Apple Maps lässt sich auch offline nutzen – praktisch, wenn du unterwegs bist und kein Internet hast. Du kannst bestimmte Kartenausschnitte direkt auf dein iPhone herunterladen und so jederzeit darauf zugreifen, egal ob du dich in einem Funkloch befindest oder im Ausland keine mobilen Daten nutzen willst. Das spart nicht nur Datenvolumen, sondern sorgt auch dafür, dass du sicher ans Ziel kommst. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Apple Maps für die Offline-Nutzung einrichtest.
Offline-Karten sind besonders nützlich bei Reisen, Ausflügen oder längeren Wanderungen. Gerade außerhalb der Stadt kann es vorkommen, dass das Mobilfunknetz schwächelt oder ganz weg ist. Mit heruntergeladenen Karten in Apple Maps bist du auf solche Situationen vorbereitet. Auch im Ausland ist das hilfreich, da du so Roaming-Gebühren vermeiden kannst. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten und lohnt sich für alle, die unterwegs unabhängig vom Netz navigieren wollen.
Kartenausschnitt auswählen
Starte die Apple Maps App und suche nach dem Ort oder der Region, die du offline speichern möchtest. Du kannst zum Beispiel eine Stadt, einen Naturpark oder eine ganze Umgebung anzeigen lassen. Vergrößere den Kartenausschnitt so, dass alle wichtigen Straßen, Wege und Orte im Bild sind. Je genauer du auswählst, desto besser funktioniert die spätere Navigation. Es ist sinnvoll, auch angrenzende Gebiete mit einzubeziehen, falls du dich etwas vom ursprünglichen Zielgebiet entfernst.
Karte herunterladen
Wenn du den gewünschten Bereich aufgerufen hast, tippst du unten auf das Feld mit dem Ortsnamen oder der Adresse. Es öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Optionen – darunter auch „Laden“. Wähle diese Option aus. Du kannst den vorgeschlagenen Ausschnitt übernehmen oder den Rahmen manuell anpassen. Danach bestätigst du mit „Download“. Der Kartenausschnitt wird auf deinem Gerät gespeichert. Der Download läuft im Hintergrund, du musst die App also nicht geöffnet lassen.
Speicherplatz kontrollieren
Offline-Karten können je nach Größe mehrere hundert Megabyte belegen. Um Probleme beim Download zu vermeiden, solltest du vorher prüfen, wie viel Speicherplatz auf deinem iPhone noch frei ist. Gehe dazu in die Einstellungen, dann auf „Allgemein“ und weiter zu „iPhone-Speicher“. Hier siehst du, wie viel Platz belegt ist und was du gegebenenfalls löschen kannst, um Speicher freizugeben. Wenn der Platz knapp ist, lösche alte Dateien, ungenutzte Apps oder bereits abgeschlossene Downloads.
Offline-Karten verwenden
Sobald du keine Internetverbindung hast, greift Apple Maps automatisch auf deine heruntergeladenen Karten zurück. Du kannst also auch im Flugmodus oder ohne Empfang nach Orten suchen, dir Routen anzeigen lassen und dich navigieren lassen. Die App zeigt dir Straßen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und andere POIs an, die im gespeicherten Bereich liegen. Tippe einfach wie gewohnt auf „Route“, um eine Wegbeschreibung zu starten. Die Navigation funktioniert auch offline mit Sprachansagen und Spurverfolgung.
Karten aktualisieren oder löschen
Offline-Karten veralten mit der Zeit. Neue Straßen, Baustellen oder geänderte Routen werden nur online berücksichtigt. Um deine Karten aktuell zu halten, gehst du in die Einstellungen, dann auf „Karten“ und weiter zu „Offline-Karten“. Hier kannst du einzelne Kartenausschnitte aktualisieren. Wenn du die Karten nicht mehr brauchst, zum Beispiel nach einer Reise, kannst du sie mit einem Wisch nach links löschen. So schaffst du wieder Platz auf deinem Gerät.
Apple Maps funktioniert auch ohne Empfang
Mit Offline-Karten in Apple Maps bist du flexibler unterwegs. Ob im Ausland, beim Wandern oder auf Reisen – du brauchst keine Internetverbindung, um ans Ziel zu kommen. Die Einrichtung ist schnell erledigt und spart dir im Notfall Zeit und Stress. Lade dir jetzt die wichtigsten Kartenbereiche auf dein iPhone und nutze Apple Maps, wann und wo du willst – auch offline. Du suchst hochwertiges Zubehör? In unserer Amazon Storefront findest du zahlreiche Produkte von führenden Anbietern, ideal für HomeKit und vieles mehr! (Bild: Shutterstock / Simikov)
- iPhone & Co.: So deaktivierst du die erweiterte visuelle Suche
- Mit dem iPhone Screenshots mit Bildlauf erstellen – so geht’s
- Apple Mail-App optimal nutzen: 8 Profi-Tipps für iOS 18
- Leise Töne aus dem AirPods Pro 2 Ladecase – das steckt dahinter