investiert Apple kontinuierlich in barrierefreie Technologien. CEO Tim Cook betont, dass es bei Apple zur Unternehmens-DNA gehört, Technologie für alle zugänglich zu machen. Die neuen Funktionen, die jetzt angekündigt wurden, sind darauf ausgerichtet, Menschen im Alltag, in der Arbeit und im Umgang mit ihren Geräten zu unterstützen – unabhängig davon, welche körperlichen oder kognitiven Voraussetzungen sie mitbringen.

Barrierefreie Nährwertkennzeichnungen im App Store

Eine zentrale Neuerung betrifft den App Store. Mit sogenannten „Accessibility Nutrition Labels“ wird künftig schon vor dem Download ersichtlich sein, welche Zugänglichkeitsfunktionen eine App unterstützt. Dazu gehören unter anderem VoiceOver, Sprachsteuerung, größere Schrift, hoher Kontrast, reduzierte Bewegung und Untertitel.

Bild: Apple

Apple folgt damit dem Modell der Datenschutzkennzeichnungen, die vor einigen Jahren eingeführt wurden. Entwickler erhalten später im Jahr weitere Informationen darüber, wie sie diese Angaben bereitstellen können. Ziel ist es, für mehr Transparenz zu sorgen und Nutzern mit besonderen Anforderungen die Auswahl geeigneter Apps zu erleichtern.

Lupe für den Mac

Die seit 2016 bekannte Magnifier-App, also die Lupe, kommt erstmals auch auf den Mac. Sie funktioniert in Kombination mit einem iPhone über die Continuity Camera oder über eine USB-Kamera. Die Anwendung ermöglicht es, Inhalte auf dem Bildschirm zu vergrößern, Helligkeit, Kontrast und Farben anzupassen und sogar Text zu erkennen. Das ist besonders praktisch in Alltagssituationen wie Vorlesungen oder Meetings. Zum Beispiel lässt sich handgeschriebener Text auf einem Whiteboard einfangen und direkt am Mac lesbar machen.

Accessibility Reader: Besser lesen auf allen Geräten

Apple führt einen neuen systemweiten Accessibility Reader ein. Er ist auf iPhone, iPad, Mac und Apple Vision Pro verfügbar und soll Menschen mit Legasthenie oder Sehschwäche beim Lesen unterstützen. Du kannst Texte individuell anpassen – von Schriftart über Farben bis zu Zeilenabständen – und dir Inhalte auch vorlesen lassen. Der Reader funktioniert appübergreifend und ist außerdem in die Lupe-App integriert, sodass er auch Texte aus der realen Welt erkennbar macht, etwa aus Büchern oder Menükarten.

Apple Barrierefreiheit
Bild: Apple

Braille Access: Apple-Geräte als Notizblock für Blinde

Mit Braille Access verwandelt Apple iPhones und iPads in vollwertige Braille-Notizgeräte. Du kannst Apps per Braille-Eingabe starten, Notizen machen oder mit Nemeth Braille mathematische Inhalte schreiben. Auch das Öffnen von BRF-Dateien (Braille Ready Format) ist direkt möglich. Zusätzlich kannst du mit der Funktion Live Captions Inhalte in Echtzeit auf Braillezeilen transkribieren lassen.

Live Captions jetzt auf der Apple Watch

Mit watchOS 12 wird die Apple Watch um Live Listen und Live Captions erweitert. Die Uhr kann Audioinhalte mitlesen und transkribieren, ähnlich wie es iOS schon mit AirPods ermöglicht. Du kannst Live Listen starten, pausieren, zurückspringen und Inhalte direkt auf dem Handgelenk lesen. Das macht die Apple Watch für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen deutlich hilfreicher.

Bild: Apple

Verbesserungen für Apple Vision Pro

Apple Vision Pro erhält in diesem Jahr mehrere neue Funktionen für barrierefreies Sehen. Über die Hauptkamera kannst du nun Inhalte oder deine Umgebung heranzoomen. VoiceOver in visionOS nutzt maschinelles Lernen, um deine Umgebung zu beschreiben, Objekte zu finden oder Dokumente zu lesen. Entwickler können über eine neue API auf die Hauptkamera zugreifen, um Live-Unterstützung für visuelle Interpretation zu bieten – zum Beispiel über Apps wie Be My Eyes.

