Mit iOS 26 bringt Apple nicht nur systemweite Neuerungen, sondern auch größere Updates für viele vorinstallierte Apps. Safari ist dabei besonders auffällig überarbeitet worden. Das betrifft sowohl das Design als auch die Bedienung, den Datenschutz und neue technische Funktionen. Der Browser passt sich mit dem Update stärker an die Systemoptik an, arbeitet effizienter und schützt deine Daten besser.
Safari in iOS 26 wirkt aufgeräumter, moderner und vielseitiger. Apple hat an vielen Stellen nachgebessert und Funktionen eingebaut, die im Alltag eine Rolle spielen. Egal ob du einfach nur surfst, häufig mit Web-Apps arbeitest oder auf Datenschutz achtest – dieses Update bringt praktische Neuerungen, die du kennen solltest.
Design: Safari mit Liquid Glass-Look
Safari hat jetzt das neue Liquid Glass-Design, das Apple auch in anderen Apps verwendet. Das siehst du vor allem an der Adressleiste, der Tab-Leiste und den Bedienelementen. Diese Elemente sind halbtransparent, sodass Inhalte im Hintergrund leicht durchscheinen. Alles wirkt kompakter, runder und schlanker. Wenn du nach unten scrollst, blendet Safari die Tab-Leiste automatisch aus. Nur eine kleine Leiste mit der URL bleibt sichtbar. So bleibt mehr Platz für den Website-Inhalt. Scrollst du wieder nach oben, erscheint die vollständige Leiste wieder.
Layout: Drei Ansichtsoptionen zur Auswahl
In den Safari-Einstellungen unter iOS 26 kannst du zwischen drei Layouts wählen: Kompakt, Tabs oben oder Tabs unten. Das kompakte Layout versteckt die Funktionen zum Teilen, Lesezeichen und Tab-Verwaltung hinter einer Drei-Punkte-Schaltfläche links in der Leiste. Das wirkt übersichtlicher, kann aber umständlich sein, wenn du häufig auf diese Funktionen zugreifen willst.

Der Zurück-Pfeil passt sich dynamisch an und zeigt bei Bedarf auch einen Vorwärts-Pfeil. Funktionen wie Übersetzen und Lesemodus sind weiterhin über das kleine Symbol neben der URL verfügbar. Die klassischen Layouts mit Tabs oben oder unten sind ebenfalls noch vorhanden – jetzt aber ebenfalls im Liquid Glass-Stil und etwas schlanker. Beide Leisten nehmen nicht mehr die gesamte Bildschirmbreite ein.
Tabs und Gruppen: Mehr Übersicht, weniger Tippen
Auch die Tab-Verwaltung wurde überarbeitet. Die Schaltfläche zum Öffnen eines neuen Tabs liegt weiterhin links. In der Mitte der Tab-Übersicht findest du jetzt eine Leiste, die zeigt, wie viele Tabs in der aktuellen Tab-Gruppe geöffnet sind. Du kannst jetzt durch einfaches Wischen von links nach rechts zwischen Tab-Gruppen wechseln. Oben auf dem Display findest du ein Dropdown-Menü, über das du zwischen Profilen wechseln kannst. Weitere Optionen zur Tab-Verwaltung findest du wie gewohnt hinter dem Symbol mit den drei Punkten. Wenn du mit der Tab-Organisation fertig bist, zeigt dir ein kleines blaues Häkchen den Abschluss an.
Web-Apps: Startbildschirm-Verhalten verändert sich
In iOS 26 werden Websites, die du zum Startbildschirm hinzufügst, automatisch als Web-App geöffnet – selbst wenn sie technisch nicht dafür optimiert wurden. Das ist neu. Wenn du lieber möchtest, dass sie sich weiterhin im Safari-Browser öffnen, kannst du beim Hinzufügen die neue Option „Als Web-App öffnen“ deaktivieren.
Datenschutz: Fingerprinting-Schutz ausgeweitet
Bisher war Apples Fingerprinting-Schutz nur im privaten Modus aktiv. In iOS 26 gilt er standardmäßig für alle Safari-Sitzungen. Damit soll verhindert werden, dass Websites deine Nutzung über verschiedene Seiten hinweg verfolgen können. Safari blockiert außerdem bekannte Fingerprinting-Skripte. Diese Skripte werden daran gehindert, Web-APIs zu nutzen, die Gerätedaten wie Bildschirmgröße oder Systemeinstellungen auslesen. Auch langlebige Cookies und Tracking-Parameter in URLs werden eingeschränkt.
Technik: HDR-Bilder, SVGs und WebGPU
Safari in iOS 26 unterstützt HDR-Bilder mit erweitertem Farbraum und größerem Dynamikumfang. Auf iPhones mit XDR-Display werden P3-HDR-Bilder jetzt korrekt und mit mehr Details angezeigt. SVG-Dateien werden nun vollständig unterstützt. Das betrifft Symbole in Tabs, Menüs, Web-Apps und auf dem Startbildschirm. Im Vergleich zu PNGs haben SVGs den Vorteil, dass sie verlustfrei skalierbar sind. Mit WebGPU hält eine neue Schnittstelle Einzug, die vor allem für Entwickler interessant ist. Sie basiert auf Metal und ist effizienter als WebGL. WebGPU sorgt für bessere Grafikleistung bei Web-Apps, Spielen, CAD-Anwendungen oder Bildbearbeitungsseiten – allerdings nur auf Geräten ab iPhone 15 Pro. Durch die bessere Hardwareanbindung soll der Stromverbrauch sinken und die Performance steigen, ohne die CPU stark zu belasten.
Digitale Ausweise: Wallet-Integration fürs Web
Safari in iOS 26 unterstützt die W3C-API für digitale Berechtigungsnachweise. Damit können Websites Identitätsdokumente wie den Führerschein aus der Apple Wallet anfordern, zum Beispiel zur Altersverifikation (nicht in jeder Regionen verfügbar). Die Funktion „Mit Wallet im Web überprüfen“ nutzt Face ID oder Touch ID zur sicheren Bestätigung. So kannst du etwa dein Geburtsdatum freigeben, ohne unnötig viele persönliche Daten weiterzugeben. Unterstützt wird das bereits von Plattformen wie Uber Eats, Turo, Chime oder U.S. Bank.
Feedback-Funktion: Fehler leichter melden
Wenn du auf eine Website stößt, die nicht richtig funktioniert, kannst du das ab iOS 26 direkt an Apple melden. Im Safari-Menü unter „Seite“ gibt es jetzt die neue Option „Problem mit Website melden“. Damit will Apple den Browser gezielt verbessern.
Verfügbarkeit von iOS 26
iOS 26 ist aktuell als Entwickler-Beta verfügbar. Die öffentliche Beta wird im Juli erwartet. Der endgültige Release ist wie üblich für September geplant – zusammen mit der Vorstellung der neuen iPhones. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / miss.cabul)
- Apple Wallet in iOS 26: Alle neuen Funktionen im Überblick
- ChatGPT mit Apple Intelligence: Einfach auf dem iPhone einrichten
- iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
- iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
- iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand
- iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
- iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- iOS 26: Apple Intelligence bringt diese Neuerungen