In der aktuellen Beta-Version von macOS 26.1 gibt es erste konkrete Anzeichen dafür, dass Apple an einer überarbeiteten Version des Pro Display XDR arbeitet. Hinweise im Code der Beta 3 von macOS „Tahoe“ deuten auf ein Display mit integrierter Webcam hin. Damit könnte das seit 2019 unveränderte Profi-Display endlich ein Update erhalten.
Das Pro Display XDR gilt seit seiner Einführung im Jahr 2019 als Referenz unter den Profi-Monitoren. Mit 32 Zoll, 6K-Auflösung und einem Einstiegspreis von rund 5.500 Euro richtete es sich klar an professionelle Anwender. Seitdem blieb das Modell jedoch unverändert, während Apple fast alle anderen Produktlinien regelmäßig aktualisierte. Das günstigere Studio Display brachte 2022 immerhin eine integrierte Kamera, Lautsprecher und Center Stage – Funktionen, die dem Pro Display XDR bislang fehlten. Nun gibt es neue Hinweise aus macOS 26.1 Beta 3, die zeigen, dass Apple an einer Neuauflage des High-End-Monitors arbeitet.
Code in macOS 26.1 Beta 3 zeigt mögliche Kamera-Integration
Im Code der dritten Beta-Version von macOS 26.1 „Tahoe“ wurden Bezüge zu einer Kamera und einer „Desk View“-Kamera entdeckt. Diese Begriffe sind bekannt aus Geräten mit Apples Center Stage-Technologie. Dabei handelt es sich um eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, die automatisch Personen im Bild verfolgt und gleichzeitig eine Schreibtischansicht bietet. Das Pro Display XDR war bisher das einzige Produkt im professionellen Mac-Zubehörsegment ohne Kamera. Eine Integration dieser Technik würde den Monitor deutlich vielseitiger machen – besonders für Videokonferenzen und hybride Arbeitsumgebungen.
Was sich beim neuen Pro Display XDR ändern könnte
Neben der Kamera wird über mehrere technische Verbesserungen spekuliert. Möglich wäre ein neues 8K-Panel mit weiterhin 32 Zoll Bildschirmdiagonale. Ebenso stehen OLED-Technologie und ProMotion mit 120 Hertz im Raum, um Farbdarstellung und Reaktionszeiten zu verbessern. Im Code von macOS 26.1 tauchte außerdem die Modellnummer J527 auf. Diese wird als potenzielle Kennung für ein neues Pro Display XDR gehandelt. Bislang ist dies der einzige konkrete Hinweis darauf, dass Apple an einem neuen Monitor arbeitet, der nicht das Studio Display ist. Seit 2022 gibt es kaum noch Berichte oder Leaks zum Pro Display XDR, was die aktuellen Funde umso bemerkenswerter macht.
Zusammenhang mit dem kommenden Mac Pro
Das neue Display könnte gemeinsam mit einem aktualisierten Mac Pro erscheinen. Der aktuelle Tower läuft noch mit einem M2 Ultra-Chip, während bereits der M3 Ultra im März 2025 zusammen mit dem Mac Studio vorgestellt wurde. Die nächste logische Generation wäre der M5 Ultra, der frühestens Mitte 2026 erwartet wird. Es erscheint daher wahrscheinlicher, dass Apple den neuen Mac Pro und das Pro Display XDR gemeinsam zu diesem Zeitpunkt präsentiert. Eine Ankündigung im Herbst 2025 wäre theoretisch denkbar, aber wenig wahrscheinlich. Wenn Apple tatsächlich geplant hätte, den Mac Pro mit M3 Ultra auszustatten, wäre dieses Update vermutlich schon im März erfolgt. Ein späterer Zeitpunkt deutet eher darauf hin, dass die Entwicklungsarbeit auf die kommende Chipgeneration zielt.
Apple könnte das neue Display allerdings auch separat vorstellen – etwa per Pressemitteilung, ohne begleitende Hardware. Diese Methode kam in der Vergangenheit mehrfach zum Einsatz, etwa bei kleineren Aktualisierungen bestehender Geräte. Da das Pro Display XDR jedoch in erster Linie als Ergänzung zum Mac Pro gedacht ist, würde eine gemeinsame Präsentation strategisch besser passen.
Ausblick auf Apples Monitor-Strategie
Mit der Einführung des Studio Display hat Apple eine klare Trennung zwischen Consumer- und Pro-Geräten geschaffen. Während das Studio Display auf eine breitere Zielgruppe zielt, bleibt das Pro Display XDR das High-End-Modell für professionelle Anwender. Eine Neuauflage mit Kamera, moderner Panel-Technik und macOS-optimierter Integration würde diese Linie fortsetzen. Gleichzeitig würde das Pro Display XDR die letzte große Apple-Hardware ohne eigene Kamera hinter sich lassen.
macOS 26.1 deutet auf Pro Display XDR mit Center Stage hin
Die Funde in macOS 26.1 Beta 3 liefern die bisher deutlichsten Hinweise auf ein neues Pro Display XDR. Der Code spricht für eine integrierte Webcam mit Center Stage und Desk View, während die Modellnummer J527 auf ein kommendes Gerät schließen lässt. Wann genau die neue Generation erscheint, bleibt offen. Wahrscheinlich ist, dass Apple sie gemeinsam mit dem M5 Ultra Mac Pro Mitte 2026 ankündigt. Damit würde das Pro Display XDR nach sieben Jahren erstmals ein größeres Update erhalten – mit besserer Kamera, moderner Displaytechnik und enger Integration in macOS und darüber hinaus. (Bild: Shutterstock / Hadrian)
- Apple präsentiert acht KI-Studien auf der ICCV 2025
- iOS 26.1 Beta 3 bringt Hinweise auf kommende KI-Partner
- Apple TV bekommt mit iOS 26.1 & tvOS 26.1 ein neues App-Icon
- Apple TV+ wird umbenannt – Apple TV ist der neue Name
- F1 The Movie: Ab 12. Dezember 2025 exklusiv auf Apple TV
- Apple bestätigt iPhone Air Start in China nach Verzögerung
- Apple stellt Clips-App ein: Ende einer kreativen Ära