Personal Voice: Eigene Stimme in unter einer Minute

Mit iOS 19 wird Personal Voice deutlich einfacher nutzbar. Musstest du früher 150 Sätze einsprechen und über Nacht warten, reicht jetzt die Aufnahme von 10 Phrasen. Die Verarbeitung dauert weniger als eine Minute, und die generierte Stimme klingt laut Apple natürlicher und weicher. Diese Funktion richtet sich vor allem an Menschen mit Erkrankungen wie ALS. Neu ist auch die Unterstützung von Spanisch (Mexiko).

Weitere neue Funktionen im Überblick

  • Eye Tracking wird präziser. Du kannst jetzt über Verweildauer oder Schalteraktionen auswählen und Texte einfacher eingeben – auch auf Apple Vision Pro.
  • Vehicle Motion Cues helfen jetzt auch am Mac gegen Reisekrankheit.
  • Hintergrundgeräusche lassen sich mit EQ-Optionen feiner einstellen. Sie können automatisch gestoppt und in Shortcuts integriert werden.
  • Musikhaptik auf dem iPhone lässt sich noch besser personalisieren – etwa durch Unterscheidung zwischen Gesang und Musik.
  • Tonerkennung wurde erweitert: Dein Gerät kann jetzt erkennen, wenn dein Name gerufen wird.
  • Sprachsteuerung in Xcode: Ein neuer Modus für Entwickler mit eingeschränkter Mobilität. Dazu kommen neue Sprachoptionen in Arabisch, Türkisch, Koreanisch, Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Chinesisch (Taiwan), Russisch und mehr.
  • Live Captions unterstützt jetzt auch neue Sprachen, unter anderem Deutsch, Französisch, Japanisch und Kantonesisch.
  • CarPlay erhält Unterstützung für große Schrift und Geräuscherkennung – etwa für Hupen, Sirenen oder Babygeschrei.
  • Assistive Access wird um eine neue Apple TV App mit vereinfachtem Mediaplayer erweitert. Entwickler können mithilfe einer neuen API spezielle Anwendungen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen entwickeln.
  • Zugangseinstellungen lassen sich teilen. Wenn du ein Gerät ausleihst oder kurz nutzt, kannst du deine Barrierefreiheits-Einstellungen temporär übertragen.

Apple setzt auf echte Zugänglichkeit

Apple zeigt mit diesen Neuerungen, dass Barrierefreiheit nicht nur ein Nebenschauplatz ist. Die Funktionen sind nicht nur umfangreich, sondern durchdacht, technisch ausgereift und alltagstauglich. Wenn du ein iPhone, iPad, Mac, Apple Watch oder Vision Pro nutzt, profitierst du direkt von diesen Verbesserungen – ganz unabhängig davon, ob du eine Behinderung hast oder nicht. Apple macht damit einen weiteren Schritt in Richtung inklusive Technologie für alle. Entdecke eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Tricks rund um Apple Intelligence! Hier findest du alles Wichtige, um die smarten Funktionen deiner Apple-Geräte optimal zu nutzen – viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)

  • Bericht: iOS 19 soll stabiler sein als frühere Updates
  • Apple plant 2027 große Neuerungen: Diese Produkte kommen
  • iOS 19 bringt smartes Akku-Management mit Apple Intelligence
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iOSiOS 19iPadOSiPadOS 19macOSmacOS 16visionOSvisionOS 3watchOSwatchOS 12
Previous Post

iPad-Verkäufe steigen 2025 – das sind die Gründe

Apple Barrierefreiheit

Apple erweitert iOS 19 und macOS 16 um Accessibility-Tools

13. Mai 2025
iPad Apple

iPad-Verkäufe steigen 2025 – das sind die Gründe

13. Mai 2025
iPhone China

iPhone-Lieferungen in China brechen ein: Apple verliert Marktanteil

13. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis