Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Ab 20. Juni: EU-Label wird Pflicht für alle Mobilgeräte

by Milan
26. Mai 2025
in News
EU-Label Smartphones und Tablets

Bild: Shutterstock / New Africa

Ab dem 20. Juni gelten neue EU-Vorgaben, die das bekannte Energielabel auf Smartphones und Tablets ausweiten. Für dich heißt das: mehr Transparenz beim Kauf, mehr Klarheit über Energieverbrauch, Akkuleistung, Reparierbarkeit und Lebensdauer. Was du bisher nur von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken oder Fernsehern kennst, wird jetzt auch bei Mobilgeräten Pflicht. Damit will die EU vor allem umweltbewusste Kaufentscheidungen fördern und Elektroschrott verringern.

Das EU-Label wurde eingeführt, um Produkte in Bezug auf ihren Energie- und Ressourcenverbrauch vergleichbar zu machen. Ziel ist es, dir als Verbraucher eine klare Orientierung zu geben. Die bekannte Skala von A bis G bewertet, wie effizient ein Gerät arbeitet – A ist die beste, G die schlechteste Klasse. Mit den neuen Vorschriften bekommst du diese Einstufung nun auch bei Smartphones und Tablets angezeigt. Zusätzlich informiert das Label über weitere technische Details, die für die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit der Geräte entscheidend sind.

Energieeffizienzklasse direkt ersichtlich

Das Herzstück des Labels ist nach wie vor die Energieeffizienzklasse. Du siehst auf einen Blick, wie viel Energie das Gerät verbraucht. Gerade bei Geräten, die täglich im Einsatz sind, macht das einen Unterschied. Ein effizientes Gerät verbraucht über die Jahre deutlich weniger Strom, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch deine Stromrechnung entlastet.

QR-Code zur Datenbank für Detailinfos

Oben rechts auf dem Etikett findest du einen QR-Code. Wenn du den scannst, kommst du direkt zur EPREL-Datenbank (European Product Registry for Energy Labelling). Dort kannst du sämtliche technischen Daten und Angaben des Herstellers zum jeweiligen Gerät einsehen. Das ist hilfreich, wenn du dich genauer informieren willst, bevor du dich für ein Produkt entscheidest.

Quelle: Phone Label / Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Angaben zur Akkulaufzeit und Ladezyklen

Das neue Label zeigt dir außerdem, wie viele Stunden Akkulaufzeit das Gerät im Schnitt pro Ladezyklus erreicht. Zusätzlich erfährst du, wie viele Ladezyklen es benötigt, bis die Akkukapazität nur noch 80 Prozent der ursprünglichen Leistung beträgt. Diese Zahl gibt dir eine gute Vorstellung davon, wie langlebig und zuverlässig der Akku im Alltag ist.

Zuverlässigkeitsklasse für Sturzfestigkeit und Schutz

Ein weiterer Punkt ist die Zuverlässigkeit. Hier geht es darum, wie widerstandsfähig das Gerät bei alltäglicher Nutzung ist. Bewertet wird zum Beispiel, was passiert, wenn das Smartphone herunterfällt oder wie gut es gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Der sogenannte Eindringschutzgrad (auch IP-Schutzklasse genannt) macht deutlich, ob das Gerät z. B. gegen Spritzwasser oder Staubeintritt geschützt ist – wichtig, wenn du dein Gerät häufig draußen oder unterwegs nutzt.

Reparierbarkeitsindex: Neue Skala für nachhaltige Gerätewahl

Ganz neu und verpflichtend für Smartphones und Tablets ist der Reparierbarkeitsindex. Er zeigt dir auf einer Skala von 1 bis 5, wie leicht sich das Gerät reparieren lässt. Dabei werden mehrere Kriterien berücksichtigt:

  • Wie viele Arbeitsschritte sind nötig, um Bauteile zu tauschen?
  • Welche Art von Befestigung wird verwendet – Schrauben, Clips, Kleber?
  • Ist Spezialwerkzeug notwendig?
  • Sind Ersatzteile verfügbar und wie leicht sind sie zugänglich?

Je einfacher und schneller sich ein Gerät reparieren lässt, desto besser fällt die Bewertung aus. Das kann dir helfen, bewusst ein Modell zu wählen, das du bei Bedarf selbst oder kostengünstig reparieren lassen kannst.

  • Welches Apple iPhone passt zu mir? Der große Modell-Vergleich

Neues EU-Label: Mehr Überblick, bessere Entscheidungen

Das EU-Label für Smartphones und Tablets macht es dir leichter, nachhaltige und gut durchdachte Kaufentscheidungen zu treffen. Du bekommst Informationen zu Energieverbrauch, Akkuleistung, Robustheit und Reparierbarkeit – direkt beim Produkt, klar strukturiert und auf einen Blick verständlich. Das sorgt für mehr Transparenz und gibt dir die Möglichkeit, Geräte nicht nur nach Leistung, sondern auch nach Umweltaspekten zu vergleichen. Wenn du also demnächst ein neues Smartphone oder Tablet kaufen willst, lohnt sich ein genauer Blick auf das neue EU-Label. Ab dem 20. Juni findest du es auf allen entsprechenden Geräten in der EU. (Bild: Shutterstock / New Africa)

  • iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
  • Apple Pay auf dem iPhone einrichten – schnell und sicher
  • Warum ein iPhone? Diese Vorteile überzeugen langfristig
  • iPhone richtig sichern: 5 wichtige Funktionen im Überblick
  • iPhone Akku sparen: Wann lohnt sich der Stromsparmodus?
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: EUTechPatient
Previous Post

iPhone 17 Kamera: Das ändert sich bei allen Modellen

Next Post

Apple Intelligence: Ab welchem iPhone ist es verfügbar?

Next Post
Apple Intelligence iPhone

Apple Intelligence: Ab welchem iPhone ist es verfügbar?

iOS 19 Beta Apple

iOS 19 Beta: Ab wann Apple das große Update freigibt

27. Mai 2025
iPhone Indien

Indien überholt China bei iPhone-Exporten in die USA

27. Mai 2025
iPhone Apple

Gerücht: Apple will das iPhone bis 2027 jedes Jahr neu gestalten

27. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis