Die WWDC 2025 steht vor der Tür – Apples Entwicklerkonferenz beginnt am 9. Juni um 19 Uhr deutscher Zeit. Wie jedes Jahr nutzt Apple die Gelegenheit, um die Zukunft seiner Betriebssysteme und Softwarelösungen zu präsentieren. Diesmal könnte es besonders spannend werden: Zahlreiche Leaks und Gerüchte deuten auf tiefgreifende Veränderungen hin, vor allem bei iOS 19 und macOS 16. Damit du den Überblick behältst, zeige ich dir die fünf spannendsten Neuerungen, auf die du dich jetzt schon freuen kannst.
Apple steckt inmitten eines großen Design- und Funktionsumbaus. Mit iOS 19 und macOS 16 will das Unternehmen nicht nur frischen Wind in die Benutzeroberflächen bringen, sondern auch künstliche Intelligenz stärker in den Alltag integrieren. Auch bei den AirPods und den nativen Apps tut sich einiges.
iOS 19 bekommt ein komplett neues Design
Apple plant für iOS 19 die größte Designänderung seit dem radikalen Umbau durch iOS 7. Das neue Erscheinungsbild ist stark von visionOS inspiriert, dem Betriebssystem der Apple Vision Pro. Du kannst dich auf runde Schaltflächen, mehr Transparenz, glasartige Oberflächenelemente und eine insgesamt aufgeräumtere Optik freuen. Ziel ist es, Inhalte stärker in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig die Bedienung noch intuitiver zu machen. Das neue Design wird voraussichtlich nicht jedem gefallen – ähnlich wie bei iOS 7 wird es wahrscheinlich hitzige Diskussionen geben.
macOS 16 bekommt einen neuen Namen – und ein neues Aussehen
Traditionell benennt Apple neue macOS-Versionen nach Orten in Kalifornien. Auch 2025 wird das so sein. In der engeren Auswahl befinden sich unter anderem: Condor, Redwood, Shasta, Skyline, Pacific, Miramar, Mammoth, Grizzly, Redtail, Tiburon und Rincon. Welcher Name es wird, ist noch offen – aber eines steht fest: Auch macOS 16 bekommt eine Designüberarbeitung, die sich an visionOS orientiert. Das bedeutet mehr Transparenz, reduzierte visuelle Elemente und eine moderner wirkende Benutzerführung.
Neue Designsprache auch für Apps
Zusammen mit der neuen Benutzeroberfläche von iOS 19 überarbeitet Apple auch viele hauseigene Apps. Der Fokus liegt auf Transparenz, abgerundeten Bedienelementen, weniger ablenkenden Elementen und klaren Tab-Leisten. Alles soll fließender und visuell einheitlicher wirken. Damit passt sich das gesamte System nahtlos an die neue Designphilosophie an.
KI-gestützte Batterieverwaltung bringt längere Laufzeiten
Mit iOS 19 kommt ein intelligenter Batteriemodus, der mithilfe von künstlicher Intelligenz dein Nutzungsverhalten analysiert. Das System passt automatisch Einstellungen an, reduziert unnötigen Energieverbrauch und optimiert Hintergrundprozesse. Besonders interessant: Apps und Systemfunktionen, die du selten nutzt, werden automatisch in ihrer Energieaufnahme gedrosselt. Das Ganze soll nicht nur mehr Laufzeit bringen, sondern auch die Lebensdauer der Batterie verlängern.
Live-Übersetzung für AirPods – Gespräche in Echtzeit verstehen
Ein echtes Highlight: Apple arbeitet an einer Live-Übersetzungsfunktion für die AirPods. Damit kannst du Gespräche in anderen Sprachen in Echtzeit übersetzen lassen – direkt über deine Ohrhörer. Die Funktion wird voraussichtlich mit iOS 19 und einem Firmware-Update für die AirPods eingeführt. Sie dürfte zunächst den AirPods Pro vorbehalten sein, möglicherweise in Verbindung mit den neuen AirPods Pro 3, die noch 2025 erscheinen sollen.
WWDC 2025 im Überblick: Alles Wichtige auf einen Blick
Die WWDC 2025 bringt einige der größten Software-Änderungen seit Jahren. Mit dem frischen Design von iOS 19, dem neuen macOS 16, KI-Features zur Batterieoptimierung und der Live-Übersetzung für AirPods zeigt Apple, wohin die Reise geht: moderner, schlanker, smarter. Wenn du die Keynote am 9. Juni nicht live schauen kannst, bekommst du alle wichtigen Infos wie immer direkt und zuverlässig bei apfelpatient.de. Folge uns außerdem auf Facebook – Instagram und Threads – um während und nach dem Event nichts zu verpassen – wir halten dich überall auf dem Laufenden. (Bild: Shutterstock / Tada Images)
- visionOS 3 bringt Augen-Scrolling auf die Apple Vision Pro
- Apple Intelligence 2.0: Mehr KI, mehr Siri, mehr Kontrolle