AirPods Pro gehören inzwischen zu den meistgenutzten Apple Produkten. Seit 2019 hat Apple das Konzept stetig verbessert, ohne den Preis zu erhöhen. Jetzt verdichten sich die Hinweise, dass 2026 ein neues High End Modell erscheint, das erstmals teurer wird. Der mögliche Aufpreis sorgt für Diskussionen, wirkt aber logisch, wenn man die geplanten Neuerungen betrachtet.
Die AirPods Pro 3 sind erst im September erschienen, doch laut neuen Berichten arbeitet Apple bereits an einer erweiterten Version. Der bekannte Leaker Instant Digital spricht von einem Modell mit Infrarotkameras. Diese sollen neue KI Funktionen ermöglichen und die AirPods Pro technisch auf die nächste Stufe heben. Der Preis könnte auf rund 280 bis 299 US Dollar steigen. Parallel dazu soll das aktuelle Standardmodell weiterhin für 249 US Dollar (in Deutschland für 249 Euro) verkauft werden. Damit würde Apple die Produktfamilie erstmals in zwei Preis- und Leistungsstufen aufteilen.
Warum ein teureres AirPods Pro Modell in Sicht ist
Seit sechs Jahren hält Apple den Preis der AirPods Pro stabil. Trotz neuer Funktionen, besserer Akkulaufzeit, stärkerer Geräuschunterdrückung und mehreren Überarbeitungen blieb die 249 US Dollar Marke unangetastet. Hierzulande sank der Preis sogar von 279 Euro auf 249 Euro mit der Einführung der AirPods Pro 3. Dass jetzt ein Aufpreis im Raum steht, deutet darauf hin, dass Apple eine größere technische Neuerung plant.
Die wichtigste davon sind laut Leak die IR Kameras. Sie sollen visuelle Erfassung und KI Features ermöglichen, die bisher nicht machbar waren. Welche Funktionen genau geplant sind, ist noch nicht bekannt. Möglich ist aber alles, was von besserer Kontextwahrnehmung bis hin zu neuen Gestenfunktionen reicht. IR Kameras in Kopfhörern wären ein deutlicher Schritt in Richtung intelligenter Wearables, die mehr können, als nur Audio wiedergeben.
Warum mehr Leistung sinnvoll ist
AirPods Pro gehören zu den Apple Produkten, die im Alltag fast ständig genutzt werden. Viele tragen sie während der Arbeit, beim Pendeln, beim Spazierengehen oder unterwegs in der Stadt. Selbst leichte Verbesserungen schlagen bei einem Gerät, das täglich im Einsatz ist, stark durch. Ein Modell, das durch IR Kameras neue KI Funktionen erhält, könnte einen echten Mehrwert liefern.
Die AirPods Pro 3 sind bereits ein ausgereiftes Produkt. Komfortprobleme verschwinden oft nach kurzer Nutzung, die Klangqualität überzeugt und das Noise Cancelling liegt auf hohem Niveau. Trotzdem schafft ein Premium Modell Raum für Innovation, ohne das normale Modell teurer zu machen.
Apples möglicher Plan für 2026
Die Strategie wäre klar. Ein Standardmodell für 249 US Dollar (249 Euro), das weiterhin alle bekannten Funktionen bietet, plus ein High End Modell darüber. Das wäre ein Ansatz, den Apple auch in anderen Bereichen nutzt. Wer das Beste will, zahlt mehr. Wer zufrieden ist, bleibt einfach bei der bestehenden Version. Der Leaker geht von mindestens 280 US Dollar aus. Wahrscheinlicher erscheinen 299 US Dollar, wenn man Apples bisherige Preisgestaltung betrachtet.
AirPods Pro: Mehr Funktionen statt reiner Preiserhöhung
Ein teureres AirPods Pro Modell wirkt auf den ersten Blick wie eine Preiserhöhung ohne Mehrwert. Die Hinweise auf IR Kameras und neue KI Funktionen zeigen aber, dass Apple an einem deutlichen Leistungssprung arbeitet. Ein Premium Modell eröffnet neue Möglichkeiten, ohne den bestehenden Preis anzuheben. Für ein Produkt, das täglich genutzt wird, sind zusätzliche Funktionen oft mehr wert als die reine Summe der Dollar. 2026 könnte damit das bisher größte Update der AirPods Pro Serie werden. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Dominique James)
- Apple Watch: Redesign soll frühestens 2028 erscheinen
- Apple plant interaktive iPhone-Hüllen mit neuen Touch-Sensoren
- Apple Fitness+ im Fokus möglicher Abo Änderungen
- Tesla und Apple CarPlay: Wie konkret die Unterstützung wirklich ist
- iPhone Zukunft: Apple stellt auf halbjährliche Releases um
- Für das iPhone Air war ein 2026-Modell nie vorgesehen
- Mac Pro Zukunft unsicher: Mac Studio übernimmt die Spitze
- Tim Cook könnte 2026 an der Spitze von Apple zurücktreten
- iPhone 16e steckt fest: Apple setzt auf ein stärkeres iPhone 17e
- iPhone 18 Pro Max könnte das schwerste iPhone aller Zeiten sein
- iPhone Air 2 kommt später: Apple plant Dual-Kamera
- iPhone 18 Pro: Apple überarbeitet Rückseite und Materialien
- iPhone Air 2 angeblich verschoben – was dahinter steckt
- Apple plant Desktop-Macs mit M5-Chips für Mitte 2026
- iOS 27 bringt drei neue KI-Funktionen auf das iPhone
- Apple plant randloses iPhone 2027 ohne sichtbare Kamera
- Apple Fitness+: Schwache Zahlen zwingen Apple zum Umdenken
- Neues MacBook Pro: OLED-Design nur für M6 Pro und M6 Max
- Apple arbeitet an neuen Satellitenfunktionen für iPhones
- iPhone 18 Pro könnte Satelliten-5G von SpaceX erhalten
- iPhone 18 Pro: Frontkamera mit kleinerem Display-Loch?
- iPhone Fold: Erste Details zur Kamera unter dem Display
- Apple droht Kostenanstieg: TSMC macht Chips deutlich teurer
- iPhone Air 2026: Kommt das ultradünne Modell mit Dual-Kamera?
- Apple plant Milliarden-Deal mit Google für neue Siri-KI




