Apple wird noch in diesem Jahr ein neues Apple TV 4K vorstellen. Die letzte Version kam 2022 auf den Markt, seither hat sich bei Apples Chip-Technologie und Software einiges getan. Die kommende Generation soll deutlich leistungsstärker werden und bringt voraussichtlich vier größere Neuerungen mit. Wenn du überlegst, ob sich ein Upgrade lohnt oder du mit dem Kauf noch warten solltest, findest du hier alle wichtigen Infos.
Apple TV 4K ist mehr als nur eine Streaming-Box. Es ist ein zentrales Gerät für Apple-Nutzer im Wohnzimmer – nicht nur für Filme und Serien, sondern auch für Spiele, Fitness-Apps, HomeKit-Steuerung und vieles mehr. Die aktuelle Version aus 2022 läuft mit dem A15 Bionic Chip und bietet ein solides Erlebnis. Trotzdem ist es Zeit für ein technisches Update. Vor allem, weil Apple seine neuen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz in immer mehr Geräte bringt. Das neue Apple TV 4K wird diese Richtung fortsetzen.
A17 Pro oder A18: Neues Chip-Upgrade geplant
Das aktuelle Modell verwendet den A15 Bionic, der inzwischen zwei Chip-Generationen hinterherhinkt. Für das neue Apple TV 4K ist ein Upgrade auf den A17 Pro oder den A18 sehr wahrscheinlich. Beide Chips unterstützen KI-Anwendungen und sind für moderne Software-Features und anspruchsvollere Games deutlich besser geeignet. Mit einem dieser Chips wird das Apple TV 4K nicht nur schneller, sondern auch für kommende Entwicklungen gerüstet sein – zum Beispiel, wenn Apple in Zukunft mehr rechenintensive Features wie 3D-Gaming oder fortschrittliche Benutzerprofile integriert. Es ist außerdem davon auszugehen, dass das System insgesamt flüssiger läuft und Apps schneller laden.
Apple Intelligence: Künstliche Intelligenz hält Einzug
Apple stattet nach und nach alle Geräte mit seiner KI-Plattform Apple Intelligence aus. Angefangen bei iPhone, iPad und Mac wurde kürzlich auch die Vision Pro damit ausgestattet. Mit dem neuen Update wird Apple Intelligence voraussichtlich auch auf dem Apple TV 4K ankommen. Was heißt das konkret? Es geht um personalisierte Empfehlungen basierend auf deinen Sehgewohnheiten und deiner Stimmung, eine erweiterte Siri-Steuerung, die auch vage Befehle versteht („Zeig mir eine lustige Szene“) und die Möglichkeit, Informationen aus einem Film direkt abzufragen – etwa, welche Musik gerade läuft oder wer der Schauspieler in einer bestimmten Szene ist. Amazon hat mit Alexa+ auf Fire TV bereits gezeigt, was in dieser Richtung möglich ist. Apple wird mit iOS 19 und dem überarbeiteten Siri-Update ähnliche Funktionen auf das Apple TV bringen.
Eigener Wi-Fi- und Bluetooth-Chip für bessere Verbindungen
Apple arbeitet seit Jahren daran, seine Funktechnologie selbst zu entwickeln – bisher vor allem im Mobilfunkbereich. Mit dem neuen Apple TV 4K soll erstmals ein eigener Wi-Fi- und Bluetooth-Chip zum Einsatz kommen. Ziel ist eine bessere Integration mit anderen Apple-Geräten und eine höhere Energieeffizienz. Dem Bloomberg-Reporter Mark Gurman zufolge wird dieser Chip zu einer engeren Kopplung innerhalb des Apple-Ökosystems führen. Daten sollen schneller synchronisiert werden, und die Verbindung zwischen Geräten wird stabiler. Auch für das Zusammenspiel mit HomePods, AirPods oder HomeKit-Zubehör könnte das eine spürbare Verbesserung bringen.
Mögliche integrierte Kamera für FaceTime und Gestensteuerung
Ein Punkt ist derzeit noch nicht sicher, aber im Gespräch: Apple überlegt offenbar, eine Kamera direkt ins Apple TV 4K einzubauen. Bisher funktioniert FaceTime auf dem Gerät nur über die Continuity Camera mit einem iPhone oder iPad. Mit einer integrierten Kamera wäre das System unabhängiger und einfacher zu nutzen. Zusätzlich zur Videotelefonie über FaceTime könnte Apple auch gestenbasierte Steuerung einführen. Denkbar wären einfache Bewegungen mit der Hand, um Inhalte zu pausieren oder Menüs zu bedienen – ähnlich wie bei früheren Smart-TV-Experimenten, aber diesmal eingebettet in Apples System. Apple arbeitet offenbar an mehreren Produkten, die künftig Kameras bekommen sollen – auch AirPods und die Apple Watch sind im Gespräch. Eine Kamera im Apple TV 4K passt daher in die strategische Entwicklung, vor allem im Kontext von KI und smarter Bedienung.
Das neue Apple TV 4K wird deutlich vielseitiger
Mit dem neuen Apple TV 4K wird Apple die Set-Top-Box auf den aktuellen Stand bringen. Der leistungsfähigere Chip, die Integration von Apple Intelligence, ein eigener Funkchip und möglicherweise eine eingebaute Kamera zeigen, dass Apple das Gerät deutlich weiterentwickelt. Da Apple seine Geräte meist über längere Zeiträume nicht aktualisiert, ist bei dieser neuen Generation mit mehreren großen Änderungen auf einmal zu rechnen. Wer ein Apple TV 4K besitzt, das älter als das 2022er Modell ist, sollte über ein Upgrade nachdenken. Und wer mit dem Kauf eines neuen Modells liebäugelt, sollte bis zur offiziellen Vorstellung warten. Sie dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Bist du auf der Suche nach neuem Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront – dort findest du eine Vielzahl von Produkten führender Anbieter, auch für HomeKit und mehr! (Bild: Shutterstock / Masarik)
- Neue Ära fürs iPhone: Was Apple in den nächsten Jahren plant
- Tim Cooks große Vision: Was hinter der Vision Pro steckt
- AirPods Pro 3: Apple plant große Neuerungen für 2025
- Kommt das iPhone 17e? Alle Infos zu Apples Plänen