Die nächste iPhone-Generation steht zwar noch nicht direkt vor der Tür, aber erste Leaks und Dummy-Modelle liefern bereits ein klares Bild davon, was Apple beim iPhone 17 verändern will – besonders bei den Kameras. Für dich als Nutzer heißt das: mehr Megapixel, neue Kamera-Anordnungen und Funktionen, die bisher nicht möglich waren. Hier bekommst du alle bekannten Informationen im Überblick.
Bevor du denkst, dass Dummy-Modelle und Leaks nicht viel wert sind – doch, sind sie. Vor allem die Hersteller von Hüllen erhalten frühzeitig Zugriff auf exakte Maße und Kamera-Positionen. Warum? Weil es für sie ein Wettbewerbsvorteil ist, früh passende Hüllen anbieten zu können. In der Vergangenheit lagen diese Modelle oft richtig. Die Infos, die aktuell über das iPhone 17 im Umlauf sind, haben also Substanz.
Verbesserte Frontkamera bei allen iPhone 17 Modellen
Egal welches Modell des iPhone 17 du dir anschaust – alle sollen mit einer neuen 24-Megapixel-Frontkamera ausgestattet sein. Das ist doppelt so viel Auflösung wie bei der aktuellen 12-Megapixel-Variante. Die Vorteile: schärfere Selfies, bessere Details, mehr Lichtempfindlichkeit. Vor allem bei schwachem Licht und Videoaufnahmen dürfte sich die Qualität sichtbar verbessern.
iPhone 17 Pro und Pro Max: Drei Objektive mit 48 Megapixel
Beim iPhone 17 Pro und Pro Max bringt Apple zum ersten Mal drei 48-Megapixel-Kameras in einem Gerät unter:
- Ein Fusionsobjektiv als Hauptkamera
- Ein Ultraweitwinkelobjektiv
- Ein Tetraprismen-Teleobjektiv
Das neue Ultraweitwinkelobjektiv wurde bereits mit dem iPhone 16 Pro eingeführt, aber das Teleobjektiv im iPhone 17 Pro wird voraussichtlich das Highlight des Kamera-Upgrades 2025 sein. Mit der höheren Auflösung lassen sich Zooms noch weiter verkleinern, ohne dass Details verloren gehen. Damit kommst du noch näher an dein Motiv heran, ohne Qualitätseinbußen. Dazu kommt die mögliche Unterstützung für 8K-Videoaufnahmen. Die Vorgängermodelle beherrschten nur 4K. Auch eine Funktion für die gleichzeitige Aufnahme mit Vorder- und Rückkamera ist im Gespräch – interessant für Creator, die schnell Inhalte für Social Media produzieren wollen. Außerdem gibt es Hinweise auf eine mechanische Blende, mit der du selbst einstellen könntest, wie viel Licht auf den Sensor fällt. Bislang hatte Apple nur feste Blenden im Einsatz. Eine variable Blende würde flexiblere Tiefenschärfe und kreative Effekte ermöglichen.
Neues Kameradesign mit horizontaler Leiste
Apple soll bei den Pro-Modellen ein neues Design für die Rückkamera einführen. Der bisherige quadratische Kamerabuckel soll einer rechteckigen, horizontalen Leiste weichen. Diese verläuft quer über die Rückseite und integriert die drei Objektive in einer dreieckigen Anordnung. Blitz, Mikrofon und LiDAR-Sensor werden in diesem neuen Layout weiter nach rechts verschoben. Warum Apple diesen Designwechsel vornimmt, ist nicht bekannt.
iPhone 17 Air: Eine Linse, superdünnes Design
Das iPhone 17 Air wird laut aktuellen Informationen nur eine Kamera auf der Rückseite haben – ein 48-Megapixel-Fusionsobjektiv. Ultraweitwinkel und Teleobjektiv entfallen aus Platzgründen. Apple plant offenbar ein extrem dünnes Gerät, das nur 5,5 mm dick sein soll. Damit wäre es deutlich schlanker als alle bisherigen iPhones. Auch das iPhone 17 Air bekommt die neue horizontale Kameraleiste. Da aber nur eine Linse verbaut ist, fällt die Leiste flacher aus. Die Linse befindet sich links, Blitz und Mikrofon sind rechts angeordnet. Räumliche Fotos oder Videos lassen sich mit nur einer Kamera nicht aufnehmen – es sei denn, Apple findet eine neue technische Lösung. Aktuell sieht es aber nicht danach aus.
iPhone 17: Solide Basis ohne große Kamera-Neuerungen
Für das Standardmodell des iPhone 17 gibt es bisher keine großen Änderungen bei der Rückkamera. Die Kameraeinheit bleibt voraussichtlich gleich wie beim iPhone 16: Zwei vertikal angeordnete Linsen auf der linken Seite. Es sieht nicht so aus, als würde Apple beim iPhone 17 die neue horizontale Kameraleiste einsetzen. Auch über Verbesserungen bei den Sensoren gibt es noch keine Informationen. Aktuell wird erwartet, dass das Modell wie bisher mit einem 48-Megapixel-Fusionsobjektiv und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv ausgestattet sein wird. Die neue 24-Megapixel-Frontkamera gehört jedoch auch hier zur Grundausstattung.
Welches iPhone 17 passt zu dir?
Das iPhone 17 bringt vor allem bei den Kameras größere Veränderungen – aber nicht bei allen Modellen. Die größten Neuerungen bekommst du mit dem iPhone 17 Pro oder Pro Max: mehr Auflösung, besserer Zoom, 8K-Videos und ein neues Kameradesign. Das iPhone 17 Air setzt auf ein extrem dünnes Gehäuse, verzichtet aber auf Zusatzlinsen. Beim Standardmodell bleibt vieles beim Alten – bis auf die bessere Frontkamera. Wenn du regelmäßig fotografierst oder filmst und Wert auf Qualität legst, lohnt sich der Blick auf die Pro-Modelle. Für alle anderen könnten das iPhone 17 oder das Air ausreichen – je nachdem, ob dir Kamera-Vielfalt oder ein schlankes Design wichtiger ist. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: kanedacane / X)
- iPhone 17 Air: Diese 3 fehlenden Funktionen solltest du kennen
- Apple Park: Apples architektonische Vision im Detail
- iPhone 18 Pro – Alle aktuellen Gerüchte im Fokus